Deutsche Vornamen

Deutsche Vornamen

Deutsche Vornamen von A bis Z

Deutsche Vornamen - 751-800 von 3802

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Djarmila Der Name ist eine seltene moderne Schreibform von Jarmila mit der Deutung "die sanfte Starke".
  • Altslawisch
  • Deutsch
  • Jugoslawisch
33 Stimmen
1 Kommentar
Djulien Eine seltene Abwandlung von Julian mit der Bedeutung "der aus der Familie der Julier".
  • Deutsch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Spanisch
149 Stimmen
8 Kommentare
Dodo alter friesischer Männername, Kurzform von Dietrich = gütiger Herrscher des Volkes Auch ein nebräischer Name und Vater von Elhanan, einem der 30 Helden Davids.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
141 Stimmen
26 Kommentare
Dörte Niederdeutsche Kurzform von Dorothea mit der Bedeutung "Geschenk Gottes".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
2852 Stimmen
171 Kommentare
Dörthe Niederdeutsche Kurzform von Dorothea mit der Bedeutung "Geschenk Gottes".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
164 Stimmen
87 Kommentare
Dörtje Friesische Koseform von Dorothea mit der Bedeutung "Geschenk Gottes".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
36 Stimmen
5 Kommentare
Dolf Kurzform von Namen mit "-dolf" am Ende. Bedeutung "der Wolf", vom althochdeutschen wolf für "Wolf".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Finnisch
  • Holländisch
  • Schwedisch
82 Stimmen
3 Kommentare
Domenik Eine deutsche Schreibform des lateinischen Namens Dominikus mit der Bedeutung "der zum Herrn Gehörende".
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Romanisch
224 Stimmen
44 Kommentare
Domenika Eine weibliche Form von Dominikus mit der Bedeutung "die zum Herrn Gehörende".
  • Deutsch
  • Italienisch
  • Lateinisch
65 Stimmen
6 Kommentare
Domi Der Name ist eine Abkürzung von Dominika/Dominica und bedeutet soviel wie "die dem Herren Zugehörige".
  • Deutsch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Polnisch
  • Slawisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
55 Stimmen
1 Kommentar
Domina Der Vorname kommt ursprünglich aus dem Lateinischen und bedeutet "die Herrin".
  • Deutsch
  • Englisch
  • Lateinisch
  • Römisch
4 Stimmen
2 Kommentare
Dominick Nebenform von Dominik/Dominic mit der Bedeutung "der zum Herrn Gehörige", vom lateinischen "dominicus" (zum Herrn gehörig).
  • Deutsch
  • Lateinisch
62 Stimmen
3 Kommentare
Dominik "Zum Herrn gehörig", abgeleitet vom lateinischen Wort und Namen Dominicus.
  • Deutsch
  • Lateinisch
6026 Stimmen
221 Kommentare
Dora Kurzform von Dorothea und Theodora mit der Bedeutung "Geschenk Gottes", von altgriechisch "dôron" (Geschenk) und "theós" (Gott).
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Kroatisch
  • Niederländisch
  • Serbisch
  • Spanisch
  • Ungarisch
390 Stimmen
55 Kommentare
Dore Eine Kurzform von Dorothea mit der Bedeutung "das Geschenk Gottes".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
36 Stimmen
3 Kommentare
Doreah Ein griechischer Vorname, der "die Gabe" bedeutet.
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Holländisch
3 Stimmen
4 Kommentare
Doreen Englische Weiterbildung von Dora, einer Kurzform von Dorothea ("Geschenk Gottes"). Auch anglisierte Form des irischen Namens Doireann ("die Mürrische").
  • Altgriechisch
  • Altirisch
  • Amerikanisch
  • Deutsch
  • Englisch
1724 Stimmen
186 Kommentare
Dorel Dorel ist ein rumänischer Jungennamen! Siehe auch Doru
  • Altdeutsch
  • Deutsch
35 Stimmen
5 Kommentare
Dorena Variante von Doreen und Dorina mit der Bedeutung "Geschenk Gottes".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Englisch
50 Stimmen
13 Kommentare
Dorett Deutsche Schreibweise von Dorette, einer französischen Koseform von Dorothea bzw. Dorothée, mit der Bedeutung "Geschenk Gottes", von altgriechisch "dôron" (Geschenk) und "theós" (Gott).
  • Altgriechisch
  • Deutsch
52 Stimmen
15 Kommentare
Doria Der Vorname Doria ist zum einen eine Nebenform von Dorian und bedeutet dann "die Dorierin". Wird er hingegen als eine Variante von Dora gesehen, dann bedeutet er "das Geschenk Gottes".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Lateinisch
  • Römisch
47 Stimmen
11 Kommentare
Dorika Eine Weiterbildung von Dora mit der Bedeutung "das Geschenk Gottes".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
31 Stimmen
3 Kommentare
Doris verschiedene Bedeutungen: griechisch dor = Geschenk; auch als Kurzform von Dorothea: Geschenk Gottes auch: Frau aus dem Geschlecht der Dorer Ursprünglich eigenständiger Name in der griechischen Mythol...
  • Altgriechisch
  • Deutsch
10037 Stimmen
127 Kommentare
Dorit Kurzform von Dorothea mit der Bedeutung "Geschenk Gottes", von altgriechisch "dôron" (Geschenk) und "theós" (Gott). Auch weibliche Form des hebräischen Namens Dor ("Generation").
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Hebräisch
  • Israelisch
131 Stimmen
27 Kommentare
