Deutsche Vornamen

Deutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Juliana | Eine Weiterbildung von Julia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Julier".
|
885 Stimmen
|
130 Kommentare |
|
Juliane | Eine deutsche und französische weibliche Form von Julian mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Julier Stammende".
|
2434 Stimmen
|
251 Kommentare |
|
Julies | Eine seltene Abwandlung von Julius mit der Bedeutung "der aus der Familie der Julier".
|
19 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Julina | Julina ist eine Abwandlung von Julia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Julier".
|
480 Stimmen
|
117 Kommentare |
|
Julinde | Der Name ist wahrscheinlich eine Erweiterung von Julia und bedeutet "die aus dem Geschlecht der Julier".
|
8 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Julinka | Eine slawische Erweiterung von Julina mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Julier".
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Julischka | Eine ungarische Form von Julia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Julier".
|
16 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Julius | "Der aus dem Geschlecht der Julier Stammende", wörtlich übersetzt von der lateinischen Namensform "Iulius".
|
1655 Stimmen
|
262 Kommentare |
|
Juljane | Eine seltene deutsche Variante des bekannten Namens Juliane. Übersetzt bedeutet der Name "die dem Gott Jupiter Geweihte".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Julwin | Eine seltene Abwandlung von Julien mit der Bedeutung "der aus der Familie der Julier".
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Junes | Eine eingedeutschte Schreibweise des arabischen Namens Younes (dt. Jonas). Die Bedeutung lautet "die Taube".
|
356 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
Junessa | Der Name ist eine weibliche Form von Junes mit der Bedeutung "die Taube".
|
17 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Junias | Eine seltene Nebenform von Junius mit der Bedeutung "der im Juni Geborene".
|
87 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Jupp | Rheinische Kurzform von Josef mit der Bedeutung "Gott möge hinzufügen".
|
102 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Jusef | Siehe Jussuf, Josef.
|
38 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Just | Kurzform von Justus mit der Bedeutung "der Gerechte", abgeleitet vom lateinischen "iustus" (gerecht).
|
180 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Justian | Eine dänische Variante von Justus oder Justin mit der Deutung "der Gerechte".
|
80 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Justina | Die Bedeutung lautet "die Gerechte", abgeleitet von Justus.
|
492 Stimmen
|
62 Kommentare |
|
Justine | Eine deutsche, englische und französische Form von Justin mit der Deutung "die Gerechte".
|
2328 Stimmen
|
589 Kommentare |
|
Justus | "Der Gerechte", abgeleitet vom Ursprungsnamen Iustus und dem lateinischen Wort "iustus" (gerecht).
|
1134 Stimmen
|
361 Kommentare |
|
Jutta | Eine alte Koseform von Judith mit der Bedeutung "die Frau aus Jehud".
|
976 Stimmen
|
160 Kommentare |
|
Jutte | Eine niederdeutsche Koseform von Judith mit der Bedeutung "die Frau aus Judäa".
|
29 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Jyle | Eine niederdeutsche Variante von Jule mit der Deutung "der aus dem Geschlecht der Julier Stammende".
|
37 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Käthe | Deutsche Koseform von Katharina mit der Bedeutung "die Reine" oder "die Unschuldige".
|
265 Stimmen
|
118 Kommentare |
|
Kaethe | Schreibvariante von Käthe, einer deutschen Koseform von Katharina, mit der Bedeutung "die Reine" oder "die Unschuldige".
|
103 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Kahleen | Großzügige Königin rein und ehrlich
|
19 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Kahrin |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Kai | Kai kann viele Bedeutungen haben. Als friesischer und norddeutscher Vorname bedeutet der Name vermutlich "der/die Krieger/in".
|
11991 Stimmen
|
223 Kommentare |
|
Kain | Die Herkunft ist ungesichert.
|
91 Stimmen
|
52 Kommentare |
|
Kaj | Ein dänischer Name mit der Deutung "der Kräftige mit dem Speer".
|
63 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Kaliheinz | wahrscheinlich eine Koseform von Karl-Heinrich
|
4 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Kaline | Eine deutsche Variante von Kalina mit der Deutung "die Guelderrose".
|
59 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Kamelia | Eine alternative Nebenform von Camellia mit der Bedeutung "die Kamelie".
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Kamilla | Der Name hat einen lateinischen Ursprung und stellt eine seltenere Variante von Camilla dar. Seine Bedeutung lautet "die ehrbar Geborene".
|
125 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
Kamillo | Deutsche und ungarische Form von Camillo bzw. Camillus mit der Bedeutung "der Ehrbare" oder "der frei Geborene".
|
21 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Kamillus | Name lateinischer Herkunft mit der Bedeutung "der Ehrbare" oder "der junge Messdiener".
|
8 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Kandida | Der Name bedeutet "die Reine" und "die Weiße".
|
19 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Kara | Ein italienischer Name mit der Deutung "die Liebe" und "die Teure".
|
493 Stimmen
|
47 Kommentare |
|
Karda | Eine Abkürzung von Rikarda (Richarda) mit der Deutung "die kräftige Mächtige".
|
40 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Karen | Der Name ist die dänische und englische Kurzform von Katharina "die Reine" und "die Reinheit".
|
315 Stimmen
|
67 Kommentare |
|
Karin | Schwedische Kurzform von Karolina (althochdeutsch für "die Freie") und Katharina (altgriechisch für "die Reine").
|
6501 Stimmen
|
211 Kommentare |
|
Karina | Eine Weiterbildung des Namens Karin mit Bedeutungen wie "die Reine" oder "die Freie".
|
2923 Stimmen
|
130 Kommentare |
|
Karl | "Mann, Ehemann", vom althochdeutschen "karal" für "Mann, Ehemann, Geliebter". Auch "der Freie", vom mittelniederdeutschen Wort "Kerle", mit dem im Mittelalter Menschen eines nichtritterlichen Standes bezeichnet wurden, also "Freie" und keine Sklaven oder Leibeigenen.
|
12321 Stimmen
|
154 Kommentare |
|
Karla | Weibliche Form von Karl mit der Bedeutung "die Freie".
|
1895 Stimmen
|
64 Kommentare |
|
Karlhans | Karlhans setzt sich zusammen aus Karl und Hans. Bedeutung: "der freie Mann" (Karl) und "ihm ist Gott gnädig" (Hans).
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Karlheinz | Eine Doppelform aus Karl und Heinz. Der Vorname bedeutet "der freie Mann" und "der Hausherr".
|
39 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Karlin | Eine weibliche Form von Karl mit der Bedeutung "die freie Frau".
|
59 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Karlina | Weiterbildung von Karla, der weiblichen Form des althochdeutschen Namens Karl, mit der Bedeutung "die Freie".
|
269 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Karline | Weiterbildung von Karla, der weiblichen Form des althochdeutschen Namens Karl, mit der Bedeutung "die Freie".
|
186 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Karlo | Karlo kommt von Karl. Karl wird wiederum vom althochdeutschen "karal" abgeleitet und bedeutet "Mann, Ehemann", aber auch "der Freie" oder "der lebende Mann".
|
274 Stimmen
|
30 Kommentare |
|