Dänische Vornamen

Dänische Vornamen

Dänische Vornamen von A bis Z

Dänische Vornamen - 801-850 von 1015

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Rita Kurzform von Margherita, der italienischen Form von Margarete, mit der Bedeutung "die Perle", aber auch aus dem Indischen für "die Wahrhaftige" oder "die Gerechte".
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Baltisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Estnisch
  • Indisch
  • Italienisch
  • Lettisch
  • Litauisch
  • Norwegisch
  • Portugiesisch
  • Sanskritisch
  • Schwedisch
  • Schweizerisch
  • Spanisch
  • Ungarisch
1923 Stimmen
144 Kommentare
Roald Roald ist die norwegische und skandinavische Kurzform von Rodewald. Der Name bedeutet "der berühmte Herrscher" und "der ruhmreiche Herrscher".
  • Altdänisch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Altschwedisch
  • Dänisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
73 Stimmen
5 Kommentare
Roall Der Name hat althochdeutsche und altnordische Wurzeln und bedeutet "der ruhmreiche Herrscher" oder auch "der berühmte Herrscher".
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Norwegisch
16 Stimmen
2 Kommentare
Roar Jüngere Form des altnordischen Namens Hróarr mit der Bedeutung "der ruhmreiche Speerkämpfer".
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Färöisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
60 Stimmen
6 Kommentare
Robbin Der Name ist eine holländische Ableitung bzw. Kurzform des Vornamens Robert. Er kommt aus dem althochdeutschen Sprachraum und bedeutet "der/die von glänzendem Ruhm" bzw. einfach nur "der/die Ruhmreiche", aber auch landläufig "das Rotkehlchen".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Holländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
216 Stimmen
5 Kommentare
Robin Der Name ist ein geschlechtsneutraler Unisex-Vorname, der wiederum eine englische Koseform von Robert abbildet. Seine Wurzeln liegen in der althochdeutschen Sprache. Die Bedeutung des Namens lautet "der/die von glänzendem Ruhm" bzw. einfach nur "der/die Ruhmreiche", aber auch landläufig "das Rotkehlchen".
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Angloamerikanisch
  • Dänisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Germanisch
  • Holländisch
  • Kanadisch
  • Schwedisch
2836 Stimmen
402 Kommentare
Rolff Ein Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der ruhmreiche Wolf" oder "der ehrenvolle Wolf". Er gilt als eine dänische Nebenform von Rudolf.
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
6 Stimmen
2 Kommentare
Ronnaug Ein alter dänischer und norwegischer Name mit der Deutung "der Kampf ums Haus".
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Norwegisch
7 Stimmen
1 Kommentar
Ronni Die männliche Version des Namens ist eine Verkleinerungsform von Ronald und bedeutet in dem Fall "der mit der Kraft der Götter" oder "der Rat des Herrschers". Als weibliche Form lässt sich der Name von Veronika mit der Bedeutung "die Siegbringende" ableiten.
  • Altgriechisch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Schwedisch
15 Stimmen
1 Kommentar
Ronno der name istaus einem kleinewm dorf in somork
  • Dänisch
17 Stimmen
0 Kommentare
Rositta Eine dänische und schwedische Koseform von Rosa bzw. Rose mit der Bedeutung "die kleine Rose".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Schwedisch
38 Stimmen
7 Kommentare
Rozalin Eine skandinavische Variante von Rosalind mit der Bedeutung "die ruhmreiche Sanfte".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Finnisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
  • Türkisch
17 Stimmen
2 Kommentare
Rud Der Name ist eine Kurzform von Namen mit dem Anfangselement "Rud-" wie zum Beispiel Rudolf. Sein Ursprung liegt im althochdeutschen Sprachraum, er bedeutet "der berühmte Wolf", "der ruhmreiche Wolf" und "der ehrenvolle Wolf".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Nordisch
  • Schwedisch
75 Stimmen
1 Kommentar
Rudy Der Name ist eine Kurzform von Namen mit dem Anfangselement "Rud-" wie zum Beispiel Rudolph. Sein Ursprung liegt im althochdeutschen Sprachraum, er bedeutet "der ruhmreiche Wolf", "der ehrenvolle Wolf" und "der berühmte Wolf".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Englisch
