Deutsche Vornamen

Deutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Eiltrud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die mächtige Schwertschneide".
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eilward | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Beschützer mit dem scharfen Schwert", hergeleitet von ahd. "agal" für "Spitze/Schneide einer Waffe" und "wart" für "Hüter, Schützer".
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eilwart | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der Schützer mit einem scharfen Schwert", hergeleitet von ahd. "agal" für "Spitze/Schneide einer Waffe" und "wart" für "Hüter, Schützer".
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Einharde | Eine weibliche Form von Einhard (von Eginhard, von ahd. agal = Spitze/Schneide einer Waffe und harti = hart/stark). Einharde bedeutet also "die starke Schwertkämpferin".
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eitel | = nichts als, bloß, nur, leer, ledig. Hat sich durch Verbindung mit anderen Namen zum selbständigen Vornamen entwickelt. Eitel Friedrich z. B. bedeutete nur Friedrich (gennant) und besagte das kein Zw...
|
166 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Ekke | Eine Kurzform von Eckhard: "Spitze/Schneide einer Waffe" von ahd. "ekka".
|
46 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Ela | Aus dem Hebräischen für "die Göttliche" und aus dem Türkischen für "die Haselnussbraune", aber auch Kurzform zahlreicher Namen, die mit "El-" beginnen oder auf "-ela" enden.
|
654 Stimmen
|
93 Kommentare |
|
Elaiza | Eine Abwandlung von Elisa mit der Deutung "mein Gott schwört".
|
68 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Elard | Eine niederdeutsche und friesische Form von Eilhard (neuere Form von Agilhard, ahd. Schwertspitze und hart/stark) und Adalhart (ahd. edel und hart/stark).
|
168 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Elaura | Eine Neubildung von Laura mit der Bedeutung "die Lorbeerbekränzte".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Elborg | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die Beschützerin mit der Schwertschneide".
|
43 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Elburg | Ein alter deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die mit der Schwertschneide Schützende".
|
40 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Eleanora | Eine englische Nebenform von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
159 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
Eleanore | Eine eingedeutschte englische Variante von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
195 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Elenea | Seltene Variante von Elena mit der Bedeutung "die Leuchtende", "die Strahlende" oder "der Mond".
|
24 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Elenia | Eine deutsche und italienische Ableitung von Helena, der Name bedeutet "das Licht".
|
249 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
Elenore | Eine Ableitung von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
142 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Elenya | Eine griechische Koseform von Helena mit der Deutung "die Glänzende, Strahlende, Leuchtende".
|
311 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
Eleonor | Eine schwedische Variante von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
146 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Eleonora | Eine sehr beliebte Nebenform von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
571 Stimmen
|
84 Kommentare |
|
Eleonore | Eine Form von Aliénor mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
694 Stimmen
|
89 Kommentare |
|
Elexa |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
10 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Elfe | Elfe, Naturgeist, Kurzform von Namen mit Elf-, diese kommen von ahd. alf = Elfe/Naturgeist
|
92 Stimmen
|
47 Kommentare |
|
Elfgard | Eine Nebenform von Alfgard mit der Bedeutung "die Hüterin der Elfen".
|
49 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Elfried | Eine männliche Form von Elfriede mit der Bedeutung "der starke Elf".
|
42 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Elfrun | Der Name Elfrun hat folgende Bedeutung: Geheimnis der Nacht - Angeblich soll der Name aus Norwegen stammen. Elfe+Runa=Wissen/Raunen; die über das geheime Wissen der Elfen verfügende/die das Elfengehe...
|
136 Stimmen
|
41 Kommentare |
|
Elftraud | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die, die Macht von Elfen ergreift".
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Elftrud | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die starke Fee".
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Elgar | Ein alter deutscher Vorname, der "der Speer des Elfen" heißt.
|
45 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Elgard | Ein alter deutscher Vorname mit den Bedeutungen "die edle Beschützerin" und "die vor den Schwertern Schutz gibt".
|
48 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Eliah | Ein Name aus der Bibel und andere Form von Elias mit der Bedeutung "mein Gott ist Jahwe".
|
786 Stimmen
|
83 Kommentare |
|
Elian | Geschlechtsneutrale verkürzte Variante des altrömischen Beinamens Aelianus mit der Bedeutung "der/die aus dem Geschlecht der Aelier Stammende" oder "der/die Strahlende".
|
1939 Stimmen
|
105 Kommentare |
|
Eliane | Eine französische weibliche Form von Elian mit den Bedeutungen "mein Gott hat geantwortet" oder "mein Gott ist Jahwe".
|
387 Stimmen
|
72 Kommentare |
|
Elias | "(Mein) Gott ist Jahwe", abgeleitet vom hebräischen Namen Elijáhu und den althebräischen Wörtern "el" für "der Mächtige, Gott" und "jahwe" für "JHWH" (Name Gottes).
|
14983 Stimmen
|
772 Kommentare |
|
Eliessa | Eine moderne Abwandlung von Elissa mit der Deutung "mein Gott schwört".
|
55 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eliezer | Ein hebräischer Vorname mit der Bedeutung "mein Gott ist Hilfe".
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eligius | Name lateinischen Ursprungs mit der Bedeutung "der Auserwählte".
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Elija | Eine deutsche und litauische Nebenform des biblischen Namens Elias mit der Bedeutung "mein Gott ist Jahwe".
|
222 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Elinora | Eine isländische und kornische Variante von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Elis | Eine schwedische Form von Elias mit der Bedeutung "mein Gott ist Jahwe".
|
257 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
Elisa | Kurzform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
6663 Stimmen
|
390 Kommentare |
|
Elisabella | Eine amerikanische Form von Elisabel mit der Deutung "Gott ist mein Schwur".
|
42 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Elisabeth | "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit", abgeleitet vom Ursprungsnamen Elischeba und den althebräischen Elementen "el" (Gott) und "scheba" (Glück, Vollkommenheit).
|
6264 Stimmen
|
413 Kommentare |
|
Elisabetha | Eine Weiterbildung des Namens Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle".
|
41 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Elisalex | Eine deutsche Doppelform aus Elisabeth ("die Gott Geweihte") und Alexandra ("die Männer Abwehrende").
|
5 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Elischa | Eine deutsche Variante von Elisha mit der Bedeutung "mein Gott ist das Heil".
|
74 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Elise | Deutsche und französische Kurzform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
574 Stimmen
|
89 Kommentare |
|
Elja | Eine Variante von Elia mit der Deutung "mein Gott ist Jahwe".
|
116 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Elk | Historische Bezeichnung für die Hirschart "Elch".
|
45 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Elka | Eine ostfriesische Kurzform von Adelheid mit der Deutung "die Edle".
|
34 Stimmen
|
5 Kommentare |
|