Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z

Althochdeutsche Vornamen - 2501-2550 von 5958

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Hademar "Der im Kampf Berühmte" oder "der berühmte Kämpfer", vom althochdeutschen "hadu" (Kampf) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
69 Stimmen
3 Kommentare
Hademund Der alte deutsche Vorname bedeutet "der mutige Kämpfer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
48 Stimmen
1 Kommentar
Hadewin Der alte germanische Name bedeutet "Kampf und Freund".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
51 Stimmen
1 Kommentar
Hadewych Eine niederländische Variante von Hedwig mit der Bedeutung "die Kämpferin".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
54 Stimmen
3 Kommentare
Hadmunt Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die die Unmündigen im/vor Kampf Schützende".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
42 Stimmen
1 Kommentar
Hadmute Eine weibliche Form von Hadmut mit der Bedeutung "die mutige Starke".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
53 Stimmen
2 Kommentare
Hadubrand Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der ein im Kampf bewährtes Schwert führt".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
35 Stimmen
2 Kommentare
Haduwig Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die Kämpferin" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
51 Stimmen
3 Kommentare
Hadwig Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die Kämpferin" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
59 Stimmen
1 Kommentar
Hadwin Kurzform von Hadewin mit der Bedeutung "der Freund im Kampf", abgeleitet vom althochdeutschen "hadu" (Kampf) und "wini" (Freund).
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
82 Stimmen
1 Kommentar
Hadwine Weibliche Form von Hadwin mit der Bedeutung "die Freundin im Kampf", abgeleitet von althochdeutsch "hadu" (Kampf) und "wini" (Freund).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
36 Stimmen
2 Kommentare
Hänggi Hänggi ist wahrscheinlich eine Nebenform von Heinrich.
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Schweizerisch
35 Stimmen
5 Kommentare
Hagen Frei übersetzt bedeutet der Name Hagen soviel wie "Heger/Wildhüter" oder auch "Beschützer", abgeleitet vom althochdeutschen "hag" (Umzäunung, umzäunter Platz) und "hagan" (Einfriedung, kleines Wäldchen).
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
7697 Stimmen
154 Kommentare
Haider Der Name ist zum einen eine Kurzform von Heiderich mit der Bedeutung "von reicher Art". Zum anderen auch eine Nebenform des arabischen Namens Haidar, wörtlich übersetzt "der Löwe".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Arabisch
  • Nordafrikanisch
114 Stimmen
8 Kommentare
Haie Der Name Haie ist eine friesische Kurzform von Hagen und bedeutet "der Heger" oder "die Hecke".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
117 Stimmen
7 Kommentare
Haike Der Name kommt von Heinrich und bedeutet "Heim und Haus" und "reich und mächtig".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
94 Stimmen
18 Kommentare
Haiko Der Name Haiko ist eine Nebenform von Heiko und bedeutet "der Herr im Haus" oder "der Herrscher des Heims".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
133 Stimmen
5 Kommentare
Haila Ein deutscher Name mit der Deutung "die Gesunde".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
43 Stimmen
5 Kommentare
Haima Ein alter deutscher Mädchenname mit der Deutung "die aus der Heimat".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
13 Stimmen
1 Kommentar
Haimo Kurzform von Namen, die mit "Heim-" beginnen. Bedeutung "der Häusliche" oder "der Heimattreue", vom althochdeutschen "heim" für "Heim, Haus".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
66 Stimmen
3 Kommentare
Haimon Eine französische Variante von Haimo mit der Deutung "die Heimat".
  • Althochdeutsch
  • Französisch
39 Stimmen
1 Kommentar
Hainer Kurzform von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
42 Stimmen
4 Kommentare
Haio Eine ostfriesische Form von Hagen. Der Name bedeutet "der Hegende" oder auch "der Beschützer des Geheges".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
73 Stimmen
1 Kommentar
Haje Der Name ist eine friesische Kurzform von Namen die mit "hag" gebildet werden und bedeutet "der Beschützer des Platzes".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Germanisch
70 Stimmen
7 Kommentare
Hajo Hajo, Hans, Hagen: der im eigenen umfriedeten Gebiet lebt (Hag=Hecke). Kurzform für Hans-Joachim, Hans-Jochen oder Hans-Josef.
