Dänische Vornamen

Dänische Vornamen

Dänische Vornamen von A bis Z

Dänische Vornamen - 451-500 von 1015

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Ivara Ivara ist die weibliche Form von Ivar mit der Bedeutung "der Bogen des Kriegers" und "die Kriegerin von Yngvi".
  • Altnordisch
  • Baltisch
  • Dänisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
54 Stimmen
1 Kommentar
Iver Nebenform von Ívarr mit der Bedeutung "der Bogenschütze" oder Kurzform von Ingvar mit der Bedeutung "Krieger der Ingwäonen".
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
125 Stimmen
5 Kommentare
Iwar Altdänische Nebenform von Ívarr mit der Bedeutung "der Bogenschütze" oder Kurzform von Ingvar mit der Bedeutung "Krieger der Ingwäonen".
  • Altdänisch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Nordisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
109 Stimmen
1 Kommentar
Iwer Nebenform von Ívarr mit der Bedeutung "der Bogenschütze" oder Kurzform von Ingvar mit der Bedeutung "Krieger der Ingwäonen".
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
29 Stimmen
1 Kommentar
Jaarne Eine dänische Variante von Jarne mit der Bedeutung "Jahwe erhöht".
  • Altgriechisch
  • Althebräisch
  • Dänisch
115 Stimmen
2 Kommentare
Jacob Alternative Schreibweise für Jakob. Bedeutung nicht eindeutig geklärt. Entweder "Gott beschütze" als direkte Übersetzung des kanaanäischen Satzes "Jaʿakow". Oder "Fersenhalter" vom althebräischen "akew" für "Ferse" bzw. "akow" für "die Ferse halten". Gemeint ist damit der Zwilling, der als zweiter auf die Welt kam.
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Hebräisch
  • Holländisch
  • Jüdisch
  • Niederländisch
723 Stimmen
61 Kommentare
Jacobus Eine latinisierte Form von Jacob mit der Deutung "Gott möge schützen".
  • Althebräisch
  • Altnorwegisch
  • Altschwedisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Finnisch
  • Holländisch
  • Lateinisch
  • Latinisiert
  • Norwegisch
  • Römisch
  • Schwedisch
79 Stimmen
3 Kommentare
Jacqueline Jacqueline ist die weibliche Form des französischen Namens Jacques. Seine Bedeutung aus dem Hebräischen "Gott schützt".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Finnisch
  • Französisch
  • Holländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
4602 Stimmen
1079 Kommentare
Jadara
Noch keine Infos hinzufügen
  • Altdeutsch
  • Babylonisch
  • Dänisch
  • Germanisch
  • Norddeutsch
  • Nordisch
  • Normannisch
  • Norwegisch
183 Stimmen
1 Kommentar
Jais Jütländische Form von Johannes - JHWH ist gnädig
  • Altnordisch
  • Dänisch
75 Stimmen
0 Kommentare
Jakim Eine russische Variante von Yakim mit der Deutung "der HERR/JHWH richtet auf".
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Bulgarisch
  • Dänisch
  • Mazedonisch
  • Norwegisch
  • Russisch
  • Schwedisch
  • Slawisch
  • Ungarisch
  • Weißrussisch
36 Stimmen
9 Kommentare
Jakob Die Bedeutung ist nicht eindeutig geklärt. Entweder "Gott beschütze" als direkte Übersetzung des kanaanäischen Satzes "Jaʿakow". Oder "Fersenhalter" vom althebräischen "akew" für "Ferse" bzw. "akow" für "die Ferse halten". Gemeint ist damit der Zwilling, der als zweiter auf die Welt kam.
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Hebräisch
  • Holländisch
  • Isländisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Schweizerisch
  • Slowenisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
3469 Stimmen
226 Kommentare
Jalte Ein dänischer Name mit der Bedeutung "der eine aus Hjaltland".
  • Altnordisch
  • Dänisch
42 Stimmen
0 Kommentare
Jan Kurzform von Johannes/Johann mit der Bedeutung "Gott ist gnädig", vom hebräischen "jôḥānān", bestehend aus "jô" für "Gott" und "ḥnn" für "jemandem gnädig sein".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Polnisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
  • Slowakisch
  • Tschechisch
16070 Stimmen
355 Kommentare
Janic Eine andere Schreibweise für Janik mit der Bedeutung "Gott ist gütig".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Finnisch
  • Schwedisch
  • Slawisch
109 Stimmen
8 Kommentare
Janick Ist die dänische Koseform von Jens und Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gütig".
  • Althebräisch
  • Bretonisch
  • Dänisch
  • Französisch
142 Stimmen
17 Kommentare
Janik Eine dänische Koseform zu Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gütig".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Eingedeutscht
  • Slowakisch
  • Slowenisch
328 Stimmen
25 Kommentare
Janne Eine niederdeutsche Kurzform von Johann und friesische, nordische Kurzform von Johanna mit der Bedeutung "JHWH ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
1376 Stimmen
234 Kommentare
Janni Eine Nebenform von Janna und Jann mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Finnisch
  • Griechisch
  • Italienisch
  • Schwedisch
222 Stimmen
21 Kommentare
Jannic Schreibvariante von Jannik, der dänischen Koseform von Jan bzw. Johannes, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Deutsch
104 Stimmen
16 Kommentare
Jannica Weibliche Form von Jannic, einer skandinavischen Koseform des biblischen Namens Johannes, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Finnisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
174 Stimmen
13 Kommentare
Jannick Schreibvariante von Jannik, der dänischen Koseform von Jan bzw. Johannes, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Deutsch
