Deutsche Vornamen

Deutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Korinna | Ein alter griechischer Vorname mit der Bedeutung "die Jungfrau" und "das Mädchen". Eine Ableitung von Cora.
|
62 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Korinne | Eine seltene deutsche und englische Variante von Korinna mit der Bedeutung "die Jungfrau".
|
22 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Kornelia | Nebenform von Cornelia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Cornelier Stammende" oder "die Gehörnte".
|
123 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
Kornelius | Ein Name lateinischen Ursprungs mit der Bedeutung "der aus dem Geschlecht der Cornelier Stammende" oder vielleicht auch "der Gehörnte".
|
80 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Korona | Der Name kommt von dem Wort "corona" und bedeutet "Krone".
|
35 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Korvin | Der Name bedeutet "Rabe" und ist eine Variante von Corvin/Korbinian ect.
|
54 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Kosima | Schreibvariante von Cosima, einer weiblichen Form von Kosmas, mit der Bedeutung "die Ordentliche" oder "die Geschmückte", von altgriechisch "kósmos" (Ordnung, Schmuck, Glanz, Ehre).
|
60 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Kosma | Deutsche weibliche sowie polnische und russische männliche Form von Kosmas mit der Bedeutung "der/die Ordentliche" oder "der/die Geschmückte", von altgriechisch "kósmos" (Ordnung, Schmuck, Glanz, Ehre).
|
50 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Kraszentia | Eine eingedeutschte Schreibform von Crescentia mit der Bedeutung "die Wachsende".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Kreuzwendedich | Pietistischer Name mit der Bedeutung "Kreuz, wende dich!".
|
283 Stimmen
|
36 Kommentare |
|
Kriemhild | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die mit einem Helm Kämpfende".
|
63 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Kriemhilde | Eine Nebenform zu Kriemhild mit der Bedeutung "die Kämpferin mit der Maske".
|
41 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Krimhild | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die Kämpferin mit der Maske".
|
50 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Krimhilde | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die Kämpferin mit dem Helm".
|
52 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Krispin | Der Name bedeutet "Kraushaarig" und ist eine Abwandlung von Crispin.
|
92 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Krispina | Eine weibliche Variante von Krispin mit der Bedeutung "die Kraushaarige".
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Krissi | Der Name ist die Kurzform von Kristin/Kristina.
|
24 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Kristiane | Deutsche und skandinavische Form von Christiane mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
|
44 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Kristin | Nebenform von Christine mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
|
3113 Stimmen
|
265 Kommentare |
|
Kristina | Deutsche, englische, slawische und nordische Form von Christina mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
|
3110 Stimmen
|
374 Kommentare |
|
Kristine | Deutsche, englische und skandinavische Form von Christine mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
|
96 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Kühnemund | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der Beschützer der Sippe".
|
50 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Kunigunde | Ein alter deutscher Vorname für Mädchen mit der Bedeutung "die Kämpferin für ihre Sippe".
|
148 Stimmen
|
41 Kommentare |
|
Kuniza | Der Name ist eine alte deutsche Koseform von Kunigunde mit der Bedeutung "die Kriegerin ihrer Sippe".
|
30 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Kurtmartin | Der Vorname ist ein aus Kurt und Martin zusammengesetzter Name. Seine Bedeutung ist eine Kombination aus "der kühne Ratgeber" und "der dem Mars Geweihte".
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Kyrilla | Eine altdeutsche weibliche Variante von Kyrill mit der Bedeutung "die rechte Herrin".
|
56 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Kyros | Ein alter Vorname, der höchstwahrscheinlich aus dem Altpersischen kommt. Seine Bedeutung lautet "der gnädige Herrscher über die Feinde"
|
50 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ladelin | Eine Kurzform von Landelin mit der Bedeutung "der Kleine aus der Heimat".
|
48 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ladewig | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der berühmte Krieger" oder "der berühmte Kämpfer".
|
53 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ladislaus | Eine latinisierte Form von Wladislaw mit der Bedeutung "der glorreiche Herrscher".
|
85 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Lätitia | Eine eingedeutschte Variante von Laetitia mit der Bedeutung "die Erfreute".
|
110 Stimmen
|
28 Kommentare |
|
Lätizia | Eine alternative Variante von Laetitia mit der Bedeutung "die Fröhliche". In katholischen Ländern sehr üblich.
|
67 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Lahssen |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
26 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Laif | Eine eingedeutschte Form von Leifr mit der Deutung "der Abkömmling".
|
89 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Laisa | Eine Nebenform von Lais mit der Deutung "die Löwin".
|
82 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Lale | Türkischer Name persischen Ursprungs mit der Bedeutung "die Tulpe".
|
495 Stimmen
|
109 Kommentare |
|
Lamarte | Eine amerikanische Weiterbildung von Marte mit der Bedeutung "der Männliche".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lambert | Der Name ist die jüngere niederdeutsche Form des Namens Lambrecht mit der Bedeutung "der im Land Glänzende".
|
149 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Lamberta | Der Vorname ist eine weibliche Form von Lambert mit der Bedeutung "die Glänzende im Land".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lambertus | Der Name ist eine latinisierte Form von Lambert mit der Bedeutung "der Strahlende aus der Heimat".
|
3 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Lambrecht | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der Glanz des Landes" oder "des Landes Glanz".
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lampert | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "des Landes Glanz" oder "der Glanz des Landes".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lamprecht | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "des Landes Glanz" oder "der Glanz des Landes".
|
24 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Lana | Kurzformen von: slaw. Kurzform von Svjetlana = die Leuchtende Milana = Liebliche/Liebreizende/Herzige thailändisch u. indisch: Lalana = Mädchen keltisch Alana = kleiner Fels kurdisch = Heim/Nest des L...
|
12670 Stimmen
|
2098 Kommentare |
|
Landelin | Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet interpretiert "der Kleine vom Land" oder "der Kleine aus der Heimat".
|
85 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Landeline | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "die Kleine vom Land" oder auch anders interpretiert "die Kleine aus der Heimat".
|
24 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Landewin | Der alte deutsche Vorname bedeutet übersetzt "der Freund des Landes".
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lando | Der Name kommt aus der althochdeutschen Sprache und gilt als eine Kurzform von Namen, die mit "Land" beginnen. Je nach Kombination ergeben sich unterschiedliche Bedeutungen. Einige mögliche Varianten haben wir auf der Namensseite aufgelistet.
|
446 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
Landolin | Landolin ist eine Ableitung des althochdeutschen Namens Lando und bedeutet "der Kleine vom Land" oder "der Kleine aus der Heimat".
|
65 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Landrich | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der mächtige Landesherrscher".
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|