Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Hardy | Koseform von Namen, die mit "Hard-" beginnen oder "-hard" enden. Bedeutung "der Starke" oder "der Entschlossene".
|
151 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Haribert | Niederdeutsche und niederländische Form von Heribert mit der Bedeutung "der im Heer Glänzende" oder "der berühmte Krieger", vom althochdeutschen "heri" (Heer, Krieger) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hariolf | "Der Heereswolf", abgeleitet vom althochdeutschen "heri" (Heer, Krieger) und "wolf" (Wolf).
|
40 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Hariulf | "Der Heereswolf", abgeleitet vom althochdeutschen "heri" (Heer, Krieger) und "wolf" (Wolf).
|
9 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Hark | Friesische Kurzform von Namen, die mit "Har-" oder "Her-" beginnen. Bedeutung "der Krieger", vom althochdeutschen "heri" (Heer, Krieger).
|
52 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Harke | Friesische Kurzform von Namen, die mit "Har-" oder "Her-" beginnen. Bedeutung "der Krieger", vom althochdeutschen "heri" (Heer, Krieger).
|
41 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Harm | Niederdeutsche, friesische und niederländische Kurzform von Hermann mit der Bedeutung "der Heeresmann" oder "der Kriegsführer", vom althochdeutschen "heri" (Heer, Krieger) und "man" (Mann).
|
194 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Harman | Eine friesische Variante von Hermann mit der Bedeutung "der Mann des Heeres".
|
6 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Harmann | Friesische Variante von Hermann mit der Bedeutung "der Heeresmann" oder "der Kriegsführer", von althochdeutsch "heri" (Heer, Krieger) und "man" (Mann).
|
7 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Harmen | Niederdeutsche, friesische und niederländische Form von Hermann mit der Bedeutung "der Heeresmann" oder "der Kriegsführer", vom althochdeutschen "heri" (Heer, Krieger) und "man" (Mann).
|
21 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Harmina | Eine ostfriesische Variante von Hermanna mit der Deutung "die Kämpferin des Heeres".
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Harmke | Eine friesische weibliche Form von Harm (deutsch: "Hermann").
|
48 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Harms | Ostfriesische Kurzform von Hermann mit der Bedeutung "der Heeresmann" oder "der Kriegsführer".
|
42 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Haro | Friesische Kurzform von Namen, die mit "Har-" beginnen. Bedeutung "der Krieger", vom althochdeutschen "heri" (Heer, Krieger).
|
60 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Harold | Eine niederdeutsche und altenglische Form des althochdeutschen Namens Herwald, abgeleitet von ahd. "heri" = "Heer" und "waltan" = "walten, herrschen". Die Bedeutung lautet also "der Herrscher des Heeres".
|
41 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Harri | Finnische und walisische Form von Harry mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Heerführer".
|
146 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Harriet | Weibliche Form von Harry und englische Variante von Henriette mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
|
109 Stimmen
|
33 Kommentare |
|
Harring | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der strahlende Krieger" und "der glänzende Heerführer".
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Harro | Friesische Kurzform von Namen, die mit "Har-" beginnen. Bedeutung "der Krieger", vom althochdeutschen "heri" (Heer, Krieger).
|
71 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Harry | Englische Koseform von Henry mit der Bedeutung "der Hausherr" oder von Harold mit der Bedeutung "der Heerführer".
|
392 Stimmen
|
99 Kommentare |
|
Harrye | Eine kreative Schreibweise von Harry mit der Bedeutung "der Herrscher des Heims".
|
3 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Harryette | Eine alternative amerikanische Schreibweise zu Harriette mit der Bedeutung "die Heimführerin".
|
8 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hartbert | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der glänzende Harte" von ahd. "harti" = "hart, stark" und "beraht" = "glänzend".
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hartfried | "Der starke Friedenswahrer", abgeleitet vom althochdeutschen "harti" (fest, hart, stark) und "fridu" (Friede, Schutz).
