Dänische Vornamen

Dänische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Feikje |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
49 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Felina | Eine Nebenform von Felinus mit der Bedeutung "die Glückliche", "die Katzenhafte" oder "das Kätzchen".
|
1822 Stimmen
|
113 Kommentare |
|
Felizia | Eine alternative Schreibformen von Felicia/Felisia mit der Bedeutung "die Glückliche".
|
1700 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
Fenris | Der Name Fenris steht für "der aus dem Sumpf Kommende" bzw. "der im Sumpf Lebende".
|
211 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
Fie | Eine limburgische und niederländische Kurzform von Sophie mit der Bedeutung "die Weise".
|
73 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Fiken | Eine niederdeutsche Koseform von Friederike mit der Bedeutung "die Friedensherrscherin".
|
432 Stimmen
|
112 Kommentare |
|
Filine | Eine deutsche, dänische und holländische Variante von Philine mit der Deutung "die Freundliche".
|
138 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Filippa | Italienische und skandinavische Form von Philippa mit der Bedeutung "die Pferdefreundin".
|
300 Stimmen
|
35 Kommentare |
|
Fillip | Skandinavische Form von Philipp mit der Bedeutung "der Pferdefreund".
|
65 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Fin | •Finn bedeutet 'Wanderer' oder auch 'Vagabund' oder aber auch: •Der Name kommt von dem gälischen fionn und bedeutet soviel wie blond, weiß, hell kroatisch/serbisch: fin (fein, zart, zierlich, anst...
|
690 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
Fine | Fine ist die Kurzform von Josefine. Seine Bedeutung lautet "Gott möge hinzufügen".
|
355 Stimmen
|
61 Kommentare |
|
Finn | Herkunft und Bedeutung nicht eindeutig geklärt. Wahrscheinlich "der/die Blonde", abgeleitet vom altirischen "fionn" für "blond, weiß, hell" oder "der Finne, die Finnin", vom altnordischen "finnr" für "der Finne, der Angehörige des finnischen Volkes". Möglicherweise aber auch die Kurzform von Finlay, der vom gälischen Namen Fionnlagh stammt und übersetzt "blonder Krieger" bedeutet.
|
16983 Stimmen
|
809 Kommentare |
|
Finna | Nebenform von Finnja mit der Deutung "die Schöne" und "die Weisse".
|
109 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Flemming | Flemming kommt aus dem Nordischen und heisst "der aus Flandern".
|
363 Stimmen
|
27 Kommentare |
|
Folke | Kurzform von Namen, die mit "Folk-" oder "Volk-" beginnen. Bedeutung "das Volk" oder "der Volkszugehörige", vom althochdeutschen "folc/folk" für "Volk".
|
261 Stimmen
|
26 Kommentare |
|
Franzine | Eine deutsche Variante von Francine mit der Bedeutung "die kleine Französin".
|
61 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Frederik | "Der Friedensreiche, der Friedensherrscher", abgeleitet vom althochdeutschen "fridu" für "Friede, Schutz, Sicherheit" und "rihhi" für "mächtig, reich, Herrscher".
|
2053 Stimmen
|
122 Kommentare |
|
Frederikke | Dänische Form von Friederike mit der Bedeutung "die Friedensreiche" oder "die Friedensherrscherin".
|
60 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Fredie | Koseform von althochdeutsch Fred fridu = Friede frewi = Friede oder auch Kurzform von Namen, die mit --fred enden (Manfred, Alfred etc.)
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Freiy | Kosename bzgl. der germanischen Göttin der Liebe Freyja. Freiy ist jedoch kein eigenständiger Name.
|
45 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Freja | Der Name einer nordischen Göttin. Er bedeutet "die Herrin", "die Herrscherin" oder "die Meisterin".
|
263 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Frerk | Niederdeutsche und friesische Kurzform von Frederik mit der Bedeutung "der Friedensreiche", "der Friedensherrscher" oder "der Friedensfürst".
|
122 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
Frey | Der Name ist eine männliche Form von Freya mit der Bedeutung "der edle Mann".
|
158 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Freya | Die Schreibweise Freya ist die modernisierte Form von Freyja. Der Name bedeutet "die Herrin", "die Herrscherin" oder "die Edle".
|
3164 Stimmen
|
394 Kommentare |
|
Freyah | Eine moderne englische Variante von Freyja mit der Bedeutung "die edle Frau".
