Deutsche Vornamen

Deutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Landulf | Der alte deutsche Vorname bedeutet "der heimische Wolf".
|
36 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Landwin | Der Name hat seinen Ursprung in dem Althochdeutschen und bedeutet sinngemäß übersetzt "der Freund des Landes" oder "der Freund vom Lande".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lanessa | Eine Koseform von Lane mit der Deutung "die von der Gasse Kommende".
|
53 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Lanfrank | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Franke mit Land" oder "der Mann aus dem Land der Franken".
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lanielle |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
22 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Lanna | Eine Schreibform von Alanna mit der Bedeutung "der kleine Fels" oder "die Schöne".
|
28 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Lantwin | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der Freund des Landes".
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lany | Eine Kurzform von Melany mit der Deutung "die Dunkle".
|
38 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Lanz | Eine angelsächsische Kurzform von Lance mit der Bedeutung "das Land".
|
38 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Lanzelot | Deutsche Version von Lancelot mit der Bedeutung "das Land".
|
40 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Lara | Kurzform von Larissa ("die aus Larissa Stammende" oder "die Liebliche") und Laura ("die aus Laurentum Stammende" oder "die Lorbeerbekränzte"), aber auch Name aus der römischen Mythologie mit der Bedeutung "die Geschwätzige".
|
17729 Stimmen
|
894 Kommentare |
|
Lareen | Eine stark abgewandelte Variante von Lorraine mit der Deutung "die Lothringerin".
|
112 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
Larin | Eine Nebenform von Lara mit der Bedeutung "die Liebliche" und "die Möwe".
|
51 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Larina | Eine deutsche Form für Lara mit der Bedeutung "die Liebliche" und "die Möwe".
|
528 Stimmen
|
51 Kommentare |
|
Larion | Die Name kommt von dem Grichischen Namen Illarion. Bedeutung: lustig, fröhlich
|
60 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Larissa | Nach der griechischen Mythologie und thessalischen Stadt Larissa bedeutet der Name "die aus (der Stadt) Larissa Stammende" oder "die Zitadelle". Volksetymologisch aber auch "die Liebliche" (vom altgriechischen "lārós") oder "die Möwe" (vom altgriechischen "láros").
|
5325 Stimmen
|
493 Kommentare |
|
Lars | Skandinavische Kurzform von Laurentius, einem alten römischen Beinamen mit der Bedeutung "der Mann aus Laurentum". Volksetymologisch aber auch "der Lorbeerbekränzte", von lateinisch "laurus" (Lorbeer, Lorbeerkranz).
|
1873 Stimmen
|
182 Kommentare |
|
Larsen | Eine Variante von Larson mit der Deutung "der Sohn von Lars".
|
62 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Laske | Ein deutscher Name mit der Deutung "der Träge".
|
64 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Laslo | Eine eingedeutschte Variante von László (Ladislaus).
|
151 Stimmen
|
76 Kommentare |
|
Latischa | Eine deutsche Variante von Latisha mit der Bedeutung "die Freude".
|
30 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Latona | Eine Ableitung vom römischen Leto, der Name bedeutet "die Verborgene".
|
13 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Laura | Kurzform des lateinischen Namens Laurentia mit der Bedeutung "die aus der Stadt Laurentum Stammende", volksetymologisch aber auch "die Lorbeerbekränzte".
|
5683 Stimmen
|
1250 Kommentare |
|
Laurentius | Aus dem Lateinischen für "der aus der Stadt Laurentum Stammende" oder einfach "der Mann aus Laurentum". Volksetymologisch auch "der Lorbeerbekränzte", abgeleitet vom lateinischen Wort "laurus" (Lorbeer).
|
48 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Laurenz | Deutsche Form von Laurentius mit der Bedeutung "der Mann aus Laurentum", volksetymologisch aber auch "der Lorbeerbekränzte", abgeleitet vom lateinischen Wort "laurus" (Lorbeer).
