Altslawische Vornamen
Hier findest du typisch altslawische Vornamen für Jungen und Mädchen. Altslawisch klingende Namen und solche, die zu Zeiten der altslawischen Sprache weit verbreitet waren.

Die Stämme und Völker der Slawen
Die Slawen waren, zumindest in der Zeit der ersten schriftlichen Erwähnung, kein Volk, sondern ein Verband verschiedener Stämme und Völker. Möglicherweise entwickelten sie sich aus einem Volk oder eng verwandter Stämme heraus. Ihre Herkunft ist immer noch ungewiss. Möglicherweise stehen sie mit nomadischen Völkern und Stämmen in Verbindung, die in vorgeschichtlicher Zeit aus dem Uralgebiet oder noch ferner aus Zentralasien nach Europa eingewandert sind.
Schon die alten Griechen kannten Reiternomaden aus Asien, die bis nach Osteuropa wanderten. Die Slawen waren zumindest in römischer Zeit noch nicht als solche bekannt. Der Begriff Slawe taucht erst im Frühmittelalter auf. Das Siedlungsgebiet erstreckte sich von Mitteleuropa bis in das Ural-Altai-Gebiet und den Balkan. In mittelalterlicher Zeit erfolgte dann die Aufspaltung in mehrere slawische Sprachen, die aber alle kulturell und auch sprachlich noch bis heute eng zusammenstehen.
Das Altslawische und seine Entwicklung
Altslawisch umfasst dabei die älteste, uns bekannte Sprachstufe der slawischen Sprachen. Die Quelle dieser Sprachstufe sind kirchliche Texte. Deswegen findet sich für das Altslawische auch die Bezeichnung Altkirchenslawisch. Die ältesten sprachlichen Nachweise finden sich in Ungarn und Gebieten der modernen Ukraine. Da bislang keine Dokumente für das Prä-Altslawische existieren, ist die Frage, inwiefern dieses Gebiet die Urheimat der slawischen Sprachen ist, schwer zu beantworten.
Möglicherweise hatten die Urslawen noch keinen Gebrauch der Schrift, sodass keine Texte vorhanden sind. Mit der Einführung des Christentums vor allem durch Konstantin und Method entwickelte sich die Verschriftlichung dieser Sprachen. Aus dem Altslawischen haben sich danach alle modernen slawischen Sprachen (Tschechisch, Bulgarisch, Makedonisch, Serbisch, Russisch, Sorbisch usw.) entwickelt.
Das Siedlungsgebiet der Altslawen lag im Mittelalter noch westlicher als die Verbreitung heutiger slawischer Sprachen vermuten lässt. Dies betrifft auch große Teile Deutschlands. So siedelten Slawen in den mittel-(ost-)deutschen Gebieten, aber auch in Niedersachsen und Teilen von Thüringen. Auch in Bayern sind slawische Siedlungen bekannt, die sogenannten Mainslawen.
Im Hochmittelalter wanderten viele Slawen jedoch weiter östlich, um der deutschen Ostkolonisation zu entgehen, wurden aber auch assimiliert oder sogar oft auch vernichtet. Heute haben sich auf deutschem Gebiet lediglich die Sorben in Sachsen als slawisches Volk halten können. Mit der Vertreibung der Slawen nach Osten oder deren Eingliederung in das Heilige Römische Reich endet auch die altslawische Phase der Sprachentwicklung. Dies dürfte um 1100–1200 der Fall gewesen sein.
Namensgebung in der altslawische Sprache
Viele altslawische Vornamen haben sich bis heute gehalten und sind auch in Deutschland sehr beliebt. Die männlichen Vornamen der urslawischen Zeit sollten ihre Träger beschützen, ihnen Kraft und Mut verleihen und ihre Heldentaten glorreich der Nachwelt hinterlassen. Slawische Mädchen erhielten Namen, die ihre Schönheit und Anmut hervorbringen sollten. Viele dieser Namen finden sich deshalb auch als Entsprechungen in den westlicher gelegenen germanischen Sprachregionen.
Durch Kontakte ins Römische Reich und Griechenland fanden auch lateinische und griechische Vornamen Eingang ins Altslawische. Charakteristisch sind die Endungen in Konsonanten bzw. auf den Vokal –o, während das Lateinische die Endung –us bzw. -a kennt.