|
31 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Freyalina | Von Freya abgeleitet. Bedeutung: Die sachte, die für vielstehende Göttin der Fruchtbarkeit
|
52 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Fria | Verkürzte Nebenform von Frida mit der Bedeutung "die Friedliche" oder "die Friedvolle".
|
151 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Frida | Deutsche und nordische Nebenform von Frieda mit der Bedeutung "die Friedliche" oder "die Friedvolle".
|
2215 Stimmen
|
144 Kommentare |
|
Friedeborg | "Die Beschützerin des Friedens" oder "die den Frieden Schützende", von althochdeutsch "fridu" (Friede, Schutz) und altnordisch "borg" (Burg, Festung, Schutz).
|
49 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Frithjof | "Der Dieb des Friedens", abgeleitet vom altnordischen "fridr" (Friede, Schutz) und "thjofr" (Dieb).
|
244 Stimmen
|
47 Kommentare |
|
Frode | "Der Weise" oder "der Gelehrte", von altnordisch "fróðr" (klug, weise, gelehrt, gebildet).
|
196 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Fylla | "Die Erfüllende", abgeleitet von altnordisch "fylla" (füllen, vervollständigen, erfüllen).
|
47 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Fyn | Eine skandinavische Form von Finn mit der Deutung "der Weiße" oder "der Finne".
|
113 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Fynn | Form von Finn. Herkunft und Bedeutung unklar. Entweder "der/die Blonde", vom altirischen "fionn" für "blond, weiß, hell" oder "der Finne, die Finnin", vom altnordischen "finnr" für "der Finne". Möglicherweise aber auch die Kurzform von Finlay, der vom gälischen Namen Fionnlagh stammt und übersetzt "blonder Krieger" bedeutet.
|
22022 Stimmen
|
3325 Kommentare |
|
Gardi | Eine Koseform von Garda mit der Bedeutung "die Beschützerin".
|
60 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Georg | "Der Bauer" oder "der Landarbeiter", abgeleitet vom altgriechischen Wort "geōrgós", bestehend aus "gē" (Erde) und "érgon" (Arbeit).
|
4342 Stimmen
|
78 Kommentare |
|
Gerd | Kurzform von Gerhard mit der Bedeutung "der Speerstarke" oder "der spitze Speer", vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "harti" (hart, kräftig, stark).
|
4269 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Gerda | Ein Vorname aus dem nordischen Raum mit der Bedeutung "die Beschützerin".
|
8568 Stimmen
|
65 Kommentare |
|
Gerhard | "Der Speerstarke" oder "der spitze Speer", abgeleitet vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "harti" (hart, kräftig, stark).
|
453 Stimmen
|
40 Kommentare |
|
Gernot | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der die Feinde mit dem Speer bedrängt" von ahd. "ger" = "Speer" und "not" = "Bedrängnis, Gefahr".
|
4286 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
Gersemi | Schwester von Hnoss(a), Tochter von Freya und Odur. Ihr Name bedeutet Reichtum Schatz Juwel
|
3 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Gert | Kurzform von Gerhard mit der Bedeutung "der Speerstarke" oder "der spitze Speer", vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "harti" (hart, kräftig, stark).
|
55 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Gertraute | Der Name ist eine dänische Nebenform von Gertrude und bedeutet interpretiert "die unter dem kraftvollen Speer Geborene" oder "die Starke mit dem Speer".
|
21 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Giesela | Der Name ist ein alter deutscher Vorname, der "die junge Adelige" bedeutet.
|
178 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Gitte | Name keltischer Herkunft mit der Bedeutung "die Erhabene".
|
37 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Gorm | Dänischer Name altnordischer Herkunft mit unbekannter Bedeutung.
|
42 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Gosta | Eine dänische Variante von Gösta mit der Bedeutung "der Stab der Goten".
|
30 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Greta | Deutsche, skandinavische, italienische und ungarische Kurzform von Margareta mit der Bedeutung "die Perle".
|
10427 Stimmen
|
845 Kommentare |
|
Grete | Deutsche, dänische und norwegische Kurzform von Margarete mit der Bedeutung "die Perle".
|
140 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Grethe | Deutsche, dänische und norwegische Kurzform von Margarethe mit der Bedeutung "die Perle".
|
53 Stimmen
|
3 Kommentare |
|