Deutsche Vornamen

Deutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Engel | Ein deutscher Rufname und eine Kurzform von Namen mit Engel.
|
137 Stimmen
|
71 Kommentare |
|
Engelbert | Ein alter germanischer Vorname mit der Bedeutung "der wie ein Engel Glänzende".
|
123 Stimmen
|
28 Kommentare |
|
Engelberta | Der Name ist eine weibliche Form von Engelbert mit der Bedeutung "die wie ein Engel Glänzende".
|
55 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Engelgard | Ein deutscher Rufname mit der Deutung "die engelhafte Beschützerin".
|
64 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Engelhard | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der mutige Angele".
|
65 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Engelina | Eine Erweiterung der Kurzform Engel mit der Bedeutung "der Engel".
|
60 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Engeline | Eine Weiterbildung der Kurzform Engel mit der Bedeutung "der Engel".
|
65 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Engelram | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der Rabe des Gottes".
|
48 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Enie | Iphigenie - griechisch - die Kraftgeborene Im friesischen ist der Name eine Form von Aenni oder Anne und bedeutet Anmut oder Gnade.
|
771 Stimmen
|
104 Kommentare |
|
Enja | Eine deutsche Variante von Enya mit der Bedeutung "die Feurige" und "die Gepriesene".
|
402 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Enjo | Ein griechischer Name mit der Deutung "der Kriegerische".
|
97 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Enni | Weibliche Form von Eino und Enno bzw. Einhard mit der Bedeutung "die Schwertstarke" oder "die starke Schwertkämpferin".
|
1917 Stimmen
|
93 Kommentare |
|
Enny | Ist ein skandinavischer Name mit der Deutung "die Scharfe".
|
217 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
Eno | Habe einen Jungen kennengelernt (er ist 11), der einen friesischen Namen trägt wie auch seine Schwestern. Er heißt Eno, nicht Enno
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Enrik | Eingedeutschte Form von Enrico, der italienischen Form von Heinrich. Der Name bedeutet "der Hausherr" oder "der Herr im Haus", vom althochdeutschen "heim" für "Heim, Haus" und "rihhi" für "mächtig, reich, Herrscher".
|
524 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Enrika | Eine Kurzform von Henrika mit der Bedeutung "die mächtige Landbesitzerin".
|
25 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Ephräm | Eine Variante von Ephraim mit der Bedeutung "der doppelt Erbende".
|
38 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Ephrosine | Der Name hat altgriechische Wurzeln und bedeutet "die Fröhliche", "die Freundliche" und "die Liebenswürdige".
|
28 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Erda | Ein alter germanischer Name mit der Deutung "die Urmutter Erde".
|
207 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Erdmann | der Name soll von Ehrtmar kommen = Erde und bekannt, berühmt weitere Deutungen: 1. deutsche Form von Adam Mann der Erde 2. Nebenform von Hartmann der starke Mann 3. Name eines Zweitgeborenen, dessen ä...
|
117 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Erdmut | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der/die Mutige auf der Erde".
|
72 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Erdmute | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die der Erde Zugewandte".
|
151 Stimmen
|
36 Kommentare |
|
Erdmuthe | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die der Erde zu Gewandte".
|
134 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
Erdrun | Erde und Geheimnis, die um das Geheimnis Wissende
|
125 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Erdwin | heißt der Glückbringende Freund der Erde oder Nebenform von Hartwin
|
62 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Erich | Eine deutsche Variante von Erik mit der Deutung "der Alleinherrscher".
|
1083 Stimmen
|
44 Kommentare |
|
Erik | "Der Alleinherrscher", abgeleitet vom altnordischen "ain/aen" für "einzig, allein" und "rikr" für "groß, mächtig, Herrscher".
|
2466 Stimmen
|
146 Kommentare |
|
Erika | Eine weibliche Variante von Erik mit der Bedeutung "die alleinige Herrscherin".
|
1941 Stimmen
|
172 Kommentare |
|
Eriko | Ein japanischer Vorname mit der Deutung "das gesegnete Kind".
|
67 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Erkenbald | Ein alter deutscher Name, der übersetzt "der ausgezeichnete Kühne" bedeutet.
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Erkenbert | der ausgezeichnete Glänzende von ahd. erkan = ausgezeichnet, echt und beraht = glänzend
|
11 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Erla | Der Name bedeutet "die Freie" und "die Vornehme" (Althochdeutsch).
|
121 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Erlfried | Ein alter deutscher Rufname mit der Deutung "der vornehme Beschützer", hergeleitet von ahd. "erl" für "freier Mann, Edelmann" und "fridu" für "Friede".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Erlfriede | Ein alter deutscher Name mit der Deutung "die vornehme Beschützerin", hergeleitet von ahd. "erl" für "die Freie, Vornehme" und "fridu" für "Friede".
|
20 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Erlinda | Eine weibliche Variante von Erlindr mit der Deutung "die Fremdländische".
|
14 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Erltrud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die kräftige Edelfrau".
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Erma | Andere Form von sind Irma und Emma.
|
26 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Ermelina | deutscher Vorname, weiterbildung von Erma, Bedeutung: gewaltig, groß, erhaben, allumfassen
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ermelinda | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Allumfassende".
|
36 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Ermenhild | Ein alter deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die große Kämpferin".
|
6 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ermenhilde | Ein alter deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die große Kämpferin".
|
6 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Ermentraud | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die mit unermesslicher Stärke" bedeutet.
|
5 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Erminald | von irmin, erman = groß, allumfassend und waltan = walten, herrschen der mit Irmins Hilfe Herrschende, Waltende
|
16 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Erna | Kurzform von Ernesta, der weiblichen Form von Ernst, mit der Bedeutung "die Ernsthafte" oder "die Entschlossene".
|
1880 Stimmen
|
102 Kommentare |
|
Ernaliese | Eine Doppelform aus den beiden Namen Erna ("die Ernste") und Liese ("Gott ist Fülle").
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Erne | 1. Kurzform von Ernesta: die Ernste, Gestrenge, Besonnene 2. Kurzform von Namen mit Arn-, Ern- = Adler
|
28 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ernhild | die Adlerkämpferin von ahd. arn = Adler und hiltja = Kampf
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Erwin | Variante von Herwin (althochdeutsch für "der Freund des Heeres"), aber auch Kurzform von Eberwin (althochdeutsch für "der Freund des Ebers").
|
1122 Stimmen
|
76 Kommentare |
|
Estell | Deutsche und englische Variante von Estelle mit der Bedeutung "der Stern".
|
55 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ester | Eine andere Form von Esther. Der Name kommt aus dem Persischen oder Hebräischen und bedeutet "der Stern" oder "die junge Frau".
|
168 Stimmen
|
14 Kommentare |
|