Deutsche Vornamen
Deutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Flora | "Die Blume" oder "die Blüte", von lateinisch "flos" (Blume, Blüte). Bildlich auch "die Aufblühende" oder "die Prächtige". Name der römischen Göttin der Blüte.
|
1882 Stimmen
|
169 Kommentare |
|
| Florentin | Kurzform von Florentinus mit der Bedeutung "der Blühende" oder "der Prächtige", abgeleitet vom lateinischen "florens" (blühend).
|
2034 Stimmen
|
45 Kommentare |
|
| Florenz | Eingedeutschte Form des holländischen Namens Florens mit der Bedeutung "der Blühende" oder "der Prächtige", abgeleitet vom lateinischen "florens" (blühend).
|
143 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Florenze | Eine weibliche Nebenform von Florenz mit der Bedeutung "die Blühende".
|
57 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Florenzia | Eine weibliche Nebenform von Florentia mit der Bedeutung "die Blühende".
|
66 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Florian | "Der Blühende, der Prächtige", vom lateinischen "florus" (blühend, glänzend, prächtig).
|
2330 Stimmen
|
318 Kommentare |
|
| Floriane | Eine deutsche und französische Variante von Floria mit der Bedeutung "die Blühende".
|
133 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
| Florida | Eine spanische Version von Floridus mit der Bedeutung "die Blühende".
|
107 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Florie | Eine Koseform von Flora mit der Bedeutung "die Blume" und "die Blüte".
|
88 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
| Florieke | Eine Abwandlung von Florika und Florica mit der Bedeutung "die Blumige".
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Florus | Florus ist eine lateinische Nebenform von Florian mit der Bedeutung "der Aufblühende".
|
203 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Fokkea | Der Vorname kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "das Volk", "die Volkszugehörige" oder "die in der Kriegsschar".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Folbert | Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet in etwa "in der Kriegsschar glänzend".
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Folina | Eine Koseform von Namen mit dem Element "Volk-". Die Bedeutung lautet "die aus dem Volke".
|
54 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Folker | Der alte deutsche Name ist eine Nebenform von Volker und bedeutet "der Volk- und Heerführer", "der Krieger des Volkes", "der Kämpfer in der Kriegsschar" oder "der Volkskämpfer".
|
91 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Fortuna | Nach der römischen Schicksalsgöttin mit der Bedeutung "die Glückliche" oder "die Schicksalhafte", von lateinisch "fortuna" (Glück, Schicksal).
|
60 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
| Fränze | Ein Kosename von Franziska, abgeleitet von Fränzel. Die Bedeutung lautet "die kleine Französin".
|
138 Stimmen
|
52 Kommentare |
|
| Frajo | Könnte ein zusammengesetzter eingedeutschter Name aus den Vornamen Frank und Josef sein.
|
55 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Franciscus | Der Name Franciscus bedeutet "der kleine Franzose" oder aber "der Freie" bzw. "der freie Mann".
|
48 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Frank | "Der Franke", abgeleitet vom althochdeutschen Namen "Franko", der auf den germanischen Stamm der Franken zurückging. Auch "der Tapfere", ausgehend vom germanischen Ursprungswort "frank" für "frei, tapfer".
|
8873 Stimmen
|
140 Kommentare |
|
| Franka | Weibliche Form von Frank mit der Bedeutung "die Fränkin", "die Freie" oder "die Tapfere".
|
506 Stimmen
|
116 Kommentare |
|
| Frankhilde | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die freie Kämpferin".
|
80 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Franko | Als Variante von Frank bedeutet der Name "der Franke" (von ahd. franko). Als Form von Franziskus hingegen "der kleine Franzose".
|
60 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Frankobert | Ein deutscher Name mit der Deutung "der fränkische Glänzende".
|
38 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Frankomar | Ein deutscher Name mit der Deutung "der fränkische Berühmte".