Dorle Koseform von Dorothea und Theodora mit der Bedeutung "Geschenk Gottes", von altgriechisch "dôron" (Geschenk) und "theós" (Gott).
  • Altgriechisch
  • Deutsch
103 Stimmen
29 Kommentare
Dorli Koseform von Dorothea und Theodora mit der Bedeutung "Geschenk Gottes", von altgriechisch "dôron" (Geschenk) und "theós" (Gott).
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Österreichisch
  • Schweizerisch
41 Stimmen
4 Kommentare
Doro Eine Kurzform von Dorothea/Dorothee mit der Deutung "Geschenk Gottes" - δῶρον: Geschenk θεός: Gott.
  • Altgriechisch
  • Baskisch
  • Deutsch
  • Italienisch
  • Spanisch
179 Stimmen
15 Kommentare
Dorothe Deutsche und niederländische Kurzform von Dorothea oder Dorothee mit der Bedeutung "Geschenk Gottes", von altgriechisch "dôron" (Geschenk) und "theós" (Gott).
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
35 Stimmen
7 Kommentare
Dorothea Weibliche Form von Dorotheos mit der Bedeutung "Geschenk Gottes", von altgriechisch "dôron" (Geschenk) und "theós" (Gott).
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Griechisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
1724 Stimmen
99 Kommentare
Dorothee Deutsche und französische Form von Dorothea mit der Bedeutung "Geschenk Gottes", von altgriechisch "dôron" (Geschenk) und "theós" (Gott).
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Französisch
253 Stimmen
53 Kommentare
Dortje Friesische und niederländische Koseform von Dorothea mit der Bedeutung "Geschenk Gottes".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
2712 Stimmen
4 Kommentare
Dotzi Eine deutsche Koseform von Dorothée mit der Bedeutung "das Geschenk Gottes".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
11 Stimmen
2 Kommentare
Dschafar Deutsche Variante des arabischen Namens Gafar (جعفر) mit der Bedeutung "der Bach" oder "der kleine Fluss".
  • Arabisch
  • Deutsch
  • Muslimisch
27 Stimmen
3 Kommentare
Eana
Noch keine Infos hinzufügen
  • Deutsch
34 Stimmen
0 Kommentare
Ebbe skandinavische und friesische Abk. für Namen, die mit Eber... beginnen (Eberhard, ...)
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
133 Stimmen
12 Kommentare
Ebby Angloamerikanischer Mädchenname aber auch ein Jungennamen. Eine Ableitung von Ebba (engl. stark wie die Flut). abgeleitet von dem altdeutschen Namen Eberhard (etwa wie Eddy von Eduard oder Edward) A...
  • Althebräisch
  • Deutsch
125 Stimmen
9 Kommentare
Ebergunde Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die wie ein Wildschwein kämpft".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
61 Stimmen
8 Kommentare
Ebertine Eine Weiterbildung von Eberta mit der Bedeutung "die stark ist wie ein Eber".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
46 Stimmen
1 Kommentar
Eck Kurzform von Namen mit "Eck-", bedeutet "Spitze des Schwertes, Schneide".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
52 Stimmen
1 Kommentar
Eckbert Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der mit dem glänzenden Schwert".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
70 Stimmen
3 Kommentare
Ecke Ein deutscher Name mit der Deutung "die Spitze einer Waffe, Schwertschneide" von ahd. "ekka".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
57 Stimmen
2 Kommentare
Eda Eda ist ein türkischer Name mit der Deutung "Grazie".
  • Altenglisch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Alttürkisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Estnisch
  • Italienisch
  • Lettisch
  • Schwedisch
  • Tschechisch
  • Türkisch
483 Stimmen
110 Kommentare
Edburga Eine deutsche und polnische Variante von Eadburh mit der Bedeutung "die ihr Gut Schützende".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Polnisch
37 Stimmen
2 Kommentare
Edda Ein Name mit zahlreichen möglichen Ursprüngen und Bedeutung wie "die Urgroßmutter".
  • Altenglisch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Deutsch
  • Isländisch
5080 Stimmen
83 Kommentare
Ede Ein alter deutscher Vorname, der mehrere Bedeutungen hat, dazu zählen "der Beschützer des Eigentums" oder "der Edle".
  • Altenglisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Ungarisch
163 Stimmen
15 Kommentare
Edelberta Ein altdeutscher Vorname, der übersetzt "die edle Glänzende" heißt.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
37 Stimmen
4 Kommentare
Edelberte Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die edle Glänzende".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
36 Stimmen
1 Kommentar
Edelburga Ein Vorname aus dem deutschen Sprachraum mit der Bedeutung "die edle Schützende".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
61 Stimmen
4 Kommentare
Edelfried Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der edle Frieden".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Mittelhochdeutsch
55 Stimmen
1 Kommentar
Edelgard Eine Nebenform des alten deutschen Vornamens Adalgard mit der Bedeutung "die edle Beschützerin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
157 Stimmen
12 Kommentare

Deutsche Vornamen - 751-800 von 3802