Deutsche Vornamen

Deutsche Vornamen

Deutsche Vornamen von A bis Z

Deutsche Vornamen - 1701-1750 von 3802

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Jolantha Eine deutsche Form des griechischen Namens Jolanda mit der Bedeutung "das Buschveilchen".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Schwäbisch
28 Stimmen
4 Kommentare
Jolanthe Eine Variante von Jolande, die übersetzt "das Veilchen" bedeutet.
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Holländisch
213 Stimmen
12 Kommentare
Jolena Jolena kommt aus dem Althebräischen und bedeutet soviel wie "Jahwe ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Französisch
46 Stimmen
13 Kommentare
Jolika Eine Variante von Julika mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Julier".
  • Deutsch
  • Lateinisch
10 Stimmen
1 Kommentar
Jolina Eine moderne Neubildung von Johanna mit der Bedeutung "Jahwe ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Deutsch
2627 Stimmen
272 Kommentare
Joline Eine Abwandlungen des Namens Jolene mit der Bedeutung "Jahwe ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
778 Stimmen
156 Kommentare
Jolissa Ein zusammengesetzter Doppelname aus Jo- und Lisa evtl. Johanna ("Gott ist gütig") und Elisabeth ("Gott ist mein Schwur").
  • Althebräisch
  • Amerikanisch
  • Deutsch
  • Englisch
13 Stimmen
2 Kommentare
Jonas "Die Taube", vom althebräischen Wort "yona" (Taube). Da die Taube als Friedenssymbol gilt, wird Jonas auch gerne mit "der Friedensbringer" oder "der Frieden Liebende" übersetzt.
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Färöisch
  • Holländisch
  • Isländisch
  • Lateinisch
  • Latinisiert
  • Litauisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Slowakisch
  • Tschechisch
6647 Stimmen
402 Kommentare
Jonathan "Jahwe hat gegeben" oder "Geschenk Gottes", vom hebräischen Ursprungsnamen Jəhōnātān und den Elementen "jəhô" (hebräischer Gottesname) und "ntn" (geben).
  • Althebräisch
  • Amerikanisch
  • Biblisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Jüdisch
3379 Stimmen
280 Kommentare
Jonte Schwedische Kurz- und Koseform von Johannes ("Gott ist gnädig"), Jonathan ("Geschenk Gottes") und Jonas ("die Taube", "der Friedensbringer").
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Norddeutsch
  • Nordisch
  • Schwedisch
1358 Stimmen
135 Kommentare
Joo Eine Kurz- und Koseform von Namen, die mit "Jo-" beginnen.
  • Althebräisch
  • Deutsch
3 Stimmen
1 Kommentar
Joram Ein biblischer Vorname, der soviel wie "Gott ist erhaben" bedeutet.
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Hebräisch
137 Stimmen
9 Kommentare
Jordis Deutsche und norwegische Variante des altnordischen Namens Hjördis mit der Bedeutung "die Göttin des Schwertes" oder "das göttliche Schwert".
  • Altnordisch
  • Deutsch
  • Norwegisch
253 Stimmen
41 Kommentare
Jorel Ein hebräischer Name mit der Deutung "Gott wird sich erheben".
  • Althebräisch
  • Amerikanisch
  • Angloamerikanisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Erfunden
  • Französisch
  • Spanisch
88 Stimmen
9 Kommentare
Jorg Nebenform von Jörg und deutsche Kurzform von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Oberdeutsch
  • Schlesisch
33 Stimmen
2 Kommentare
Jorias Eine männliche Variante zu Georg, bedeutet "Bauer", "Landwirt".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
85 Stimmen
12 Kommentare
Joringel Eine Variante zu Gregor ("die Wachsame") oder Georg ("die Bäuerin").
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Erfunden
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
35 Stimmen
5 Kommentare
Jorve Eine Kurzform von Tjorven mit der Deutung "der Irrwisch".
  • Altschwedisch
  • Deutsch
96 Stimmen
2 Kommentare
Josana Eine Variante von Josephine.
  • Althebräisch
  • Deutsch
23 Stimmen
1 Kommentar
Josch Kurzform von Joschua mit der Bedeutung "JHWH ist Hilfe" "JHWH ist Rettung".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Eingedeutscht
194 Stimmen
16 Kommentare
Joscha Eingedeutschte Form von Jósa, einer ungarischen Koseform von Josef, mit der Bedeutung "Gott möge hinzufügen".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Eingedeutscht
525 Stimmen
79 Kommentare
Joschka Kurzform und Nebenform zu Joseph der gesannte
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Ungarisch
108 Stimmen
25 Kommentare
Joschua Eingedeutschte Form des biblischen Namens Josua/Joshua mit der Bedeutung "JHWH ist Hilfe" oder "JHWH ist Rettung".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Eingedeutscht
387 Stimmen
50 Kommentare
Josef "Gott möge hinzufügen", vom althebräischen "jo" für "Gott" und "jasaf" für "hinzufügen, vermehren".
  • Althebräisch
  • Bayerisch
  • Biblisch
  • Deutsch
  • Hebräisch
  • Tschechisch
8861 Stimmen
223 Kommentare
Josefa Weibliche Form von Josef mit der Bedeutung "Gott möge hinzufügen", vom althebräischen "jo" für "Gott" und "jasaf" für "hinzufügen, vermehren".
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Deutsch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
300 Stimmen