Da die Altslawen bereits früh christianisiert wurden, gehören zu den ältesten beliebten Vornamen Osteuropas vor allem Namen aus dem christlichen Bereich, die slawisiert wurden. Viele beliebte Vornamen in Deutschland lassen sich als Pendants slawischer Vornamen identifizieren, da sie beliebte Vornamen aus der Bibel sind. Im Hochmittelalter gaben slawische Eltern ihren Kindern als Zeichen des Christentums oft Namen aus der Bibel bzw. Namen von frühen Heiligen und Missionaren. So wollten sie den Kindern göttlichen Beistand sichern.
Altslawische Vornamen in Deutschland
Top-10-Liste mit den beliebtesten altslawischen Vornamen in Deutschland. Diese altslawischen Namen wurden im Jahr 2023 am häufigsten als Babynamen vergeben.
Rang | Jungen | Mädchen |
---|---|---|
1 | Milan | Mila |
2 | Milo | Mira |
3 | Miran | Malina |
4 | Bela | Milena |
5 | Mailo | Milana |
6 | Jaro | Lana |
7 | Damir | Milla |
8 | Milas | Jara |
9 | Bogdan | Dana |
10 | Miro | Vera |
Ähnliche Sprachen und Regionen:
Altslawische Vornamen von A bis Z
Alle altslawischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Adifete bis Z wie Zvonko. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Adifete | Ein albanischer und kosovarischer Vorname.
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ala | altgriechischer Ursprung, Bedeutung: begnadete Tochter Polnischer Kosename zu Alicja Ala bedeutet auf lateinisch Flügel Ala bedeutet im Kurdischen die Flagge der Freiheit alt-südslaw. Kurzform von ...
|
248 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
Amajlija | Ein bosnischer Name mit der Deutung "der Talisman".
|
88 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
Andrei | Eine rumänische Schreibweise von Andreas mit der Bedeutung "der Tapfere".
|
78 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Andrijana | Eine südslawische Form von Andrea mit der Bedeutung "die Tapfere".
|
168 Stimmen
|
54 Kommentare |
|
Aniya | Eine altpolnische Variante von Anya mit der Bedeutung "die Gnädige".
|
18 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Annamira | Eine ungarische Doppelform aus den Namen Anna ("die Anmutige") und Mira ("die Friedliche").
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Barnim | "Verteidiger des Friedens", abgeleitet vom altslawischen "borniti" (kämpfen, verteidigen) und "mir" (Friede).
|
27 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Bela | Ein ungarischer Vorname mit unterschiedlichen Wurzeln. Seine Bedeutung lautet "der Weiße" und "der Edle".
|
1062 Stimmen
|
164 Kommentare |
|
Berislav | Ein slawischer Vorname mit der Bedeutung "der auserwählt ist, erfolgreich zu sein".
|
21 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Berislava | Eine weibliche Form von Berislava mit der Bedeutung "die auserwählt ist, erfolgreich zu sein".
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Besna | Der Name ,,Besna''ist eine Ableitung aus dem slawischen und jugoslawischem Namen Vesna und bedeutet Frühlingsgöttin
|
60 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Biljana | südslaw. Kurzform von Ozbiljana (Ernste) Biljana bedeutet Pflanze (Flora)
|
174 Stimmen
|
41 Kommentare |
|
Bjela | Seltene deutsche Variante des tschechischen Namens Běla mit der Bedeutung "die Weiße".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Bjelke | Niederländische Koseform von Bjela, einer sprachlichen Variante des tschechischen Namens Běla, mit der Bedeutung "die Weiße".
|
11 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Bjelle | Koseform von Bjela ("die Weiße"), aber auch norwegisch für "die Glocke".
|
114 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Blahoslav | Ein alttschechischer Name mit der Bedeutung "der ruhmreiche Sanfte".
