Deutsche Vornamen

Deutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Hendrik | Niederdeutsche und niederländische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus", abgeleitet vom althochdeutschen "heim" (Heim, Haus) und "rihhi" (mächtig, reich, Herrscher).
|
7113 Stimmen
|
125 Kommentare |
|
Hendrike | Die Bedeutung lautet "die mächtige Landbesitzerin", eine weibliche Form von Hendrik.
|
158 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Hendrina | Die Bedeutung lautet "die mächtige Landbesitzerin". Der Name ist eine Nebenform von Henrike (niederdeutsch/niederländisch).
|
25 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Hendryk | Variante von Hendrik, der niederdeutschen Form von Heinrich, mit der Bedeutung "der Hausherr", "der Herr im Haus" oder "der Herrscher der Heimat".
|
49 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Hengin | Hengin ist eine Kurzform von Heinrich
|
6 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Hennes | Rheinische Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
220 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
Henni | Deutsche Kurz- und Koseform von Henrike und Henriette sowie finnische Variante von Henna mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
|
302 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Henning | Friesische und niederdeutsche Kurz- und Koseform von Heinrich und Johannes. Bedeutung demnach entweder "der Hausherr" oder "Gott ist gnädig".
|
7247 Stimmen
|
77 Kommentare |
|
Henny | Deutsche und skandinavische Koseform von Henrike und Henriette sowie niederländische Koseform von Hendrik mit der Bedeutung "der/die Hausherr/in" oder "der/die Herrscher/in der Heimat".
|
126 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Henoch | Henoch ist ein biblischer Name und bedeutet "der Gefolgsmann".
|
41 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Henrieke | Weibliche Form von Henrik bzw. Heinrich mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
|
37 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Henrike | Weibliche Form von Henrik bzw. Heinrich mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
|
456 Stimmen
|
139 Kommentare |
|
Herald | Abgeleitet von "heri" = "Heer" und "waltan" = "walten, herrschen", aus dem Altmittelhochdeutschen übersetzt bedeutet er "der im Heer Waltende".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Herberta | Die weibliche Form von Herbert mit der Bedeutung "die berühmte Kriegerin".
|
49 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Herdina | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "die Starke", "die Kräftige" oder auch "die Entschlossene".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Herena |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
8 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Herlinde | Der Name ist Althochdeutsch und bedeutet "die Schützerin des Heeres".
|
37 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Hermine | Weibliche Form von Hermann mit der Bedeutung "die Heeresfrau" oder "die Kriegerin".
|
8920 Stimmen
|
210 Kommentare |
|
Hermy | Kurzform von Hermine
|
12 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Herold | Eine Nebenform von Herwald, von ahd. "heri" = "Heer" und "waltan" = "walten, herrschen" mit der Bedeutung "der Herrscher des Heeres".
|
23 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Herrmann | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Kämpfer" oder "der Mann des Heeres".
|
36 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Herschel | Ein jiddischer Vorname, der "Hirsch" bedeutet.
|
37 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Herta | geht auf die germanische geschlechtslose Gottheit Nerthus zurück deren Name falsch gelesen wurde und zu Herthus/Hertha wurde zu lesen bei Tacitus Näheres hierzu bei Hertha = Mutter Erde Name war um ...
|
281 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Hertha | abgeleitet von der germanischen geschlechtslosen Gottheit Nerthus (bei Tacitus weiblich) irrtümlicherweise falsch abgelesen und in Herthus/Hertha abgewandelt (zu lesen bei Tacitus) = Mutter Erde (Fru...
|
6287 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
Hertwiga | Der Name bedeutet "starke Kämpferin", von ahd. "harti" = "hart, stark" und "wig" = "Kampf".
|
10 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Herweig | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der kämpfende Krieger".
|
6 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Herwig | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Heereskämpfer".
|
48 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Herwiga | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Kämpfer im Krieg".
|
10 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Herzeline | Bildung zum deutschen Wort Herz oder Abwandlung des Namens Herzeleide, Herzeloyde, Herzeloide
|
16 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Hessa | Eine weibliche Form von Hasso mit der Deutung "die Hessin".
|
6 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Hetty | Eine altdeutsche Kurzform von Hedwig und Henriette mit den Bedeutungen "die kämpfende Kriegerin" und "die Herrscherin des Heims".
|
85 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Hias | Oberdeutsche Kurz- und Koseform von Matthias mit der Bedeutung "Geschenk Gottes" oder "von JHWH (Gott) gegeben".
|
199 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Hieronymus | "Heiliger Name" oder freier "der mit einem heiligen Namen", abgeleitet vom altgriechischen "hieros" (heilig) und "onoma" (Name).
|
103 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Hilbert | Eine jüngere Variante von Hildebert mit der Bedeutung "der glänzende Kämpfer".
|
50 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Hilda | Ein traditioneller deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Kämpferin".
|
5046 Stimmen
|
63 Kommentare |
|
Hildburg | Ein alter deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die im Kampf Schützende".
|
70 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Hilde | Kommt aus dem althochdeutschen "hiltja" (Kampf) "die Kämpferin".
|
4403 Stimmen
|
38 Kommentare |
|
Hildegrim | Ein alter deutscher Jungenname mit der Bedeutung "der im Kampf Wilde".
|
27 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Hildegund | Ein alter deutscher Vorname der übersetzt "die kämpferische Kämpferin" bedeutet.
|
86 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Hildegunde | Ein alter deutscher Vorname der übersetzt "die kämpferische Kriegerin" bedeutet.
|
60 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Hildemara | Der Name gilt als alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die berühmte Kämpferin".
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hildgund | Ein alter deutscher Vorname der übersetzt "die bewährte Kriegerin" bedeutet.
|
38 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Hildis | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Kämpferin".
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hildrun | Ein alter deutsche Vorname mit der Bedeutung "die geheimnisvolle Kriegerin".
|
86 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Hilfrida | Hilfe/Kampf und Frieden
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hilger | Der Name gilt als Kurzform von Hildeger mit der Bedeutung "der Speerkämpfer".
|
50 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Hillrich | Eine jüngere Form von Hilderich mit der Deutung "der mächtige Krieger".
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hiltgunt | Ein alter deutscher Vorname der übersetzt "die bewährte Kriegerin" bedeutet.
|
18 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Hiltraud | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die starke Kriegerin" bedeutet.
|
38 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Hiltwin | Kampfesfreund von ahd. hiltja = Kampf und wini = Freund -> -win (siegen)
|
155 Stimmen
|
0 Kommentare |
|