Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Karoline | Der Name bedeutet "die Tüchtige", "die Aufmerksame" oder "die Freie". Er kommt aus dem Althochdeutschen und ist eine erweiterte Nebenform von Karla.
|
292 Stimmen
|
45 Kommentare |
|
Karolis | Eine litauische Form von Karl mit der Bedeutung "der freie Mann".
|
34 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Karoly | Eine ungarische Form von Karl mit der Bedeutung "der freie Mann".
|
32 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Karrl | Seltene Schreibvariante von Karl mit der Bedeutung "der (Ehe)Mann" oder "der Freie".
|
3 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Karry | Eine englische Kurzform von Caroline mit der Bedeutung "die freie Frau".
|
12 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Kay | Ein Vorname, der viele mögliche Ursprünge und Bedeutungen hat, die teils nicht gesichert sind. Der Name könnte "der starke Speerkämpfer" oder "der Kämpfer" bedeuten.
|
217 Stimmen
|
78 Kommentare |
|
Kelis | Eine Kombination der Namen Kenneth und Eveliss.
|
42 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Keno | Friesische Form von Kuno mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber", "der Kühne aus der Sippe" oder "der in der Sippe Berühmte".
|
9670 Stimmen
|
62 Kommentare |
|
Kerli | Der Name Kerli ist eine Zusammensetzung aus den Namen Gertrud ("die kraftvolle Speerkämpferin") und Lydia ("die aus Lydien Stammende").
|
104 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Kerlin | Eine seltene dänische Nebenform von Karl mit der Bedeutung "der Mann" oder "der Freie".
|
25 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Kerly | Ein estnischer Name mit der Deutung "die Starke mit dem Speer".
|
1 Stimme
|
3 Kommentare |
|
Kerrilynn | Eine amerikanische Doppelform aus Kerri ("die Schwarze") und Lynn ("die Sanfte").
|
5 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Kerttu | Eine finnische Form von Gertrud mit der Bedeutung "die Starke mit dem Speer" und "die mächtige Speerkämpferin".
|
27 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Kertu | Der Name ist eine estnische Abwandlung von Gertrud, die "die Starke mit dem Speer" oder auch "die mächtige Speerkämpferin" bedeutet.
|
46 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Kiefer | Ein englischer Name mit der Deutung "der Küfer".
|
96 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Kinga | Der Name ist eine ungarische Kurzform von Kunigunde und bedeutet "die Kämpferin für ihre Sippe".
|
338 Stimmen
|
104 Kommentare |
|
Klithilde | Eine Nebenform von Chlotichilda mit der Bedeutung "die berühmte Kämpferin".
|
35 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Klodewig | Eine andere Form von Chlodwig mit der Bedeutung "der glorreiche Krieger".
|
23 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Klodwig | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der berühmte Krieger" oder "der berühmte Kämpfer".
|
49 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Klothar | Nebenform von Chlothar und Lothar mit der Bedeutung "der laute Krieger", "der berühmte Krieger" oder "der im Heer Berühmte".
|
16 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Klothilde | Eine westfränkische Form von Chlotichilda mit der Bedeutung "die berühmte Kämpferin".
|
103 Stimmen
|
56 Kommentare |
|
Klotild | Eine ungarische Variante von Chlotichilda mit der Bedeutung "die berühmte Kämpferin".
|
60 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Klotilde | Eine westfränkische Kurzform von Chlotichilda mit der Bedeutung "die berühmte Kämpferin".
|
77 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Knud | Im Nordischen steht der Name für "keck", "freimütig" und "aus edlem Geschlecht".
|
142 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Knut | Knut/Knud kommt aus dem Althochdeutschen, seine Bedeutung ist nicht ganz geklärt.
|
333 Stimmen
|
34 Kommentare |
|
Knuth | Eine alternative Schreibform des Namens Knut mit der Bedeutung "der Waghalsige".
|
49 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Koen | Kurzform von Koenraad, der niederländischen Form des alten deutschen Namens Konrad, mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber".
|
70 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Koenraad | Niederländische Form des alten deutschen Namens Konrad mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber".
|
35 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Koert | Kurzform von Koenraad, der niederländischen Form von Konrad, mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber".
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Kolbert | Der Name hat althochdeutsche und angelsächsische Wurzeln und bedeutet "die glänzende Quelle".
|
48 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Koldo | Abgeleitet von Koldobika, der baskischen Form von Clodovicus.
|
29 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Konni | Abkürzung von Konrad und Kurzform von Konrada, "Kühne Ratgeberin" von ahd. "kuoni" für "kühn" und "rat" für "Ratgeber".
|
102 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Konny | Eine Kurzform von Konrada, Kornelia und Konstanze.
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Konrad | "Der kühne Ratgeber", abgeleitet vom althochdetuschen "kuoni" für "kühn, tapfer, mutig" und "rat" für "Rat, Ratgeber".
|
1893 Stimmen
|
139 Kommentare |
|
Konrada | Weibliche Form von Konrad mit der Bedeutung "die kühne Ratgeberin", von althochdetusch "kuoni" für "kühn, tapfer, mutig" und "rat" für "Rat, Ratgeber".
|
49 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Konradin | Verkleinerungsform des alten deutschen Namens Konrad mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber".
|
73 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Konradine | Weibliche Form von Konradin, der Koseform von Konrad, mit der Bedeutung "die kühne Ratgeberin".
|
35 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Konz | Alte Koseform von Konrad mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber".
|
31 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Kord | Niederdeutsche Kurzform von Konrad mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber".
|
62 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Kordt | Eine Kurzform von Konrad mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber".
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Korla | Eine sorbische Form von Karl mit der Bedeutung "der freie Mann".
|
5 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Kort | Der Name ist die dänische, friesische und niederdeutsche Kurzform von Konrad und bedeutet "der kühne Ratgeber".
|
40 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Krafft | "Der Kraftvolle", "der Starke" oder "der Mächtige", abgeleitet vom althochdeutschen "kraft" (Kraft, Macht).
|
51 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Kraft | "Der Kraftvolle", "der Starke" oder "der Mächtige", abgeleitet vom althochdeutschen "kraft" (Kraft, Macht).
|
172 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Kressen | Kressen ist eine Gestalt aus den Sylter Sagen (Tagsüber eine weiße Katze, Nachts eine schöne junge Frau und Braut Jakobs).
|
38 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Kriemhild | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die mit einem Helm Kämpfende".
|
63 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Kriemhilda | Eine alternative Form von Kriemhild mit der Bedeutung "die Kriegerin mit der Maske".
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Kriemhilde | Eine Nebenform zu Kriemhild mit der Bedeutung "die Kämpferin mit der Maske".
|
41 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Krimhild | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die Kämpferin mit der Maske".
|
50 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Krimhilde | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die Kämpferin mit dem Helm".
|
52 Stimmen
|
1 Kommentar |
|