Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Rudin | Eine Variante von Rudi mit der Deutung "der berühmte Wolf".
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Rudmar | "Der Ruhmreiche", abgeleitet vom althochdeutschen "hruod" (Ruhm, Ehre) und "mari" (angesehen, berühmt).
|
124 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Rudo | Eine Kurzform von Rudolf mit der Bedeutung "der ruhmreiche Wolf", "der ehrenvolle Wolf" und "der berühmte Wolf". Oder ab ein Name aus Simbabwe, der übersetzt "die Liebe" bedeutet.
|
82 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Rudolf | Der Name ist ein alter deutscher Vorname, der "der ruhmreiche Wolf", "der berühmte Wolf" und auch "der ehrenvolle Wolf" bedeutet. Er kommt aus dem althochdeutschen Sprachraum und wurde im Mittelalter gerne von Adeligen und Herrschern verwendet.
|
1308 Stimmen
|
52 Kommentare |
|
Rudolfa | Der Name ist die weibliche Form von Rudolf. Er kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet soviel wie "die ruhmreiche Wölfin" oder "die ehrenvolle Wölfin".
|
196 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Rudolfina | Der Name ist eine weibliche Form von Rudolf, er hat seinen Ursprung in der althochdeutschen Sprache. Seine Bedeutung lautet "die ruhmreiche Wölfin" und "die ehrenvolle Wölfin".
|
37 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Rudolfine | Der Vorname ist eine weibliche Form von Rudolf, er hat seinen Ursprung in dem althochdeutschen Sprachraum. Seine Bedeutung lautet "die ruhmreiche Wölfin" und "die ehrenvolle Wölfin".
|
67 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Rudolph | Der Name ist althochdeutscher Herkunft und stellt eine im englischsprachigen Raum beliebte Form von Rudolf dar. Er bedeutet "der ruhmreiche Wolf", "der berühmte Wolf" und auch "der ehrenvolle Wolf".
|
47 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Rudy | Der Name ist eine Kurzform von Namen mit dem Anfangselement "Rud-" wie zum Beispiel Rudolph. Sein Ursprung liegt im althochdeutschen Sprachraum, er bedeutet "der ruhmreiche Wolf", "der ehrenvolle Wolf" und "der berühmte Wolf".
|
46 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Rüdeger | Eine alternative Variante von Rüdiger mit der Bedeutung "der ruhmreiche Speerkämpfer".
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ruedi | Ruedi ist eine schweizerische Form von Rudolf. Der Name kommt ursprünglich aus dem Althochdeutschen und bedeutet soviel wie "der ruhmreiche Wolf" oder "der ehrenvolle Wolf".
|
73 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Rüdiger | Der alte deutsche Name bedeutet übersetzt "der Ruhmreiche mit dem Speer".
|
346 Stimmen
|
87 Kommentare |
|
Ruediger | Eine alternative Schreibweise von Rüdiger mit der Bedeutung "der ehrenvolle Speerkämpfer".
|
23 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ruerd | Der Name ist eine ostfriesische Nebenform von Rieuwert, der soviel wie "der Hüter des Rates" bedeutet.
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Rütger | Eine Kurzform von Rüdiger mit der Bedeutung "der ruhmreiche Speerkämpfer".
|
40 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Rüttger | Eine alternative Schreibvariante von Rütger mit der Bedeutung "der berühmte Speerkämpfer".
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ruggero | Eine italienische Form von Rüdiger mit der Bedeutung "der Ruhmvolle mit dem Speer".
|
29 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ruggiero | Eine italienische Form von Rüdiger mit der Bedeutung "der Ruhmvolle mit dem Speer".
|
20 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Rui | Der Name Rui ist die portugiesische Kurzform von Rodrigo und bedeutet somit "der glorreiche Herrscher" oder auch "der Ruhmreiche".
|
152 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Rul | Der Vorname ist eine Kurzform von Rudolf und bedeutet somit "der ruhmreiche Wolf".
|
33 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Rulf | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der ruhmreiche Wolf" und "der ehrenvolle Wolf". Der Name ist weiterhin eine skandinavische Kurzform von Rudolf.
