Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z

Althochdeutsche Vornamen - 2601-2650 von 5960

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Haubert Der Name ist eine rheinische Nebenform von Hubert mit der Deutung "der glänzende Geist".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Rheinisch
9 Stimmen
5 Kommentare
Haug Oberdeutsche Kurzform von Namen, die mit "Hug-" beginnen. Bedeutung "der denkende Geist" oder "der Kluge", vom althochdeutschen "hugu" (Gedanke, Verstand, Geist).
  • Althochdeutsch
  • Oberdeutsch
  • Schwäbisch
18 Stimmen
4 Kommentare
Hauke Niederdeutscher und friesischer Unisex-Name mit der Bedeutung "der/die Denkende", "der denkende Geist" oder "der/die Kluge".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
12357 Stimmen
165 Kommentare
Hayden Ein englischer Name mit der Bedeutung "der Heuhügel".
  • Altenglisch
  • Althochdeutsch
  • Angelsächsisch
  • Englisch
187 Stimmen
48 Kommentare
Haye Der Name Haye bedeutet höchstwahrscheinlich "die Hecke" oder "die Palisade".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
44 Stimmen
2 Kommentare
Haymo Kurzform von Namen, die mit "Heim-" beginnen. Bedeutung "der Häusliche" oder "der Heimattreue", vom althochdeutschen "heim" für "Heim, Haus".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
186 Stimmen
25 Kommentare
Hayo Eine friesische Kurzform von Hagen, die "der Beschützer der Umzäunung" oder "der Heger" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
59 Stimmen
8 Kommentare
Heatherlinn erweiterungsform vom namen Heather auch geschrieben als Heather-Lynn Heather bedeutet Heidekraut Linn bedeutet im schwedischen helle Sonne
  • Altenglisch
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Schwedisch
  • Walisisch
28 Stimmen
2 Kommentare
Heda Eine Kurzform von Hedwig mit der Bedeutung "die Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Skandinavisch
  • Slowenisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
194 Stimmen
9 Kommentare
Hedda Der Name Hedda ist eine Kurz- und Koseform von Hedwig und der norwegischen Variante Hedvig. Seine Bedeutung lautet "die Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
11799 Stimmen
107 Kommentare
Hedde Hedde bedeutet "der Kämpfer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
59 Stimmen
1 Kommentar
Heddy Der Name ist eine Kurzform von Hedwig mit der Bedeutung "die Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Skandinavisch
68 Stimmen
1 Kommentar
Hede Eine Kurzform von Hedwig mit der Bedeutung "die Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Estnisch
  • Friesisch
76 Stimmen
4 Kommentare
Hedi In Skandinavien ein Jungenname, ansonsten überwiegend als Kurzform des Mädchennamens Hedwig. Seine Bedeutung lautet "die Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Arabisch
  • Deutsch
  • Englisch
652 Stimmen
53 Kommentare
Hedra Hedra ist neuaramäisch (Assyrisch) und bedeutet Gloria, die Glorreiche/die Ruhmreiche sowie die Hellerleuchtete. Hedra kommt aus dem nordischen von Hedda und bedeutet die Mutige/die Tapfere/die Heldi...
  • Althochdeutsch
  • Skandinavisch
39 Stimmen
2 Kommentare
Hedvig Eine dänische, norwegische und schwedische Form von Hedwig, die übersetzt "die Kriegerin" heißt.
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Finnisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
49 Stimmen
4 Kommentare
Hedvika Eine slowenische und tschechische Form von Hedwig, die übersetzt "die Kriegerin" heißt.
  • Althochdeutsch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Tschechisch
27 Stimmen
1 Kommentar
Hedwig Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die ringende Kämpferin" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
7295 Stimmen
85 Kommentare
Hedwiges Eine niederländische Form von Hedwig, die übersetzt "die Kämpferin" heißt.
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
28 Stimmen
2 Kommentare
Hedy Ein althochdeutscher Vorname, der eine Abkürzung von Hedwig darstellt und "die im Krieg Kämpfende" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Holländisch
183 Stimmen
19 Kommentare
Heere Ein friesischer Name mit der Deutung "der Krieger".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
48 Stimmen
0 Kommentare
Heerman Seltene Variante von Hermann mit der Bedeutung "der Heeresmann" oder "der Kriegsführer", von althochdeutsch "heri" (Heer, Krieger) und "man" (Mann).
  • Althochdeutsch
57 Stimmen
2 Kommentare
Heero Ein ostfriesischer Name mit der Deutung "Kleiner Herbert".
  • Althochdeutsch
  • Estnisch
  • Ostfriesisch
  • Russisch
61 Stimmen
7 Kommentare
Heibert Der Name ist eine Nebenform von Heidbert mit der Bedeutung "der helle Berühmte" von ahd. "heitar" = "klar, hell" und "beraht" = "glänzend".
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
60 Stimmen
2 Kommentare
Heida Der Name ist eine Kurzform von Adelheid mit der Bedeutung "die von edlem Wesen ist".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
