Deutsche Vornamen

Deutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Dastin | Eingedeutschte Form von Dustin, der englischen Variante des altnordischen Namens Þorsteinn, mit der Bedeutung "Thors Stein" oder "Thors Hammer".
|
3098 Stimmen
|
73 Kommentare |
|
Dawin | Eine englische Schreibform von Devan mit der Deutung "der Dichter".
|
61 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Dawina | Eine eingedeutschte Variante von Davina mit der Bedeutung "die Geliebte".
|
3 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Debora | Deutsche, italienische, spanische und portugiesische Form des hebräischen Namens Deborah mit der Bedeutung "die Biene".
|
396 Stimmen
|
53 Kommentare |
|
Deike | Deike ist niederdeutsch und kommt von Namen mit Diet- ("Volk").
|
218 Stimmen
|
46 Kommentare |
|
Deinert | kommt auch als Nachname vor, und stammt vom Nachnamen Degenhardt ab Der Name kommt von Diener. Eine Familie wurde zwischen 1780 und 1790 von Diener in Deinert umbenannt. Gründe sind unklar
|
54 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Dela | Eine Kurzform von Adele mit der Deutung "die Edle".
|
117 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
Dele | Wird als Abkürzung/Koseform des Namens Adele verwendet.
|
64 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Delfons | Der Name hat althochdeutsch und gotische Wurzeln und bedeutet "der edle Kämpfer" oder "der willige Kämpfer".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Delisha | Ein eingedeutschter Name mit der Bedeutung "die Freude schenkt".
|
107 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Delmo | Delmo ist die Kurzform von Delmore Delmo ist auch eine Nebenform von Elmo Delmo ist eine Kurzform Adelelmo (ital.), ebenso wie Adelmo
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Deni | südslaw. Kurzform von Denis kroatisch/serbisch: Abkürzung von Denis
|
125 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Denis | Französische Form von Dionysius mit der Bedeutung "der dem Dionysos Geweihte".
|
929 Stimmen
|
97 Kommentare |
|
Dennis | Englische Form von Denis, der französischen Form von Dionysius, mit der Bedeutung "der dem Dionysos Geweihte".
|
6263 Stimmen
|
216 Kommentare |
|
Deno | Eine Kurzform von Degenhard mit der Deutung "der junge starke Held und Krieger".
|
76 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Desiree | Désirée ist die französische Form vom lateinischen Namen Desideria. Die Bedeutung lautet "die Erwünschte" und "die Ersehnte".
|
1917 Stimmen
|
238 Kommentare |
|
Detlef | Niederdeutsche Form von Dietleib mit der Bedeutung "Sohn des Volkes" oder "der im Volk Lebende", vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "leiba" (Erbe, Nachkomme).
|
5471 Stimmen
|
109 Kommentare |
|
Detlev | Niederdeutsche Form von Dietleib mit der Bedeutung "Sohn des Volkes" oder "der im Volk Lebende", vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "leiba" (Erbe, Nachkomme).
|
67 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Devid | Eine moderne deutsche Form von David mit der Deutung "der Geliebte".
|
1522 Stimmen
|
98 Kommentare |
|
Diamant | Ein deutscher und albanischer Name mit der Deutung "wie der Diamantstein".
|
135 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
Diana | Der Name bedeutet wörtlich übersetzt "die wie das Licht Glänzende".
|
5680 Stimmen
|
511 Kommentare |
|
Diane | Der Name der Jagd- und Mondgöttin mit der Bedeutung "die wie das Licht Schimmernde".
|
278 Stimmen
|
46 Kommentare |
|
Diart | Aus Diart werden 2 wörter abgeleite Di schlau sehr nachdenklich art der goldene gold
|
83 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Dido | Dido war in der griechischen Mythologie die Gründerin und Königin von Karthago sowie phönizische Prinzessin. Türkisch: Koseform von Didem. Die Sängerin wird englisch (Deido) gesprochen.
|
56 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Diefried | Ein alter deutscher Name, der soviel wie "der Friedenswahrer des Volkes" heißt.
|
49 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Diemo | Diemo ist eine Kurzform von allen Namen, die mit "Diet-" beginnen.
|
96 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Dierck | Dierck ist eine Abwandlung von Dietrich und bedeutet `Herrscher des Volkes`
|
52 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Dietberta | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Strahlende im Volk".
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Dietbrand | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der das Volk mit seinem Schwert verteidigt", abgeleitet von ahd. "diot" = "Volk" und "brand" = "Brennen, Brand" (durch Schwertstreich).
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Dietegen | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der Volkskämpfer".
|
47 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Dietfried | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der dem Volk Frieden bringt".
|
46 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Dietgar | Der Vorname ist eine Variante von Dietger und bedeutet "des Volkes Speer".
|
20 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Dietgard | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die Beschützerin des Volkes".
|
91 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Dietger | Der Vorname ist eine Variante von Dietgar und bedeutet "des Volkes Speer".
|
33 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Dietha | Eine Kurzform von Namen, die mit "Diet-" anfangen. Die Bedeutung lautet "das Volk".
|
28 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Diethelm | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der Schützer des Volkes".
|
50 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Diethild | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die Kämpferin im Volk" heißt.
|
51 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Diethilde | Ein alter deutscher Name, der übersetzt "die Kämpferin aus dem Volk" heißt.
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Dietlind | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Milde im Volk" oder "die das Volk mit dem Schild schützt".
|
107 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
Dietlinde | Eine Nebenform zu Dietlind mit der Bedeutung "die Milde im Volk" oder "der Lindenholzschild des Volkes".
|
98 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
Dietmar | "Der im Volk Berühmte" oder "der Geachtete", abgeleitet vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
|
373 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Dietrich | "Der Herrscher des Volkes" oder "der Mächtige im Volke", abgeleitet vom althochdeutschen "diot" für "das Volk" und "rihhi" für "mächtig, reich" bzw. "rihhan" für "beherrschen".
|
5040 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Dietrun | Ein alter deutscher Name mit der Deutung "die um das Geheimnis der Menschheit weiß".
|
58 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Dilia | Dilia kommt von der Heiligen Ottilie oder Odilia.
|
236 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Dimo | Eine Kurzform von Dietmar.
|
74 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Dine | Ein Vorname mit mehreren Ursprüngen und Bedeutungen wie unter anderem "die Richterin" und "die Würdige".
|
43 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Dirk | Niederdeutsche Kurzform von Dietrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes" oder "der Mächtige im Volke".
|
9980 Stimmen
|
86 Kommentare |
|
Dita | Als Kurzform von Namen, die mit "Diet-" beginnen, bedeutet Dita "das Volk" oder "die aus dem Volke", von althochdeutsch "diot" (das Volk). Auch Kurzform von Edita ("die wohlhabende Kämpferin"), Judita ("die Jüdin") und Madita ("die Perle").
|
60 Stimmen
|
26 Kommentare |
|
Ditrich | Eine zusammengezogene Variante von Dietrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes".
|
11 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ditta | Eine Kurzform von Namen mit Diet-, von ahd. "diot" = "das Volk".
|
25 Stimmen
|
5 Kommentare |
|