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Rulle | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der ruhmreiche Wolf" oder auch "der ehrenvolle Wolf". Der Vorname stellt eine schwedische Kurzform von Rudolf dar.
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Rumilde | Ein deutscher Vorname mit der Bedeutung "Ruhm und Ehre oder Kampf".
|
82 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Rumold | Der alte deutsche Vorname kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet übersetzt "der ruhmreiche Herrscher", "der ruhmvoll Waltende" und "der ehrenvoll Herrschende".
|
16 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Rumolt | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der ehrenvoll Herrschende", "der ruhmvoll Waltende" und "der ruhmreiche Herrscher".
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Rune | südslaw. Kurzform von Krune (Krone bzw. Gekrönter) Formen: Run, Runo, Runan, Runako, Runimir, Runislav... Runa (weibl.) Das Ich im japanischem Oder als Mädchenname von Renée abgeleitet.
|
421 Stimmen
|
62 Kommentare |
|
Runfried | Ein alter deutscher Personenname mit der Bedeutung "der geheimnisvolle Frieden".
|
26 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Runhardt | der Runenkundige, der Weise, der den Göttern Verbundene, der Wissende, Weisheitslehrer
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Runhild | Runhild ist ein alter germanischer Name und bedeutet "das Geheimnis vom Kampf".
|
62 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Runhilde | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die geheimnisvolle Kriegerin".
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Runis | männliche Form von Runa Geheimnis, Zauber, geheime Beratung (althochdeutsch) -> Runen. Schriftzeichen auch Runas
|
6 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ruodi | Ein Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der ruhmreiche Wolf" oder auch "der ehrenvolle Wolf". Der Name stellt eine schweizerische Kurzform von Rudolf dar.
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Rupert | Der Name ist eine andere germanische Form von Robert und bedeutet "der Ruhmglänzende", "der ruhmreich Glänzende" und "der durch seinen Ruhm Glänzende".
|
125 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Ruperta | Der Name hat einen althochdeutschen Ursprung und ist die weibliche Form von Rupert. Seine Bedeutung ist "die ruhmreich Glänzende".
|
42 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Rupertina | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "die ruhmreich Glänzende" oder "die durch ihren Ruhm Glänzende".
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Rupertus | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Ruhmglänzende" oder "der durch seinen Ruhm Glänzende".
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ruppert | andere Form von Ruprecht (auch Rupert) der ruhmvoll Glänzende alt- bzw. mittelhochdeutsch
|
18 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Rupprecht | Ein althochdeutscher Name, der "glänzender Ruhm" oder aber auch "der ruhmvoll Glänzende" bzw. "der durch Ruhm Glänzende" bedeutet.
|
16 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ruprecht | Der Name ist eine Nebenform von Rupert und bedeutet "der ruhmreich Glänzende" oder "der durch Ruhm Glänzende".
|
29 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Rurik | Der Name ist die russische Form von Roderich und bedeutet "der ruhmreiche Herrscher" und "der Ruhmreiche".
|
129 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Rutgard | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die ruhmreiche Wächterin" bedeutet.
|
31 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Rutger | Eine niederländische Kurzform von Rüdiger mit der Bedeutung "der ruhmreiche Speerkämpfer".
|
29 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Ruthard | "Der ruhmreiche Starke", abgeleitet vom althochdeutschen "hruod" (Ruhm, Ehre) und "harti" (fest, hart, stark).
|
43 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ruthelma | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die ruhmreiche Kämpferin".
|
136 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ruthild | Ein deutscher Vorname mit der Bedeutung "die ruhmreiche Kriegerin".
|
39 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ruthilde | Ein deutscher Vorname mit der Bedeutung "die ruhmreiche Kämpferin".
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Rutland | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Ruhmreiche im Land" oder "Ruhm und Heimat".
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Rutlieb | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet entweder "der ruhmreiche Liebe" oder vielleicht auch "der liebe Berühmte".
|
15 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Rutmar | "Der Ruhmreiche", abgeleitet vom althochdeutschen "hruod" (Ruhm, Ehre) und "mari" (angesehen, berühmt).
|
52 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ruttger | Eine niederdeutsche und niederländische Form von Rüttger mit der Bedeutung "der ruhmreiche Speerträger".
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|