Deutsche Vornamen

Deutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Nordbert | Nordbert ist eine Nebenform von Norbert. Seine Bedeutung lautet "der Strahlende aus dem Norden".
|
110 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Nordfried | Ein deutscher Vorname, der übersetzt "der Beschützer des Nordens" bedeutet.
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Nordwin | Ein alter deutscher Name, der "der Freund des Nordens" bedeutet.
|
85 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Norea | Eine Weiterbildung von Nora.
|
169 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Norfried | Ein Name, der eine Kurzform von Nordfried darstellt und "der Friedenswahrer des Nordens" bedeutet.
|
44 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Norika | Norika ist wahrscheinlich die weibliche Form von Norik
|
51 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Noris | Ein englischer Name mit der Deutung "der aus dem Norden Stammende".
|
85 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Norman | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der Mann aus dem Norden" bedeutet.
|
347 Stimmen
|
51 Kommentare |
|
Normann | Eine Nebenform von Norman mit der Bedeutung "der Mann aus dem Norden".
|
48 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Normen | Normen ist wahrscheinlich eine Nebenform von Norman und lediglich die englische Aussprache in deutsch geschrieben englisch: Ableitung des Wortes Nordmen (Plural) deutsch: Ableitung des Wortes Nordmann...
|
119 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Norwin | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der Freund aus dem Norden".
|
4629 Stimmen
|
70 Kommentare |
|
Notburg | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die Beschützerin vor/in der Not".
|
52 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Notburga | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die Schützerin vor/in der Not".
|
2133 Stimmen
|
55 Kommentare |
|
Notger | Ein alter deutsche Name mit der Deutung "der Helfer in der Not".
|
19 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Notker | Ein alter deutsche Name mit der Deutung "der Retter in der Not".
|
25 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Nyke | Eine seltene deutsche Variante von Nike mit der Bedeutung "die Siegreiche".
|
48 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Ocke | Eine verselbstständigte friesische Kurzform von Namen die mit "Ot-" anfangen. Der Name bedeutet somit wörtlich übersetzt "der Reiche", "der Besitzende" und "der Erbe".
|
114 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Octavian | Eine Variante des Namens Octavianus mit der Bedeutung "der Achte".
|
481 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
Octavius | Ein lateinischer Name, der "der Achte" bedeutet.
|
52 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Oda | Ein alter deutscher Mädchenname, der übersetzt "die Reiche", "die Besitzende" oder "die Erbin" bedeutet.
|
1021 Stimmen
|
31 Kommentare |
|
Odetta | Eine Variante von Odette mit der Bedeutung "die Reiche" und "die Erbin".
|
998 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Odilia | Eine latinisierte Form von Odila oder Otila mit der Bedeutung "die Besitzende", "die Erbin" oder "die Reiche".
|
960 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Odilie | Eine latinisierte Form von Odila oder Otila mit der Bedeutung "die Besitzende", "die Erbin" oder "die Reiche".
|
50 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Odilo | Ein alter deutscher Vorname, der aus dem Althochdeutschen kommt und "der Reiche", "der Besitzende" oder "der Erbe" bedeutet.
|
134 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Odina | Eine Weiterbildung von Oda mit der Bedeutung "die Reiche", "die Besitzende" und "die Erbin".
|
78 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Odine | Der Vorname ist eine Weiterbildung von Oda mit der Bedeutung "die Reiche", "die Besitzende" und "die Erbin".
|
107 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Odkar | Eine Nebenform von Otkar mit der Deutung "der wachsame Besitzer".
|
34 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Odo | Der Name stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet soviel wie "der Reiche", "der Besitzende" oder "der Erbe".
|
467 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
Odomar | Nebenform zu Otmar, Odomar stammt aus dem altsächsischen »ôd« (Gut. Besitz) und dem althochdeutschen Wort »mâr« (groß, berühmt) bzw. »maren« (verkünden, rühmen) ab.
|
459 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Oksa | Die *Unverhoffte*
|
15 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Oktavia | Der Name ist eine weibliche Form von Octavius mit der Bedeutung "die Achte".
|
62 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Oktavian | Eine Variante des Namens Octavianus mit der Bedeutung "der Achte".
|
65 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Oktavius | Oktavius bedeutet auf Lateinisch "der Achte", bezieht sich aber auf den Monat Oktober.
|
52 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Oktavus | Eine deutsche Variante des Namens Octavianus mit der Bedeutung "der Achte".
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Olaf | "Nachkomme des Urahns", abgeleitet vom altnordischen (altisländischen) Namen Olafr, der seine Wurzeln im altnordischen "anulaibar" hat, bestehend aus "anu" für "Vorfahr" und "laibar" für "Erbe, Nachkomme".
|
487 Stimmen
|
63 Kommentare |
|
Olberich | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der mächtige Elf" oder "der herrschende Naturgeist".
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Oldwig | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der adelige Krieger" oder "der edle Kämpfer".
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ole | Dänische und norwegische Kurzform von Olaf mit der Bedeutung "Nachkomme des Urahns".
|
1234 Stimmen
|
266 Kommentare |
|
Oleander | Ein griechischer Name mit der Deutung "der zufriedene Mann".
|
64 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Oliver | Bedeutung nicht gesichert. Entweder "der Ölbaumpflanzer", vom lateinischen "olivarius". Oder "der kriegerische Naturgeist", vom althochdeutschen "alf" (Alb, kleines Naturwesen) und "hari" (Heer, Krieger). Oder "der Nachkomme des Urahns", vom altisländischen Namen Ólafur/Óláfr.
|
10572 Stimmen
|
223 Kommentare |
|
Olomut | althochdeutsch uodal (Erbbesitz, Heimat) und muot (Mut, Sinn, Gemüt): der in seiner Heimat Mutige, der Mut zum Erbe hat
|
13 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Olrik | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der reiche Erbe" und "der mächtige Erbe".
|
52 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Oranna | hl. Oranna (6.Jahrhundert) irisch: braun und fahl Name kann aus zwei unterschiedlichen Versionen kommen 1) Legende: Tochter des iroschottischen Königs Frochard, die mit ihrem Bruder dem hl. Wendelin...
|
41 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Ortger | Ein germanischer Name mit der Deutung "der Krieger mit dem Schwert und Speer".
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Orthia | Eine altdeutsche Variante Dorothea mit der Bedeutung "das Geschenk Gottes".
|
30 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ortlieb | Sohn Kriemhilds und Etzels im NibelungenLied
|
43 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Ortlinde | Der Vorname bedeutet soviel wie "die sanfte Waffenträgerin".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ortnit | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Feindselige mit der Schwertspitze".
|
29 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ortolf | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der Wolf mit der Schwertspitze" und "der Wolf mit der Speerspitze".
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ortolt | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der mit der (Waffen-)Spitze Waltende" und auch "der Herrscher mit der (Waffen-)Spitze".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|