Althochdeutsche Vornamen
Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Heiltraud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die gesunde Starke".
|
22 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Heiltrud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die gesunde Kräftige".
|
21 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Heilwig | "Der/die unversehrte Kämpfer/in", vom althochdeutschen "heil" (gesund, unversehrt) und "wig" (Kampf).
|
45 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Heima | Ein deutscher Name mit der Deutung "die Heimische".
|
16 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Heimberga | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die Bewahrerin des Heims" von ahd. heima = "Heim, Wohnung" und bergan = "bergen, schützen".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Heimbert | Ein deutscher Vorname mit der Bedeutung "glänzendes, strahlendes Heim" von ahd. "heim" = "Heim, Wohnung" und "beraht" = "glänzend".
|
68 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Heimbrecht | Eine Variante von Heimbert mit der Deutung "die glänzende Wohnung".
|
48 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Heimburga | Ein alter deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die das Heim Schützende".
|
16 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Heime | Ein alter deutscher Name, der soviel wie "die Wohnstätte" oder "zu Hause" heißt.
|
45 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Heimefried | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der Beschützer des Heims", hergeleitet von ahd. "heim" für "Heim, Wohnung" und "fridu" für "Friede".
|
51 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Heimeram | "Der Hausrabe", abgeleitet vom althochdeutschen "heim" (Heim, Haus) und "hraban/hramn" (Rabe).
|
114 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Heimeran | "Der Hausrabe", abgeleitet vom althochdeutschen "heim" (Heim, Haus) und "hraban/hramn" (Rabe).
|
74 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Heimerich | Eine alte Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Herrscher der Heimat", hergeleitet von ahd. "heim" für "Heim, Wohnung" und "rihhi" für "mächtig, reich".
|
45 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Heimfried | "Der Schützer seines Heims" oder "der Beschützer des Hauses", vom althochdeutschen "heim" (Heim, Haus) und "fridu" (Friede, Schutz vor Waffengewalt).
|
64 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Heimke | Eine friesischer Vorname mit der Deutung "die Heimat".
|
48 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Heimko | Niederdeutsche und friesische Kurzform von Heimerich bzw. Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
|
50 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Heimo | Der Name bedeutet "der Häusliche" oder "die Heimat".
|
99 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Heimrich | Eine alte Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Herrscher der Heimat", hergeleitet von ahd. "heim" für "Heim, Wohnung" und "rihhi" für "mächtig, reich".
|
105 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Heimtraud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Stärke des Hauses".
|
26 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Heimtrud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Stärke des Hauses".
|
12 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
| Hein | Niederdeutsche Kurzform von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
|
351 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Heinar | Kurzform von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
|
64 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Heine | Eine niederdeutsche Kurzform von Heinrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Heims".
|
30 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Heineke | Eine niederdeutsche Koseform von Heinrich mit der Deutung "der mächtige Landbeherrscher".
|
26 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Heiner | Kurzform von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
|
4519 Stimmen
|
26 Kommentare |
|
| Heinfried | Ein altdeutscher Rufname mit der Deutung "der Beschützer des Hofes".
|
29 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Heinhard | Eine Neubildung mit der Bedeutung "der bärenstarke Hausherr".
|
15 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Heini | Kurz- und Koseform von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
|
61 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Heinich | Schreibvariante von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Heinke | Eine Koseform von Heinrike und Heinrich mit der Bedeutung "der/die mächtige Landbesitzer/in".
|
119 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
| Heinko | Friesische und niederdeutsche Kurzform von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Heino | Friesische und niederdeutsche Kurzform von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
|
70 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Heinrich | "Der Hausherr, der Herr im Haus", abgeleitet vom althochdeutschen "heim" für "Heim, Haus" und "rihhi" für "mächtig, reich, Herrscher".
|
6650 Stimmen
|
164 Kommentare |
|
| Heinriette | Ostpreußische Form von Henriette, der weiblichen Koseform von Henri, mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
|
36 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Heinrika | Weibliche Variante von Heinrich mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
|
12 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Heinrike | Variante von Henrike, der weiblichen Form von Henrik bzw. Heinrich, mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
|
41 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Heins | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Herrscher des Heims".
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Heintje | Eine niederdeutsche, niederländische und westfriesische Kurzform von Heinrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Heims".
|
36 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Heinz | Kurz- und Koseform von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
|
7037 Stimmen
|
67 Kommentare |
|
| Heinzpeter | Der mit Heinz und Peter zusammengesetzte Vorname bedeutet "der Herrscher des Heims" und "der Felsen".
|
10 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Heio | Heio ist eine friesische Kurzform von Hagen. Der Name bedeutet "der Beschützer des Hofes" oder "der Heger".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Heiri | Schweizerische Kurzform von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Heise | Eine Kurzform von Heinrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Heims".
|
8 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Helewidis | Ein alter germanischer Name mit der Bedeutung "die Gesunde".
|
27 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Helferich | mächtiger Helfer dem mächtige, reiche Hilfe zuteil wird von ahd. helfa = Hilfe und rihhi = mächtig, reich In der deutschen Heldensage (Nibelungensage) König von Dänemark. Er tötete Dankwart bei der Sc...
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Helfried | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der schützende Friedenswahrer".
|
85 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Helgard | Eine Nebenform von Heilgard mit der Bedeutung "die Hüterin der Gesundheit" von ahd. heil = "gesund, unversehrt" und gard = "Hort, Schutz".
|
121 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
| Helgrit | Zusammensetzung von Helga und Ingrid.
|
18 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Helimar | Der alte deutsche Vorname bedeutet in etwa "der gesunde Berühmte" oder auch "der unversehrte und berühmte Beschützer".
|
31 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Helinda | Der Name ist eine Ableitung von Herlinda mit der Bedeutung "die Schützerin des Heeres".
|
19 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