  • Finnisch
  • Holländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
46 Stimmen
2 Kommentare
Rumilde Ein deutscher Vorname mit der Bedeutung "Ruhm und Ehre oder Kampf".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Nordisch
82 Stimmen
2 Kommentare
Runa die Rune, Geheimnis, Zauber, geheime Beratung (althochdeutsch) zauberhaft, rätselhaft (Schriftzeichen Runen) die Rune, die Bekannte (isländisch) Runa ist ein Eigenname, der aus dem Skandinavischen ...
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Färöisch
  • Isländisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
3970 Stimmen
124 Kommentare
Rune südslaw. Kurzform von Krune (Krone bzw. Gekrönter) Formen: Run, Runo, Runan, Runako, Runimir, Runislav... Runa (weibl.) Das Ich im japanischem Oder als Mädchenname von Renée abgeleitet.
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
420 Stimmen
62 Kommentare
Ruthelma Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die ruhmreiche Kämpferin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Bayerisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Germanisch
  • Schweizerisch
136 Stimmen
2 Kommentare
Saga Geschichte, Märchen, Mythos etc.
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Finnisch
  • Isländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
104 Stimmen
15 Kommentare
Salomon Eine biblischer Vorname mit der Bedeutung "der Friedliche".
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Französisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
  • Spanisch
183 Stimmen
13 Kommentare
Samarthia Stärke auf Hindi Wird auf Hindi सामर्थ्य geschrieben.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Deutsch
19 Stimmen
1 Kommentar
Sander Kurzform von Alexander bzw. Aleksander mit der Bedeutung "der Männer Abwehrende" oder "der Beschützer".
  • Albanisch
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Estnisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Skandinavisch
715 Stimmen
31 Kommentare
Sanne Dänische und niederländische Kurzform von Susanne mit der Bedeutung "die Lilie".
  • Altägyptisch
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
138 Stimmen
25 Kommentare
Sara Biblischer Name mit der Bedeutung "die Fürstin", "die Herrin" oder "die Prinzessin", direkt übersetzt vom hebräischen Wort "śārâ".
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Bosnisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Finnisch
  • Französisch
  • Griechisch
  • Hebräisch
  • Italienisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Muslimisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Persisch
  • Polnisch
  • Portugiesisch
  • Rumänisch
  • Samisch
  • Schwedisch
  • Serbisch
  • Skandinavisch
  • Slowakisch
  • Slowenisch
  • Spanisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
1263 Stimmen
294 Kommentare
Sarah Variante des biblischen Namens Sara mit der Bedeutung "die Fürstin", "die Herrin" oder "die Prinzessin".
  • Althebräisch
  • Arabisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
9426 Stimmen
979 Kommentare
Saron Eine nordische Variante von Sharon mit der Bedeutung "eine Ebene im Gebirge".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
  • Ungarisch
44 Stimmen
9 Kommentare
Selenia Eine spanische Form von Selene mit der Bedeutung "die Mondgöttin".
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Italienisch
  • Schwedisch
  • Spanisch
132 Stimmen
19 Kommentare
Sella Eine Variante von Cecilia mit der Bedeutung "die Blinde".
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
20 Stimmen
3 Kommentare
Senaida Der Name ist eine andere Schreibweise von Zenaida und bedeutet "die dem Zeus Geweihte", "die von Zeus Abstammende" und "die Tochter des Zeus".
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Finnisch
  • Schwedisch
21 Stimmen
2 Kommentare
Sidse Eine dänische Variante von Cecilia mit der Deutung "die Blinde".
  • Dänisch
  • Lateinisch
21 Stimmen
3 Kommentare
Siegmund Der alte deutsche und traditionsreiche Name kommt aus dem Althochdeutschen. Seine Bedeutung ist "der den Sieg schützt", "der Sieger und Beschützer" und auch "der siegreiche Verteidiger".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Schwedisch
5765 Stimmen
5 Kommentare