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Frankowig | Ein deutscher Name mit der Deutung "der fränkische Kämpfer".
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Frankward | Der Name trägt die Bedeutung "der fränkische Schützer" in sich.
|
27 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Franz | Kurzform von Franziskus/Francesco mit der Bedeutung "der kleine Franzose", abgeleitet vom italienischen "francesco" (Französlein, kleiner Franzose).
|
1990 Stimmen
|
157 Kommentare |
|
| Franzi | Eine Kurzform von Franziska mit der Bedeutung "die kleine Französin".
|
273 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
| Franzine | Eine deutsche Variante von Francine mit der Bedeutung "die kleine Französin".
|
70 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Franzini | Eine Verniedlichung von Franz mit der Bedeutung "der kleine Franzose".
|
56 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Franzis | Eine Kurzform von Franziska mit der Bedeutung "die kleine Französin".
|
72 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Franziska | Eine weibliche Form von Franziskus/Franz mit der Bedeutung "die kleine Französin".
|
2563 Stimmen
|
520 Kommentare |
|
| Franziskus | Eine deutsche Form von Francesco mit der Bedeutung "der kleine Franzose".
|
1810 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
| Frauke | Der Name bedeutet "die kleine Frau".
|
1794 Stimmen
|
274 Kommentare |
|
| Fred | Kurzform von Namen, die mit "Fred-" beginnen oder auf "-fred" enden. Bedeutung "der Friede", vom althochdeutschen fridu für "Friede, Schutz, Sicherheit". Als Kurzform von Frederick "der Friedensherrscher", als Kurzform von Alfred "der ratgebende Elf" und als Kurzform von Manfred "der Mann des Friedens".
|
409 Stimmen
|
35 Kommentare |
|
| Frede | siehe Freda, auch Kurzform für Frederike
|
52 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Fredegar | Eine niederdeutsche Form von Friedeger mit der Deutung "der schützende Speerträger", abgeleitet von ahd. "fridu" für "Friede" und "ger" für "Speer".
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Frederieke | Der Namen bedeutet "die Friedensfürstin" oder auch "die friedliche Herrscherin".
|
9 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Fredi | "Der Friede", vom althochdeutschen fridu für "Friede, Schutz, Sicherheit". Auch Kurzform von Frederick ("der Friedensherrscher"), Alfred ("der ratgebende Elf") und Manfred ("der Mann des Friedens").
|
46 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Fredo | Eine Kurzform von Friedrich und Alfred.
|
110 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Frei | Der Name Frei ist die Kurzform von "Freiheit".
|
309 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Freia | Göttin der Liebe und Fruchtbarkeit, andere Schreibform von Freyja/Freja/Freya. Freyja ist in der nordischen Sage die Frau von Odin. Aus Freyja wurde über Frouve das Wort Frau im heutigen Deutsch - ?...
|
2264 Stimmen
|
44 Kommentare |
|
| Freimund | "Der Schützer der Freien" oder "der Bewahrer der Freiheit", vom neudeutschen "frei" und dem althochdeutschen "munt" (Schutz, Schützer).
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Freimut | Ein deutscher Name mit der Deutung "der freie Geist".
|
95 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Freya | Die Schreibweise Freya ist die modernisierte Form von Freyja. Der Name bedeutet "die Herrin", "die Herrscherin" oder "die Edle".
|
3188 Stimmen
|
394 Kommentare |
|
| Fridolin | Koseform von Friedrich mit der Bedeutung "der Friedensreiche" oder "der Friedensherrscher".
|
2022 Stimmen
|
122 Kommentare |
|
| Friedegard | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Hüterin des Friedens".
|
47 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Friedel | Eine oberdeutsche Koseform von Namen mit "Fried-". Seine Bedeutung lautet "der/die Friedliche".
|
89 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Friedensreich | Eine andere ungewöhnliche Form des Namens Friedrich mit der Bedeutung "Reich an Frieden".
|
41 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