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Boban | Ein serbokroatischer Name mit der Deutung "der Freie".
|
124 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Bobi | Eine Variante von Bobby (englisch).
|
85 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Börrya | Name mit eventuellen altslawischen Wurzeln.
|
41 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Bogdan | Ein slawischer Vorname mit der Bedeutung "das Gottesgeschenk".
|
281 Stimmen
|
40 Kommentare |
|
Bogdana | Eine polnischer und russischer Name, der die weibliche Form von Bogdan darstellt. Seine Bedeutung ist "das Gottesgeschenk".
|
142 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
Bogislav | "Gottesruhm", vom altslawischen "bog" (Gott) und "slava" (Ehre, Ruhm).
|
76 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Bogislaw | "Gottesruhm", vom altslawischen "bog" (Gott) und "slava" (Ehre, Ruhm).
|
53 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Bogoljub | Ein serbokroatischer Vorname mit der Bedeutung "der Gottgeliebte".
|
70 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Bogomil | Der Name kommt aus dem Slawischen und bedeutet "Gottes Liebling".
|
105 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Bogoris | Eine Kurzform des des slawischen Namens Borislaw mit der Deutung "der berühmte Kämpfer".
|
18 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Bogumil | "Gütiger Gott" oder "Gottlieb", vom altslawischen "bog" (Gott) sowie "mil" (freundlich, gnädig, gütig) oder slawischen "milo" (lieblich, lieb, teuer).
|
111 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Bogumila | Ein slawischer Name und weibliche Form von Bogumil (Bedeutungszusammensetzung aus: "Gott" und "lieb").
|
59 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Bogumilla | Ein slawischer Rufname mit der Deutung "die Gottliebe".
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Boguslav | Ein serbokroatischer Name mit der Bedeutung "der Gottverehrer".
|
75 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Boguslava | Ein slawischer Name mit der Bedeutung "die Gottverehrte".
|
83 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Boguslaw | "Gottesruhm", vom altslawischen "bog" (Gott) und "slava" (Ehre, Ruhm).
|
63 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Boguslawa | Eine polnische Variante von Boguslav mit der Bedeutung "die, dem Gott Ruhmbringende".
|
61 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Bohana | Seltene Variante von Bojana mit der Bedeutung "die Kämpferin", von slawisch "boj" (Kampf, Schlacht).
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Bohumil | "Gütiger Gott" oder "Gottlieb", vom altslawischen "bog" (Gott) sowie "mil" (freundlich, gnädig, gütig) oder slawischen "milo" (lieblich, lieb, teuer).
|
43 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Bohuslav | Tschechische Form von Boguslaw mit der Bedeutung "Gottesruhm", vom altslawischen "bog" (Gott) und "slava" (Ehre, Ruhm).
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Bohuslaw | Eine tschechische Form von Bogislaw mit der Deutung "der Ruhm der Götter".
|
25 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Bojan | "Der Kämpfer", abgeleitet vom slawischen Wort "boj" (Kampf, Schlacht) und der slawischen Endung "-an".
|
246 Stimmen
|
26 Kommentare |
|
Bojana | Weibliche Form des südslawischen Namens Bojan mit der Bedeutung "die Kämpferin", abgeleitet vom slawischen Wort "boj" (Kampf, Schlacht) und der slawischen Endung "-an".
|
211 Stimmen
|
40 Kommentare |
|
Bojidar | Eine eine alternative Schreibweise von Bozhidar mit der Bedeutung "das Geschenk Gottes".
|
20 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Boleslav | Russische und tschechische Form von Boleslaw mit der Bedeutung "große Ehre" oder "der Ruhmreiche", vom altslawischen "bole" (besser, größer) und "slava" (Ehre, Ruhm).
|
21 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Boleslaw | "Große Ehre" oder "der Ruhmreiche", vom altslawischen "bole" (besser, größer) und "slava" (Ehre, Ruhm).
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Bolko | Kurzform von Boleslaw (Bedeutung: mehr Ruhm); Kurzform von Namen mit »Bald« (Bedeutung: kühn).
|
54 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Borat | Ein slawischer Name mit der Deutung "der Kämpferische".
|
28 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Borce | Ein slowenischer Name mit der Deutung "der Himmlische".
|
5 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Boriana | Ein bulgarischer Name mit der Deutung "die Kämpferin".
|
59 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
Boris | Eine slawische Kurzform von Borislav (Bedeutungszusammensetzung aus: Kampf und berühmt).
|
353 Stimmen
|
61 Kommentare |
|
Borislav | Der Name kommt aus dem Slawischen und bedeutet "der Ruhmvolle im Kampf".
|
48 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Borislaw | Ein slawischer Vorname von boriti ("kämpfen, ringen") und bedeutet "der Kämpfer für Ruhm".