70 Stimmen
1 Kommentar
Heide Ein alter deutscher Vorname, der meist als eine Kurzform von Adelheid gesehen wird. Seine Bedeutung lautet "von edlem Wesen".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Mittelhochdeutsch
244 Stimmen
19 Kommentare
Heidede Ein alter deutscher Vorname, der eine Variante von Heide ist und übersetzt "von edlem Wesen" heißt.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
  • Mittelhochdeutsch
42 Stimmen
2 Kommentare
Heidegret Eine Doppelform von Heide und Gret mit der Deutung "die edle Perle".
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
31 Stimmen
1 Kommentar
Heidegunde Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Kriegerin aus der Heide".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
18 Stimmen
1 Kommentar
Heidelies
Noch keine Infos hinzufügen
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
29 Stimmen
2 Kommentare
Heidelinde Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "das schützende Wesen".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
264 Stimmen
10 Kommentare
Heidelore Eine Kombination aus den Vornamen Heide und Lore mit der Bedeutung "die adelige Fremde".
  • Altdeutsch
  • Altfranzösisch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Provenzalisch
56 Stimmen
2 Kommentare
Heidelotte Der Name ist eine Ableitung von Heide und Lotte mit der Bedeutung "die freie Adelige".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
20 Stimmen
1 Kommentar
Heidemaria Der Name ist eine Doppelform von Heide und Maria mit der Bedeutung "die freie Geliebte".
  • Altdeutsch
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
24 Stimmen
1 Kommentar
Heidemarie Der Name ist eine Doppelform von Heide und Marie mit der Bedeutung "die freie Geliebte".
  • Altdeutsch
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
85 Stimmen
10 Kommentare
Heider Kurzform von Heiderich mit der Bedeutung "von reicher Art", abgeleitet von althochdeutsch "heit" (Art, Wesen) und "rihhi" (mächtig, reich, Herrscher).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
107 Stimmen
0 Kommentare
Heiderich "Von reicher Art", abgeleitet von althochdeutsch "heit" (Art, Wesen) und "rihhi" (mächtig, reich, Herrscher).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
59 Stimmen
1 Kommentar
Heiderose Der Name ist eine Ableitung von Heide und Rose mit der Bedeutung "die edle Rose"
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Lateinisch
77 Stimmen
20 Kommentare
Heideruth Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "das gelobte Land".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
27 Stimmen
8 Kommentare
Heidewig Eine ostfriesische Variante von Hedwig mit der Bedeutung "die Kämpferin".
  • Altdeutsch
  • Altfriesisch
  • Althochdeutsch
  • Fränkisch
  • Niederländisch
  • Ostfriesisch
30 Stimmen
1 Kommentar
Heidi Ein alter deutscher Vorname, der meist als eine Koseform von Adelheid gesehen wird. Seine Bedeutung lautet "von edlem Wesen".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Schweizerisch
9472 Stimmen
163 Kommentare
Heidlind "Von sanftem Wesen", abgeleitet von althochdeutsch "heit" (Art, Wesen) und "lind" (mild, sanft).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
25 Stimmen
0 Kommentare
Heidrich "Von reicher Art", abgeleitet von althochdeutsch "heit" (Art, Wesen) und "rihhi" (mächtig, reich, Herrscher).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
60 Stimmen
0 Kommentare
Heidy Der Vorname gilt als Kurzform von Adelheid und bedeutet "die von edlem Wesen ist".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Estnisch
  • Holländisch
  • Lateinamerikanisch
35 Stimmen
2 Kommentare
Heie Der Name bedeutet als friesische Kurzform von Hagen in etwa "der Heger" oder "der Beschützer des umzäunten Platzes".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
72 Stimmen
2 Kommentare
Heika Eine andere Form von Heike mit der Deutung "die mächtige Landbesitzerin".
  • Althochdeutsch
  • Norddeutsch
  • Nordisch
  • Samisch
  • Skandinavisch
69 Stimmen
5 Kommentare
Heike Koseform von Henrike mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat". Selten auch männliche Nebenform von Heiko.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
10535 Stimmen
230 Kommentare
Heikki Finnische Form von Heiko, einer niederdeutschen Kurzform von Heinrich, mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herrscher der Heimat".
  • Althochdeutsch
  • Finnisch
161 Stimmen
3 Kommentare
Heiko

Heiko ist die norddeutsche Kurzform von Heinrich und bedeutuet "der Hausherr, der Herr im Haus", vom althochdeutschen "heim" für "Heim, Haus" und "rihhi" für "mächtig, reich, Herrscher".

  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
6913 Stimmen
62 Kommentare
Heila Ein deutscher Name mit der Deutung "die Gesunde".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
56 Stimmen
4 Kommentare

Althochdeutsche Vornamen - 2601-2650 von 5960