284 Stimmen
47 Kommentare
Jannie Eine Nebenform von Janni mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Afrikaans
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Englisch
  • Flämisch
  • Holländisch
27 Stimmen
3 Kommentare
Jannik Dänische Koseform von Jan, der Kurzform von Johannes. Bedeutet "Gott ist gnädig", vom hebräischen "jôḥānān", bestehend aus "jô" für "Gott" und "ḥnn" für "jemandem gnädig sein".
  • Althebräisch
  • Dänisch
2300 Stimmen
164 Kommentare
Jannike Niederdeutsche und skandinavische Koseform von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Niederdeutsch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
106 Stimmen
13 Kommentare
Jaquline Eine zusammengezogene Schreibweise von Jacqueline mit der Deutung "Gott möge schützen".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Schwedisch
7 Stimmen
3 Kommentare
Jarl Ein skandinavischer Name mit der Deutung "der freie Mann".
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Isländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
259 Stimmen
8 Kommentare
Jarne Eine holländische Form von Jarmo mit der Bedeutung "Jahwe erhöht", Hebräisch (Altes Testament).
  • Altgriechisch
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Flämisch
  • Holländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
730 Stimmen
64 Kommentare
Jeanette Koseform von Jeanne, einer französischen Form von Johanna, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
208 Stimmen
80 Kommentare
Jeanina Eine seltene dänische und französische Koseform von Johanna mit der Bedeutung "JHWH ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Französisch
15 Stimmen
0 Kommentare
Jeniffer Eine seltene skandinavische Form von Jennifer mit der Deutung "die weiße Fee".
  • Altwalisisch
  • Dänisch
  • Finnisch
  • Keltisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
82 Stimmen
18 Kommentare
Jennik Eine dänische Variante von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Dänisch
89 Stimmen
1 Kommentar
Jens Friesische und dänische Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
10176 Stimmen
132 Kommentare
Jensen Dänischer und friesischer patronymischer Name mit der Bedeutung "Sohn des Jens".
  • Altdänisch
  • Dänisch
  • Englisch
  • Friesisch
  • Norddeutsch
  • Nordfriesisch
  • Nordisch
115 Stimmen
32 Kommentare
Jensine Der Rufname ist eine dänische Form von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Grönländisch
  • Norwegisch
23 Stimmen
5 Kommentare
Jeppe Dänische Koseform des biblischen Namens Jakob mit der Bedeutung "Gott möge schützen" oder "der Fersenhalter".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Nordisch
  • Skandinavisch
254 Stimmen
13 Kommentare
Jerek Eine amerikanische Abwandlung von Jeremias mit der Deutung "Gott erhöht".
  • Althebräisch
  • Amerikanisch
  • Angloamerikanisch
  • Dänisch
  • Englisch
  • Finnisch
  • Kanadisch
34 Stimmen
0 Kommentare
Jerethe Eine andere Form von Jared mit der Deutung "der Herabgestiegene".
  • Althebräisch
  • Amerikanisch
  • Dänisch
  • Englisch
8 Stimmen
1 Kommentar
Jerg Der Name ist eine Nebenform von Georg und bedeutet "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Schwedisch
29 Stimmen
4 Kommentare
Jerik Dänische Form von Erik mit der Bedeutung "der Alleinherrscher".
  • Altnordisch
  • Dänisch
65 Stimmen
5 Kommentare
Jerrik Dänische Form von Erik mit der Bedeutung "der Alleinherrscher".
  • Altnordisch
  • Dänisch
96 Stimmen
15 Kommentare
Jes Dänische Koseform von Johannes. Englische Kurzform von Jessica oder Jesse. In der Bibel war Jesse bzw. Isai der Vater Davis und damit einer der Vorfahren von Jesu. Der Vorname Jes(s) kann sowohl an...
  • Althebräisch
  • Dänisch
26 Stimmen
3 Kommentare
Jesper Jesper ist die dänische Form von Kaspar. Der Name bedeutet "der Verwalter der Schätze" oder auch "der Schatzmeister".
  • Altpersisch
  • Dänisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
859 Stimmen
109 Kommentare
Jette Kurzform von Henriette mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
2749 Stimmen
586 Kommentare
Joakim Skandinavische Form von Joachim mit der Bedeutung "Gott wird aufrichten" oder "Gott bestätigt".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Finnisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Serbisch
  • Skandinavisch
  • Südslawisch
72 Stimmen
6 Kommentare
Joen Eine Form von Johan mit der Deutung "Jahwe ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Färöisch
  • Schwedisch
52 Stimmen
4 Kommentare
Jörg Deutsche Kurzform von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Norwegisch
  • Oberdeutsch
9513 Stimmen
84 Kommentare
Jörgen Niederdeutsche und skandinavische Form von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Friesisch
  • Isländisch
  • Niederdeutsch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
110 Stimmen
9 Kommentare
Jörn Niederdeutsche und skandinavische Kurzform von Jörgen bzw. Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
  • Norwegisch
  • Skandinavisch
2668 Stimmen
46 Kommentare
Johan Skandinavische und niederländische Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig", vom althebräischen "jô" für "Gott" und "ḥnn" für "jemandem gnädig sein".
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Dänisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
657 Stimmen
45 Kommentare

Dänische Vornamen - 451-500 von 1015