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Altslawische Jungennamen
Wenn du deinem Sohn einen typischen altslawischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.
Altslawische Jungennamen von A bis Z
Durchstöbere altslawische Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:
Beliebte altslawische Jungennamen
Rangliste der beliebtesten altslawischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:
Rang | Rang | Name | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|---|
altslawisch | gesamt | Nur Einzelnamen | Stimmen & Kommentare | ||
1 | 4 | Dana |
18946 Stimmen
|
417 Kommentare |
|
2 | 203 | Milan |
3962 Stimmen
|
371 Kommentare |
|
3 | 297 | Milo |
2802 Stimmen
|
256 Kommentare |
|
4 | 309 | Dejan |
2645 Stimmen
|
186 Kommentare |
|
5 | 375 | Kasimir |
2028 Stimmen
|
122 Kommentare |
|
6 | 513 | Vladimir |
1414 Stimmen
|
38 Kommentare |
|
7 | 514 | Vladislav |
1411 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
8 | 522 | Vlado |
1368 Stimmen
|
40 Kommentare |
|
9 | 547 | Vadim |
1271 Stimmen
|
49 Kommentare |
|
10 | 580 | Mailo |
1115 Stimmen
|
103 Kommentare |
|
11 | 593 | Bela |
1062 Stimmen
|
164 Kommentare |
|
12 | 618 | Jaro |
959 Stimmen
|
69 Kommentare |
|
13 | 659 | Miran |
814 Stimmen
|
69 Kommentare |
|
14 | 669 | Goran |
791 Stimmen
|
155 Kommentare |
|
15 | 726 | Miro |
676 Stimmen
|
45 Kommentare |
|
16 | 728 | Wadim |
672 Stimmen
|
28 Kommentare |
|
17 | 731 | Jarik |
668 Stimmen
|
63 Kommentare |
|
18 | 753 | Damir |
638 Stimmen
|
89 Kommentare |
|
19 | 823 | Jesko |
525 Stimmen
|
70 Kommentare |
|
20 | 843 | Casimir |
496 Stimmen
|
26 Kommentare |
|
21 | 865 | Edis |
470 Stimmen
|
48 Kommentare |
|
22 | 878 | Mirko |
449 Stimmen
|
85 Kommentare |
|
23 | 896 | Dragan |
421 Stimmen
|
55 Kommentare |
|
24 | 933 | Zoran |
371 Stimmen
|
59 Kommentare |
|
25 | 948 | Boris |
353 Stimmen
|
61 Kommentare |
|
26 | 1001 | Dalibor |
298 Stimmen
|
48 Kommentare |
|
27 | 1002 | Milos |
297 Stimmen
|
38 Kommentare |
|
28 | 1017 | Bogdan |
281 Stimmen
|
40 Kommentare |
|
29 | 1023 | Vlad |
275 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
30 | 1024 | Pumuckl |
274 Stimmen
|
125 Kommentare |
|
31 | 1048 | Zeljko |
250 Stimmen
|
35 Kommentare |
|
31 | 1048 | Tomislav |
250 Stimmen
|
79 Kommentare |
|
32 | 1052 | Bojan |
246 Stimmen
|
26 Kommentare |
|
33 | 1055 | Mico |
243 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
34 | 1056 | Mijo |
242 Stimmen
|
26 Kommentare |
|
35 | 1063 | Mirco |
235 Stimmen
|
35 Kommentare |
|
36 | 1074 | Jaris |
224 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
37 | 1076 | Mijan |
222 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
38 | 1079 | Mylo |
219 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
39 | 1083 | Milas |
215 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
40 | 1087 | Diyan |
211 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
41 | 1095 | Stanislav |
203 Stimmen
|
58 Kommentare |
|
42 | 1105 | Mladen |
193 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
43 | 1114 | Wladislaw |
184 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
44 | 1119 | Dajan |
179 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
45 | 1120 | Swante |
178 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
46 | 1122 | Jesco |
176 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
47 | 1123 | Ilia |
175 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
47 | 1123 | Wenzel |
175 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
48 | 1126 | Nemanja |
172 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
Altslawische Mädchennamen
Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen altslawischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.