66 Kommentare
Josefania Eine deutsche Nebenform von Josefin mit der Bedeutung "Gott vermehre".
  • Althebräisch
  • Deutsch
4 Stimmen
1 Kommentar
Josefina Weibliche Form von Josef mit der Bedeutung "Gott möge hinzufügen".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Portugiesisch
  • Schwedisch
  • Spanisch
  • Tschechisch
279 Stimmen
43 Kommentare
Josefine Weibliche Form von Josef mit der Bedeutung "Gott möge hinzufügen".
  • Altdeutsch
  • Althebräisch
  • Deutsch
2436 Stimmen
249 Kommentare
Josephin Der Name bedeutet "Gott fügt hinzu", "Jahwe fügt hinzu" oder "Got möge vermehren". Der Name ist eine Ableitung des Mädchennamens Josefa und die weiblich Form von Joseph.
  • Althebräisch
  • Deutsch
224 Stimmen
66 Kommentare
Josephina Weibliche deutsche und englische Form von Josef mit der Bedeutung "Gott möge hinzufügen".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Englisch
362 Stimmen
39 Kommentare
Josephine Weibliche Form von Josef mit der Bedeutung "Gott möge hinzufügen".
  • Altdeutsch
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
5297 Stimmen
394 Kommentare
Joshua Englische Form des biblischen Namens hebräischen Ursprungs mit der Bedeutung "JHWH ist Hilfe" "JHWH ist Rettung".
  • Althebräisch
  • Amerikanisch
  • Australisch
  • Biblisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Kanadisch
1377 Stimmen
220 Kommentare
Josine Eine friesisch-holländische Nebenform von Josina mit der Deutung "er fügt hinzu".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Französisch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
29 Stimmen
4 Kommentare
Jost Eine Kurzform des keltischen Namens Iodoc mit der Bedeutung "der Herr".
  • Bretonisch
  • Deutsch
  • Keltisch
  • Niederländisch
  • Slowenisch
  • Tschechisch
360 Stimmen
37 Kommentare
Josta Eine weibliche Form von Jost mit der Bedeutung "die Kämpferin".
  • Bretonisch
  • Deutsch
  • Keltisch
  • Niederländisch
74 Stimmen
3 Kommentare
Josua Deutsche Form des biblischen Namens hebräischen Ursprungs mit der Bedeutung "JHWH ist Hilfe" "JHWH ist Rettung".
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Deutsch
  • Kroatisch
290 Stimmen
36 Kommentare
Josy Josy bedeutet "Gott fügt hinzu". Der Vorname ist die Kurzform von Josephine, welche sich wiederum vom alten biblischen Vornamen Josef herleiten lässt.
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Englisch
328 Stimmen
63 Kommentare
Jubal Biblischer Name mit unbekannter Bedeutung. Möglicherweise "der Bach" oder "das Widderhorn".
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Deutsch
22 Stimmen
4 Kommentare
Jucunda Ein lateinischer Name mit der Deutung "die Angenehme".
  • Deutsch
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Österreichisch
39 Stimmen
3 Kommentare
Judica Ein deutscher Name mit der Deutung "die Richtende".
  • Deutsch
  • Jüdisch
  • Lateinisch
  • Rumänisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
98 Stimmen
5 Kommentare
Judit Eine alternative Nebenform von Judith mit der Bedeutung "die Frau aus Judäa".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
  • Spanisch
  • Ungarisch
76 Stimmen
6 Kommentare
Juditha Eine seltene Nebenform von Judith mit der Bedeutung "die Frau aus Jehud".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Hebräisch
72 Stimmen
37 Kommentare
Jürgen Niederdeutsche Form von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Niederdeutsch
522 Stimmen
424 Kommentare
Jürnjakob Der Name ist eine Zusammensetzung der Vornamen Jürn und Jakob. Er bedeutet "der Bauer", "Gott möge schützen" oder "der Fersenhalter".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Hebräisch
  • Niederdeutsch
29 Stimmen
2 Kommentare
Jürnjochen Der Vorname ist eine Zusammensetzung der beiden Jungennamen Jürn und Jochen. Er bedeutet "der Bauer" und "Jahwe richtet auf".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Hebräisch
  • Niederdeutsch
17 Stimmen
3 Kommentare
Jujean Eine moderne Abwandlung von Jean mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Deutsch
64 Stimmen
4 Kommentare
Jula Kurzform von Julia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Julier Stammende".
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Niederländisch
  • Polnisch
  • Römisch
  • Slawisch
774 Stimmen
104 Kommentare
Jule Kurzform von Julia und Jules mit der Bedeutung "der/die aus dem Geschlecht der Julier Stammende".
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Römisch
2878 Stimmen
335 Kommentare
Julia "Die aus dem Geschlecht der Julier Stammende", nach dem römischen Familienverband der Julier.
  • Deutsch
  • Englisch
  • Lateinisch
  • Norwegisch
  • Polnisch
  • Portugiesisch
  • Römisch
  • Slowakisch
  • Spanisch
  • Ungarisch
22338 Stimmen
1606 Kommentare
Julian Abgewandelte Form von Julius mit der Bedeutung "vom Geschlecht (aus der Familie) der Julier" von lateinisch "Iulius".
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Römisch
  • Schweizerisch
  • Slowakisch
  • Spanisch
2993 Stimmen
431 Kommentare

Deutsche Vornamen - 1701-1750 von 3802