Sif Name aus der nordischen Mythologie mit der Bedeutung "die Verwandte (durch Heirat)".
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Isländisch
  • Nordisch
50 Stimmen
3 Kommentare
Sigmund Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der den Sieg schützt", "der Sieger und Beschützer" und "der siegreiche Verteidiger".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
21 Stimmen
2 Kommentare
Sigmunde Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "die den Sieg schützt", "die siegreiche Verteidigerin" und auch "die Siegerin und Beschützerin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Walisisch
65 Stimmen
1 Kommentar
Signa Ein nordischer Name mit der Deutung "der junge Sieg".
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Färöisch
  • Isländisch
  • Schwedisch
9 Stimmen
0 Kommentare
Signe Ein Mädchenname, der seinen Ursprung im Altnordischen hat und "die neue Siegerin" oder "die junge Siegerin" bedeutet.
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Lettisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
214 Stimmen
34 Kommentare
Sigrun Ein alter deutscher und nordischer Rufname mit der Bedeutung "das Sieggeheimnis".
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Isländisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
7043 Stimmen
107 Kommentare
Sigurd Ein skandinavischer Name, der übersetzt "der siegreiche Beschützer" bedeutet.
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Färöisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
7563 Stimmen
13 Kommentare
Silje Eine dänische und norwegische Koseform von Cecilia mit der Bedeutung "die Blinde".
  • Dänisch
  • Lateinisch
  • Norwegisch
  • Skandinavisch
86 Stimmen
7 Kommentare
Sille Der Name Sille ist eine Abwandlung der Namen Cécilia und Cécilie. Seine Bedeutet lautet "die aus dem Geschlecht der Caecilier" und auch "die Blinde".
  • Dänisch
  • Lateinisch
  • Skandinavisch
161 Stimmen
4 Kommentare
Simone Ein Unisex-Vorname, der eine Variante von Simon abbildet. Die Bedeutung lautet "die/der Erhörte".
  • Altgriechisch
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Portugiesisch
10556 Stimmen
220 Kommentare
Sine Der Mädchenname kommt aus dem Altnordischen oder Hebräischen und bedeutet "die neue Siegerin" oder "Gott ist gnädig".
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Finnisch
  • Gälisch
  • Hebräisch
  • Irisch
  • Kurdisch
  • Norwegisch
  • Schottisch
  • Schwedisch
110 Stimmen
8 Kommentare
Sinne Eine Nebenform mit altnordischen Wurzeln, die übersetzt "die neue Siegerin" oder "die junge Siegerin" bedeutet.
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Finnisch
2 Stimmen
1 Kommentar
Siv Variante des altnordischen Namens Sif mit der Bedeutung "die Verwandte (durch Heirat)".
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
84 Stimmen
33 Kommentare
Skadi Ein nordischer Vorname, dessen Bedeutung unklar ist und der vielleicht soviel wie "der Schaden" heißt.
  • Altnordisch
  • Altnorwegisch
  • Dänisch
  • Isländisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
711 Stimmen
121 Kommentare
Skafti "Die Schöpfung" oder "der Erschaffene", abgeleitet von altnordisch "skepja" (formen, gestalten, schöpfen, schaffen).
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Isländisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
26 Stimmen
1 Kommentar
Skjold alter Sagenhistorischer nordischer Name, der mit dem Wort SCHILD identisch ist. Er heißt auch Der Schwertkämpfer
  • Dänisch
  • Norwegisch
54 Stimmen
1 Kommentar
Smilla Aus dem Schwedischen übernommener dänischer Name, bedeutet Lächeln. Im schwedischen auch Smila. norwegisch: Lächeln, auch die etwas summt schwedisch: andere Schreibweise: Smila Miillaaraq (grönländis...
  • Aleutisch
  • Altdänisch
  • Dänisch
  • Grönländisch
  • Skandinavisch
6026 Stimmen
255 Kommentare
Snorre Jüngere Form des altnordischen Namens Snorri mit der Bedeutung "der Angreifer" oder "der Gewandte" und "der Flinke".
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Skandinavisch
2826 Stimmen
15 Kommentare
Söhnke Ein alter nordfriesischer Vorname mit der Bedeutung "das Söhnchen".
  • Altfriesisch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Nordfriesisch
93 Stimmen
1 Kommentar

Dänische Vornamen - 801-850 von 1015