Altslawische Mädchennamen von A bis Z
Durchstöbere altslawische Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:
Beliebte altslawische Mädchennamen
Rangliste der beliebtesten altslawischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:
Rang | Rang | Name | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|---|
altslawisch | gesamt | Nur Einzelnamen | Stimmen & Kommentare | ||
1 | 10 | Dana |
18946 Stimmen
|
417 Kommentare |
|
2 | 24 | Lana |
12670 Stimmen
|
2098 Kommentare |
|
3 | 180 | Mira |
3640 Stimmen
|
428 Kommentare |
|
4 | 184 | Mila |
3577 Stimmen
|
587 Kommentare |
|
5 | 197 | Xara |
3455 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
6 | 222 | Milla |
3300 Stimmen
|
124 Kommentare |
|
7 | 224 | Milena |
3272 Stimmen
|
685 Kommentare |
|
8 | 258 | Nadja |
3063 Stimmen
|
769 Kommentare |
|
9 | 303 | Vera |
2771 Stimmen
|
402 Kommentare |
|
10 | 338 | Vesna |
2502 Stimmen
|
93 Kommentare |
|
11 | 387 | Malina |
2118 Stimmen
|
193 Kommentare |
|
12 | 483 | Nadine |
1822 Stimmen
|
554 Kommentare |
|
13 | 490 | Tonja |
1793 Stimmen
|
123 Kommentare |
|
14 | 494 | Dagmar |
1778 Stimmen
|
145 Kommentare |
|
15 | 549 | Jara |
1449 Stimmen
|
190 Kommentare |
|
16 | 576 | Nadia |
1257 Stimmen
|
104 Kommentare |
|
17 | 681 | Miley |
909 Stimmen
|
480 Kommentare |
|
18 | 684 | Zora |
898 Stimmen
|
232 Kommentare |
|
19 | 712 | Milana |
814 Stimmen
|
119 Kommentare |
|
20 | 820 | Ziva |
596 Stimmen
|
102 Kommentare |
|
21 | 903 | Edis |
470 Stimmen
|
48 Kommentare |
|
22 | 966 | Tijana |
395 Stimmen
|
98 Kommentare |
|
23 | 1020 | Milina |
335 Stimmen
|
38 Kommentare |
|
24 | 1021 | Svetlana |
334 Stimmen
|
56 Kommentare |
|
25 | 1026 | Milara |
329 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
26 | 1067 | Danica |
288 Stimmen
|
82 Kommentare |
|
27 | 1068 | Nadina |
287 Stimmen
|
45 Kommentare |
|
28 | 1075 | Zarina |
280 Stimmen
|
41 Kommentare |
|
29 | 1087 | Dagmara |
268 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
29 | 1087 | Dragica |
268 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
30 | 1089 | Nada |
266 Stimmen
|
77 Kommentare |
|
31 | 1099 | Malinka |
256 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
32 | 1107 | Ala |
248 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
33 | 1113 | Swetlana |
242 Stimmen
|
81 Kommentare |
|
34 | 1119 | Mirjana |
236 Stimmen
|
81 Kommentare |
|
35 | 1127 | Dania |
228 Stimmen
|
65 Kommentare |
|
35 | 1127 | Nadezda |
228 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
36 | 1137 | Ljubica |
218 Stimmen
|
62 Kommentare |
|
37 | 1138 | Nadin |
217 Stimmen
|
60 Kommentare |
|
38 | 1143 | Neda |
212 Stimmen
|
52 Kommentare |
|
39 | 1144 | Zlata |
211 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
39 | 1144 | Bojana |
211 Stimmen
|
40 Kommentare |
|
40 | 1149 | Mirka |
206 Stimmen
|
31 Kommentare |
|
41 | 1155 | Bozena |
200 Stimmen
|
38 Kommentare |
|
42 | 1157 | Veera |
198 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
42 | 1157 | Miljana |
198 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
43 | 1160 | Emila |
195 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
44 | 1163 | Lida |
192 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
45 | 1167 | Milijana |
188 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
46 | 1170 | Vlada |
185 Stimmen
|
60 Kommentare |
|