Deutsche Vornamen

Deutsche Vornamen

Deutsche Vornamen von A bis Z

Deutsche Vornamen - 1151-1200 von 3800

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Frigga Frigg(a) ist eine nordische Göttin, die Gemahlin von Odin in der Germanischen Mythologie und gehört zu den Asen. Der Wohnsitz ist Asgard.
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Deutsch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
99 Stimmen
12 Kommentare
Friso Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der Friese".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
  • Nordfriesisch
  • Ostfriesisch
86 Stimmen
0 Kommentare
Fritz "Der Friedensreiche, der Friedensherrscher", von den althochdeutschen Wörtern "fridu" für "Friede, Schutz" und "rihhi" für "mächtig, reich, Herrscher".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Mittelhochdeutsch
2557 Stimmen
108 Kommentare
Fritza Der Name gilt als weibliche Variante von Fritz mit der Deutung "die Friedensreiche".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Oberdeutsch
59 Stimmen
4 Kommentare
Frodo vom nordischen: fro = fröhlich; oder von althochdt.: Frodobert = der klug Glänzende; oder vom altenglischen fród = klug durch Erfahrung
  • Deutsch
  • Englisch
  • Erfunden
77 Stimmen
24 Kommentare
Frommhold 1. pietistische Umbildung von Frommwald, Bedeutung erklärt sich von selbst 2. Nebenform von Frommwald, von ahd. fruma = Nutzen, Vorteil und waltan = walten, herrschen
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
12 Stimmen
2 Kommentare
Fromute Ein altdeutscher Vorname mit der Deutung "die Frohgemute".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
26 Stimmen
1 Kommentar
Frowine Ein alter deutscher Name mit der Deutung "die kluge/weise Freundin" von ahd. "frot/fruot" = "klug/weise" und "wini" = "Freund".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
24 Stimmen
3 Kommentare
Fuchsia Nach der Farbe Fuchsia, welche wiederum ihren Namen von den Fuchsien hat. Eingedeutschte englische Bezeichnung von „foxy“, sowohl für verschlagen, als auch für leichte Mädchen.
  • Altdeutsch
  • Deutsch
27 Stimmen
5 Kommentare
Fürchtegott Wörtliche Bedeutung "Fürchte Gott!" als frommer Wunsch der Eltern an das Kind.
  • Altdeutsch
  • Deutsch
1286 Stimmen
85 Kommentare
Fulberta Eine neuere Nebenform von Volkberta mit der Bedeutung "die im Volk Glänzende".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
43 Stimmen
1 Kommentar
Fynn Form von Finn. Herkunft und Bedeutung unklar. Entweder "der/die Blonde", vom altirischen "fionn" für "blond, weiß, hell" oder "der Finne, die Finnin", vom altnordischen "finnr" für "der Finne". Möglicherweise aber auch die Kurzform von Finlay, der vom gälischen Namen Fionnlagh stammt und übersetzt "blonder Krieger" bedeutet.
  • Altirisch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Gälisch
  • Irisch
  • Keltisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
22022 Stimmen
3325 Kommentare
Gabi Eine Kurzform von Gabriela oder Gabriele mit der Deutung "Mann Gottes", "Gott ist mein Held".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Katalanisch
  • Rumänisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
147 Stimmen
29 Kommentare
Gabriel "Mann Gottes", "Gott ist meine Stärke" oder "der Starke durch Gott", abgeleitet vom althebräischen "geber" (starker Mann, Männlichkeit) und "el" (Gott).
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Hebräisch
  • Niederländisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
  • Ungarisch
5696 Stimmen
217 Kommentare
Gabriela Deutsche, spanische, portugiesische und tschechische Form von Gabriele mit der Bedeutung "Frau Gottes" oder "Gott ist meine Stärke".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
  • Tschechisch
1359 Stimmen
94 Kommentare
Gabriele Deutsche weibliche und italienische männliche Form von Gabriel mit der Bedeutung "Frau/Mann Gottes" oder "Gott ist meine Stärke".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Italienisch
  • Litauisch
1191 Stimmen
123 Kommentare
Gaby Eine Kurz- und Koseform von Gabriele (Bedeutung: "Gott ist stark").
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Spanisch
129 Stimmen
15 Kommentare
Gardi Eine Koseform von Garda mit der Bedeutung "die Beschützerin".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Schwedisch
60 Stimmen
10 Kommentare
Garlieb von ahd. ger = Speer und leiba = Erbe, Hinterlassenschaft, angelehnt an lieb
  • Deutsch
32 Stimmen
2 Kommentare
Garrit Eine friesische und niederdeutsche Nebenform von Gerhard mit der Bedeutung "der Starke mit dem Speer" oder "der Entschlossene mit Speer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
41 Stimmen
8 Kommentare
Geerd ebenso wie Gerd oder Geert. Mein Vater hieß Gerhard. Mein Name sicher auch eine sehr eigenwillige Kurzform
  • Deutsch
18 Stimmen
3 Kommentare
Geeske Eine niederländische, niederdeutsche und friesische Abkürzung von Gertrud mit der Bedeutung "die kraftvolle Speerwerferin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
139 Stimmen
8 Kommentare
Gela deutsche Kurzform von Geltrudis, einer älteren Form von Gertrud, bedeutet starke Speerkämpferin. Kurzform von Angelika, was im Griechischen Engel bedeutet.
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Georgisch
  • Lateinisch
  • Slawisch
142 Stimmen
7 Kommentare
Geldulf ahd. geltan = zahlen, entrichten und wulf = Wolf
  • Deutsch