|
841 Stimmen
|
131 Kommentare |
|
Laurenzius | Eine deutsche Schreibweise von Laurentius mit der Bedeutung "der Lorbeerbekränzte".
|
6 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lauresa | Eine deutsche Weiterbildung von Laura mit der Deutung "die Lorbeerbekränzte".
|
33 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Laurin | Eine norwegische Nebenform zu Laurentius mit der Bedeutung "der Lorbeerbekränzte".
|
5994 Stimmen
|
706 Kommentare |
|
Lauritz | Variante von Laurits, der dänischen Form von Laurentius, mit der Bedeutung "der Mann aus Laurentum", aber auch "der Lorbeerbekränzte".
|
249 Stimmen
|
51 Kommentare |
|
Lava | Die Vulkanasche auch im Kurdischen südslaw. Kurzform von Slava (Verehrte); andere Form: Lave; Lav, Lavo (männl.)
|
89 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Lavenia | Eine seltene amerikanische Variante von Lavinia mit der Bedeutung "die aus Lavinium Stammende".
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lazarus | Eine latinisierte Form von Lazaros mit der Bedeutung "Gott hilft".
|
48 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Lea | Als biblischer Name hebräischer Herkunft bedeutet der Name "die Wildkuh" oder "die Ermüdete". Aus dem Assyrischen stammt aber auch die Bedeutung "die Herrscherin" und aus dem Lateinischen "die Löwin".
|
3588 Stimmen
|
948 Kommentare |
|
Leahna | die Strahlende die Großzügige die Löwin andere Schreibweise für Leana
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lean | Moderne Kurzform von Leander ("Mann des Volkes" oder "Mann aus dem Volk"), aber auch irische Form von Helene ("die Leuchtende", "die Strahlende" oder "der Mond").
|
917 Stimmen
|
118 Kommentare |
|
Leander | Latinisierte Form von Leandros mit der Bedeutung "Mann des Volkes" oder "Mann aus dem Volk", von altgriechisch "laós, leós" (Volk) und "anér, andrós" (Mann).
|
6526 Stimmen
|
643 Kommentare |
|
Leandra | Weibliche Form von Leander und Leandro mit der Bedeutung "Frau des Volkes" oder "Frau aus dem Volk".
|
916 Stimmen
|
198 Kommentare |
|
Leano | Erfundener Jungenname mit vielen verschiedenen, von ähnlichen Vornamen wie Leana, Lea oder Leandro übernommenen Bedeutungen.
|
843 Stimmen
|
99 Kommentare |
|
Leara | Kommt aus dem Hebräischen mit der Bedeutung "mein Licht".
|
168 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Leberecht | Name mittelhochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der im Volk Berühmte".
|
90 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Lebrecht | Name mittelhochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der im Volk Berühmte".
|
72 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Leeanne | Zusammenfassung von Lee + Ann
|
60 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Legge | Italienisch für Gesetz
|
11 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Legolas | Ein erdachter Rufname mit der Bedeutung "das grüne Blatt".
|
446 Stimmen
|
84 Kommentare |
|
Lemonie | Der Name bedeutet "das Zitrönchen".
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lena | Kurzform von Magdalena ("die aus Magdala Stammende", "die Erhabene") und Helena ("die Leuchtende", "die Strahlende", "der Mond").
|
7653 Stimmen
|
976 Kommentare |
|
Lenara |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
69 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Lenard | Kurzform von Leonhard mit der Bedeutung "der Löwenstarke" oder "mutig wie ein Löwe".
|
421 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Lenas | Kurzform von Leonidas mit der Bedeutung "der Sohn des Löwen" oder "der Löwengleiche".
|
367 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
Lenchen | Deutsche Koseform von Lena bzw. Helena ("die Leuchtende", "die Strahlende", "der Mond") und Magdalena ("die aus Magdala Stammende", "die Erhabene").
|
88 Stimmen
|
18 Kommentare |
|