Deutsche Vornamen

Deutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Jarik | Eine Kurz- und Koseform von Jaroslaw mit der Bedeutung "der starke Ruhmreiche".
|
672 Stimmen
|
63 Kommentare |
|
Jaron | Von hebräisch "jārōn/יָרוֹן" für "er wird singen" und "er wird froh sein" oder von altgriechisch "hiarón/ἱαρόν" für "der Heilige".
|
1867 Stimmen
|
132 Kommentare |
|
Jascha | Koseform von Jakov, der slawischen Form von Jakob, mit der Bedeutung "Gott möge schützen" oder "der Fersenhalter". Seltener auch eine Koseform von Jadwiga ("die Kämpferin").
|
410 Stimmen
|
121 Kommentare |
|
Jasmin | Jasmin leitet sich von den iranischen Wörtern Yasaman, Yasemen und Yasamin ab. Er ist der Name der Blume Jasmin und bedeutet "Sinnbild der Liebe".
|
9633 Stimmen
|
707 Kommentare |
|
Jasmina | Eine deutsche und slawische Variante von Jasmin mit der Deutung "die Jasminblüte".
|
798 Stimmen
|
176 Kommentare |
|
Jatina | Die Bedeutung ist mir bisher unbekannt, aber es gibt diesen Vornamen in Deutschland.
|
18 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Javik | Bedeutet Bucht Umschreibung von der Stadt Reykjavik = rauchige Bucht. Der Name der Stadt wurde damals von den Wikingern nach Friesland gebracht und von dort an als eigenständiger Männername Reyk, Rayk...
|
36 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Javis | Eine moderne deutsche und amerikanische Form von Gervais mit der Deutung "der Speerknecht".
|
107 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Jazzper | eine andere Schreibweise von Jasper Bedeutung siehe dort. Witzig: Der jazzspielende Jasper
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jeanette | Koseform von Jeanne, einer französischen Form von Johanna, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
208 Stimmen
|
80 Kommentare |
|
Jelina | Eine Kurzform von Jelovina ("das Tannenholz") oder eine Variante von Helena ("die Strahlende").
|
115 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
Jendra | Eine Kurzform von Jendrik mit der Deutung "der Herrscher der Heimat".
|
20 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Jens | Friesische und dänische Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
10176 Stimmen
|
132 Kommentare |
|
Jensjorg | Zusammensetzung aus Jens und Jörg (Georg) Bedeutungen siehe Jens und Jörg
|
14 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Jenske | kleine Johanna oder kleiner Johannes auch kleiner Jens
|
0 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jeremia | "Gott erhöht" oder "Gott ist erhaben", abgeleitet vom hebräischen Ursprungsnamen Jirmejahu und den althebräischen Wörtern "jāh" (JHWH) und "rwm" (erhaben sein).
|
167 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Jeremias | Latinisierte Form von Jeremia mit der Bedeutung "Gott erhöht" oder "Gott ist erhaben", abgeleitet vom althebräischen "jāh" (JHWH) und "rwm" (erhaben sein).
|
539 Stimmen
|
80 Kommentare |
|
Jeska | Jeska ist die weibliche Form von Jesko.
|
32 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Jesko | Eine slawische Variante von Jaroslav mit der Bedeutung "der Friedfertige".
|
525 Stimmen
|
70 Kommentare |
|
Jessica | Englische Variante des biblischen Namens Jiska mit der Bedeutung "Gott sieht" oder "Gott wacht über dich".
|
2589 Stimmen
|
561 Kommentare |
|
Jessika | Deutsche Form von Jessica mit der Bedeutung "Gott sieht" oder "Gott wacht über dich".
|
129 Stimmen
|
47 Kommentare |
|
Jessine | Eine Nebenform von Jessina mit der Deutung "Gott sieht dich an" und "das Gottesgeschenk".
|
23 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Jette | Kurzform von Henriette mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
|
2749 Stimmen
|
586 Kommentare |
|
Jhang | Johann auf luxemburgisch
|
27 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Jo | Eine Kurz- und Koseform von Namen, die mit "Jo-" beginnen. Die Bedeutung lautet somit "Gott ist gütig" oder auch "Gott möge hinzufügen".
|
375 Stimmen
|
40 Kommentare |
|
Joach | Variante des biblischen Namens Joah mit der Bedeutung "Jahwe ist Bruder" oder "der Herr ist Bruder".
|
60 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Joachim | Biblischer Name hebräischen Ursprungs mit der Bedeutung "Gott wird aufrichten" oder "Gott bestätigt".
|
1091 Stimmen
|
67 Kommentare |
|
Joben | Eine Variante von Hiob mit der Deutung "Wo ist der Vater?".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jochem | Der Name hat althebräische Wurzeln und bedeutet "Gott richtet auf".
|
73 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Jochen | Deutsche Kurzform von Joachim mit der Bedeutung "Gott wird aufrichten" oder "Gott bestätigt".
|
508 Stimmen
|
69 Kommentare |
|
Jochim | Kurzform von Joachim mit der Bedeutung "Gott wird aufrichten" oder "Gott bestätigt".
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jodokus | Eine latinisierte Form des keltischen Namens Iodoc mit der Bedeutung "der Herr".
|
102 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Jodrik | wahrscheinlich eine Variante von Jodokus/Jodocus/Jodok Jobst, Jost, Joost, Josse bretonischer Heiliger, geb. um 600, begraben in St.Josse-sur-mer Name bedeutet: Herr, Krieger, Kämpfer
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Joela | Weibliche Variante des biblischen Namens Joel mit der Bedeutung "Jahwe ist Gott".
|
132 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Joelda | Eine Abwandlung von Joelle mit der Deutung "Jahwe ist Gott".
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Joellina | Eine weibliche Form von Joel und Nebenform von Joelle mit der Deutung "JHWH ist Gott".
|
27 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Joena | Abgewandelte Form von Joana und Variante von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
95 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
Jördis | Eingedeutschte Form des altnordischen Namens Hjördis mit der Bedeutung "die Göttin des Schwertes" oder "das göttliche Schwert".
|
10807 Stimmen
|
306 Kommentare |
|
Jörg | Deutsche Kurzform von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
9513 Stimmen
|
84 Kommentare |
|
Joerg | Schreibvariante von Jörg und Kurzform von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
36 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Jörn | Niederdeutsche und skandinavische Kurzform von Jörgen bzw. Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
2668 Stimmen
|
46 Kommentare |
|
Joern | Schreibvariante von Jörn und Kurzform von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
61 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Johann | "Gott ist gnädig", vom althebräischen "jô" für "Gott" und "ḥnn" für "jemandem gnädig sein".
|
1010 Stimmen
|
110 Kommentare |
|
Johanna | "Gott ist gnädig", vom hebräischen "jôḥānān", bestehend aus "jô" für "Gott" und "ḥanán" für "gnädig sein".
|
2880 Stimmen
|
587 Kommentare |
|
Johannah | Schreibvariante von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
49 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Johannes | "Gott ist gnädig", vom hebräischen "jôḥānān", bestehend aus "jô" für "Gott" und "ḥanán" für "gnädig sein".
|
12911 Stimmen
|
240 Kommentare |
|
Johannita | Eine andere Form von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
11 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Jojo | Ein afrikanischer Name mit der Deutung "der/die an einem Montag Geborene".
|
100 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
Joko | Indonesien = Junger Mann
|
268 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Jolande | Eine Variante von Jolanda, die übersetzt "das Veilchen" heißt.
|
197 Stimmen
|
10 Kommentare |
|