Dänische Vornamen

Dänische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Letje | Der Vorname ist eine dänische Variante von Adelheid mit der Bedeutung "die Adelige".
|
80 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Letta | Der Name gilt als Kurzform von Letitia. Seine Bedeutung lautet "die Erfreute".
|
33 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Lif | Ein nordischer Name mit der Bedeutung "der Schutz" oder "das Leben".
|
89 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Lil | Der Name bedeutet je nach Auslegung "Gottes Schwur", "Gott ist Fülle" oder "die Lilie" bzw. auch "die Kleine" sowie "die Leichte".
|
155 Stimmen
|
26 Kommentare |
|
Lill | Eine kurze Schreibform von Lilla mit der Bedeutung "die Kleine".
|
80 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Lillen | Eine andere Schreibweise von Lillan mit der Bedeutung "die kleine Mutter".
|
6 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lillia | Eine englische Kurzform von Lillian mit der Bedeutung "die Lilie".
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lillibeth | Eine seltene Koseform von Elizabeth mit der Deutung "Gott ist Fülle".
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lillien | Eine nordische Variante von Lillian mit der Bedeutung "die Lilie".
|
78 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Lindy | Koseform von Linda oder auch allen Namen, die das Wort "lind" in sich tragen.
|
18 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Line | Line ist eine andere Schreibweise von Lina.
|
375 Stimmen
|
75 Kommentare |
|
Linn | Linn bedeutet im Norwegischen wörtlich übersetzt "mild" oder "sanft". Linn kommt eventuell auch aus dem Keltischen und bedeutet dann "kleiner Wasserfall".
|
973 Stimmen
|
132 Kommentare |
|
Linus | Bedeutung nicht gesichert. Entweder "der Klagende" oder "der Klagegesang", vom altgriechischen Wort "ailinos" (Klagegesang, klagen). Oder "der Flach", vom griechischen Wort "linos" (Flachs, Lein).
|
6406 Stimmen
|
619 Kommentare |
|
Lion | Eine alternative Schreibvariante von Leon mit der Bedeutung "der Löwe".
|
1873 Stimmen
|
610 Kommentare |
|
Lis | Skandinavische Kurzform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
153 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Lisa | Kurzform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
3490 Stimmen
|
1251 Kommentare |
|
Lisbet | Skandinavische Kurzform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
102 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Lisbeth | Deutsche und skandinavische Kurzform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
209 Stimmen
|
34 Kommentare |
|
Lise | Kurzform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
139 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Liselotte | Kombination aus Elisabeth bzw. Lise ("Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit") und Charlotte bzw. Lotte ("die Freie").
|
130 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Lisse | Der Name gilt als Kurzform von Elisabeth mit der Bedeutung "mein Gott ist Fülle".
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lissi | Dänische Koseform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
402 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Lita | Ein dänischer, norwegischer und schwedischer Rufname mit der Deutung "die Kleine".
|
96 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Liv | Der Name bedeutet "der Schutz", "die Verteidigung" oder "das Leben".
|
3705 Stimmen
|
215 Kommentare |
|
Liva | Eine dänische Variante von Liv mit der Bedeutung "die Schützende" und "das Leben".
|
351 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
Loke | Nordische Mythologie: Loki war Wahlsohn Odins und Gott des Feuers. Er war ein zwiespältiger Gott, der die Kunst der Tücke und Täuschung beherrschte.
|
136 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Lone | Kurzform von Apollonia bzw. von Namen, die auf -lone enden Bedeutung: die Löwenstarke, heiliges Licht (Apollonia)
|
3246 Stimmen
|
26 Kommentare |
|
Lony | Eine dänische und schwedische Kurzform von Apollonia ("die, dem Apollo Geweihte") und Leonie ("die Löwin").
|
53 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Lora | Eine Variante von Laura ("die Lorbeerbekränzte") und eine Kurzform von Eleonora ("die Andere").
|
259 Stimmen
|
51 Kommentare |
|
Lorens | Nebenform von Laurentius mit der Bedeutung "der Mann aus Laurentum", volksetymologisch aber auch "der Lorbeerbekränzte".
|
190 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Lotte | Kurzform von Charlotte mit der Bedeutung "die Freie".
|
595 Stimmen
|
130 Kommentare |
|
Loui | Eine verkürzte Variante von Louis mit der Bedeutung "der ruhmreiche Kämpfer".
|
228 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
Louice | Eine dänische, norwegische und schwedische Nebenform von Louise mit der Bedeutung "die berühmte Kämpferin".
|
40 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Louise | Weibliche Form von Louis mit der Bedeutung "die berühmte Kriegerin".
|
509 Stimmen
|
94 Kommentare |
|
Lova | Der Name ist eine Kurzform von Lovisa mit der Bedeutung "die berühmte Kämpferin".
|
140 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Lucaz | Eine alternative Schreibform von Lukas mit der Bedeutung "der Leuchtende".
|
16 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Lucina | Eine Nebenform von Lucia mit der Deutung "die, die Kinder ans Licht bringt".
|
195 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Ludvig | Eine schwedische Schreibweise für Ludwig mit der Bedeutung "der glorreiche Krieger".
|
83 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ludviga | Eine skandinavische Variante von Ludwiga mit der Bedeutung "die ruhmreiche Kämpferin".
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lükka | Eine dänisch-friesische Variante von Lücke mit der Deutung "die aus dem Volk".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lui | Eine Kurzform von Ludwig mit der Bedeutung "der ruhmreiche Krieger".
|
644 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
Luise | Deutsche Form von Louisa mit der Bedeutung "die berühmte Kriegerin".
|
1120 Stimmen
|
191 Kommentare |
|
Mads | Der Name kommt von Matthias und heißt "JHWH hat gegeben" oder "das Geschenk Gottes".
|
4152 Stimmen
|
72 Kommentare |
|
Magaretha | Seltene Variante von Margareta mit der Bedeutung "die Perle", von altgriechisch "margarites" bzw. lateinisch "margarita" (Perle).
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Magnella | Dänische Variante von Magnhild mit der Bedeutung "die starke Kämpferin" oder "die im Kampf Mächtige".
|
6 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Magnhild | "Die starke Kämpferin" oder "die im Kampf Mächtige", abgeleitet vom altnordischen "magn" (Macht, Stärke) und "hildr" (Kampf).
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Magnus | "Der Große" oder "der Bedeutende", abgeleitet von lateinisch "magnus" (groß, bedeutend, stark).
|
2250 Stimmen
|
156 Kommentare |
|
Maibrit | Eine eindeutschende Schreibung von Majbritt.
|
26 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Maidis | Eine dänische Form von Maida (bzw. Maidi), im Deutschen bekannt z.B. als "holde Maid".
|
22 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Maiken | Maiken ist die dänische/friesische Version der Verniedlichungsform Mariechen.
|
58 Stimmen
|
11 Kommentare |
|