24 Stimmen
2 Kommentare
Geli Eine deutsche Kurzform von Angelika mit der Deutung "die Botin Gottes".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Lateinisch
63 Stimmen
8 Kommentare
Gelina Eine Kurzform von Evangelina mit der Bedeutung "die Überbringerin froher Botschaft".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
50 Stimmen
5 Kommentare
Genoel Ein deutscher Vorname mit der Bedeutung "der weihnachtliche Segen".
  • Altfranzösisch
  • Belgisch
  • Deutsch
14 Stimmen
6 Kommentare
Genovefa Der Vorname ist eine seltene Schreibvariante von Genoveva bzw. Geneviève. Die Bedeutung des Namens lautet "die Schicksalweberin" oder "die weithin sich Bewegende".
  • Altgermanisch
  • Deutsch
  • Gallisch
  • Germanisch
  • Provenzalisch
  • Spanisch
58 Stimmen
11 Kommentare
Geo Kurzform von Georg mit der Bedeutung "der Bauer".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Rumänisch
57 Stimmen
2 Kommentare
Georg "Der Bauer" oder "der Landarbeiter", abgeleitet vom altgriechischen Wort "geōrgós", bestehend aus "gē" (Erde) und "érgon" (Arbeit).
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Isländisch
  • Jiddisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
4342 Stimmen
78 Kommentare
Gera Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Frau mit dem Speer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
151 Stimmen
4 Kommentare
Geralde Eine französische weibliche Form von Gerald mit der Bedeutung "die Speerbeherrscherin".
  • Althochdeutsch
  • Belgisch
  • Deutsch
  • Französisch
64 Stimmen
0 Kommentare
Geraldine Eine englische weibliche Abwandlung von Gerald mit der Bedeutung "die Speerbeherrscherin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
1469 Stimmen
175 Kommentare
Gerbrand Ein altdeutscher und niederländischer Vorname mit der Deutung "der geschickte Kämpfer mit dem flammenden Speer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
15 Stimmen
1 Kommentar
Gerburg Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die mit dem Speer Schützende".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
204 Stimmen
32 Kommentare
Gerd Kurzform von Gerhard mit der Bedeutung "der Speerstarke" oder "der spitze Speer", vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "harti" (hart, kräftig, stark).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
4269 Stimmen
15 Kommentare
Gerda Ein Vorname aus dem nordischen Raum mit der Bedeutung "die Beschützerin".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Färöisch
  • Finnisch
  • Grönländisch
  • Holländisch
  • Isländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
8568 Stimmen
65 Kommentare
Gerde Eine deutsche Koseform von Gerda mit der Bedeutung "die Beschützerin".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Deutsch
16 Stimmen
1 Kommentar
Gerdera Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "die kühne Speerkämpferin" und "die starke Speerwerferin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
7 Stimmen
1 Kommentar
Gerdi Eine deutsche und holländische Koseform von Gerda mit der Bedeutung "die Beschützerin".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Deutsch
51 Stimmen
5 Kommentare
Gerdie Eine deutsche und holländische Koseform von Gerda mit der Bedeutung "die Beschützerin".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Deutsch
  • Holländisch
31 Stimmen
1 Kommentar
Gerdy Eine holländische Koseform von Gerda mit der Bedeutung "die Beschützerin".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Deutsch
  • Holländisch
24 Stimmen
3 Kommentare
Gereon Ein deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Ältere".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Römisch
132 Stimmen
16 Kommentare
Gerhard "Der Speerstarke" oder "der spitze Speer", abgeleitet vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "harti" (hart, kräftig, stark).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
453 Stimmen
40 Kommentare
Gerharda Der Name stellt eine weibliche Form von Gerhard dar. Seine Bedeutung lautet "die kühne Speerwerferin" oder "die Starke mit dem Speer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
37 Stimmen
2 Kommentare
Gerharde Der Vorname stellt eine der zahlreichen weiblichen Formen von Gerhard dar. Seine Bedeutung lautet "die kühne Speerwerferin" oder "die Starke mit dem Speer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
83 Stimmen
2 Kommentare
Gerhardina Der Vorname stellt eine weibliche Form von Gerhard dar. Seine Bedeutung lautet "die kühne Speerwerferin" oder "die Starke mit dem Speer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
6 Stimmen
0 Kommentare
Gerhardine Der Vorname stellt eine seltene weibliche Form von Gerhard dar. Seine Bedeutung lautet "die kühne Speerwerferin" oder "die starke Speerkämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
106 Stimmen
5 Kommentare
Gerhardt Der Name ist eine Nebenform von Gerhard und kommt aus dem Althochdeutschen. Die Bedeutung lautet "der kühne Speerwerfer" oder "der Starke mit dem Speer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
27 Stimmen
1 Kommentar
Gerhart Der Vorname ist eine Nebenform von Gerhard und stammt aus dem Althochdeutschen. Die Bedeutung lautet "der starke Speerkämpfer" oder "der Starke mit dem Speer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Skandinavisch
17 Stimmen
3 Kommentare

Deutsche Vornamen - 1151-1200 von 3800