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hartger | harter/starker Speerkämpfer von ahd. harti = hart, stark und ger = Speer
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hartje | Niederdeutsche Koseform von Namen, die mit "Hard-" beginnen oder "-hard" enden. Bedeutung "der Starke" oder "der Entschlossene".
|
19 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hartlieb | von ahd. harti = hart, stark und liob = lieb oder leiba = Erbe, Hinterlassenschaft ursprünglich Hartleib der starke Erbe
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hartmann | starker/harter Mann/Mensch von von ahd. harti = hart, stark und man = Mann, Mensch oder auch von Wald = der Mensch/Mann, der am Waldrand lebt, Mensch des Waldes, da der Begriff hart im altdeutschen Wa...
|
28 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Hartmut | "Der Mutige" oder "von starkem Geist", abgeleitet vom althochdeutschen "harti" (fest, hart, stark) und "muot" (Mut, Gemüt, Geist, Gesinnung).
|
338 Stimmen
|
28 Kommentare |
|
Hartmute | Eine weibliche Form von Hartmut mit der Bedeutung "die mutige Starke".
|
19 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Hartmuth | Der Name kommt aus dem Altdeutschen und bedeutet "der mutige Starke".
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Harto | Kurzform von Namen, die mit "Hart-" beginnen. Bedeutung "der Starke" oder "der Entschlossene".
|
15 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Hartung | Ein seltener deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Sohn des Starken".
|
20 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hartvig | Skandinavisch für Hartwig Bedeutung hart = hart, wig = Kampf der harte Kämpfer
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hartwich | Nebenform von Hartwig mit der Bedeutung "der entschlossene Kämpfer" oder "der starke Krieger".
|
5 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hartwig | "Der entschlossene Kämpfer" oder "der starke Krieger", abgeleitet vom althochdeutschen "harti" (fest, hart, stark, entschlossen) und "wig" (Kampf, Krieg).
|
57 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Hartwin | "Der starke Freund", abgeleitet vom althochdeutschen "harti" (fest, hart, stark) und "wini" (Freund).
|
22 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Harwig | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Krieger im Kampf".
|
14 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Hary | Der Name Hary bedeutet entweder "der gelblich Braune" oder "der Hausherr".
|
21 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Hasko | Hasko ist ein alter Name germanischen Ursprungs, abgeleitet vom Namen Hasso ("der Hesse").
|
38 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Hasso | Ein deutscher Name mit der Bedeutung "der Hesse" bzw. "der Harte/Starke".
|
68 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Hathumar | "Der im Kampf Berühmte" oder "der berühmte Kämpfer", vom althochdeutschen "hadu" (Kampf) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
|
5 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hattie | Eine englische Koseform von Henriette mit der Deutung "die Herrscherin des Heims".
|
22 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Hatto | Kurzform von Namen, die mit "Had-" beginnen. Bedeutung "der Kämpfer", abgeleitet vom althochdeutschen "hadu" (Kampf).
|
23 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Haubert | Der Name ist eine rheinische Nebenform von Hubert mit der Deutung "der glänzende Geist".
|
9 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Haug | Oberdeutsche Kurzform von Namen, die mit "Hug-" beginnen. Bedeutung "der denkende Geist" oder "der Kluge", vom althochdeutschen "hugu" (Gedanke, Verstand, Geist).
|
18 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Hauke | Niederdeutscher und friesischer Unisex-Name mit der Bedeutung "der/die Denkende", "der denkende Geist" oder "der/die Kluge".
|
12357 Stimmen
|
165 Kommentare |
|
Hayden | Ein englischer Name mit der Bedeutung "der Heuhügel".
|
187 Stimmen
|
48 Kommentare |
|
Haye | Der Name Haye bedeutet höchstwahrscheinlich "die Hecke" oder "die Palisade".
|
44 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Haymo | Kurzform von Namen, die mit "Heim-" beginnen. Bedeutung "der Häusliche" oder "der Heimattreue", vom althochdeutschen "heim" für "Heim, Haus".
|
186 Stimmen
|
25 Kommentare |
|