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
163 Stimmen
17 Kommentare
Hallie Eine Koseform von Harriet mit der Bedeutung "die mächtige Landbesitzerin".
  • Altenglisch
  • Althochdeutsch
  • Englisch
33 Stimmen
3 Kommentare
Hammo Der Name bedeutet "der Kämpfer" und ist die friesische Kurzform von Namen, mit dem Element "Had-" beginnen.
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
24 Stimmen
1 Kommentar
Hank Der Name bedeutet "Herrscher des Hauses".
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
48 Stimmen
6 Kommentare
Hannelotte Eine deutsche Doppelform der Namen Hanne ("die Anmutige") und Lotte ("die freie Frau").
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
29 Stimmen
1 Kommentar
Hannfried Der Name ist eine Neubildung aus [Jo]hann und Fried[rich]. Er bedeutet entsprechend der Bestandteile der Ursprungsnamen "der gnädige Herrscher".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Hebräisch
19 Stimmen
3 Kommentare
Hanno Eine Kurzform von Johannes. Die Bedeutung des Namens lautet "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Altsächsisch
  • Deutsch
  • Phönizisch
4556 Stimmen
58 Kommentare
Hansbert Der Name ist eine Doppelform von Hans und Bert. Hans bedeutet interpretiert "Jahwe ist gnädig" oder "Jahwe ist gütig". Bert hingegen heißt soviel wie "der Strahlende", "der Berühmte" oder "der Glänzende".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Hebräisch
  • Holländisch
16 Stimmen
2 Kommentare
Hansdieter Der aus Hans und Dieter zusammengesetzte Vorname bedeutet "Gott ist gnädig" und "der Herrscher des Volkes".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Hebräisch
4 Stimmen
1 Kommentar
Hansgerd Der Name ist eine Kombination aus den Vornamen Hans = "Jahwe ist gnädig" und aus Gerd = "der entschlossene Speerkämpfer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Hebräisch
4 Stimmen
1 Kommentar
Hansruedi Der Name bedeutet "Jahwe ist gnädig", "Jahwe ist gütig" und auch "der ruhmreiche Wolf".
  • Althochdeutsch
  • Hebräisch
  • Schweizerisch
30 Stimmen
3 Kommentare
Hansueli Hans + Ueli = Hansueli.
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Schweizerisch
35 Stimmen
1 Kommentar
Hanswalter Ein alter deutscher Vorname, der eine Kombination der Namen Hans und Walter darstellt.
  • Altdeutsch
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Schweizerisch
9 Stimmen
2 Kommentare
Hanswerner Name hebräischer und althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "Gott ist gnädig" und "der sich Wehrende".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Hebräisch
12 Stimmen
1 Kommentar
Harald "Der Befehlshaber, der Heerführer", vom altnordischen "harja" für "Heer" und "walda" für "walten, herrschen".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Germanisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
5224 Stimmen
37 Kommentare
Haralda Eine weibliche Form von Harald (englisch/nordisch) mit der Bedeutung "die Herrscherin des Heeres".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Schwedisch
45 Stimmen
1 Kommentar
Haraldur Eine färöische und isländische Variante von Harald mit der Bedeutung "der Herrscher des Heeres".
  • Althochdeutsch
  • Färöisch
  • Isländisch
14 Stimmen
2 Kommentare
Harbert Niederdeutsche und niederländische Form von Herbert mit der Bedeutung "der im Heer Glänzende" oder "der berühmte Krieger", vom althochdeutschen "heri" (Heer, Krieger) und "beraht" (glänzend, berühmt).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
26 Stimmen
0 Kommentare
Hard Eine Kurzform von Vornamen mit der Silbe "Hard" mit der Deutung "der Harte" und "der Starke"
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
23 Stimmen
4 Kommentare
Harder Lautliche Variante von Harther mit der Bedeutung "der starke Krieger", vom althochdeutschen "harti" (fest, hart, stark) und "heri" (Heer, Krieger).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
29 Stimmen
4 Kommentare
Hardi Koseform von Namen, die mit "Hard-" beginnen oder "-hard" enden. Bedeutung "der Starke" oder "der Entschlossene".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
47 Stimmen
4 Kommentare
Hardin Ein deutscher Vorname mit der Deutung "der Starke".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
37 Stimmen
1 Kommentar
Harding Englische Form von Hardwin mit der Bedeutung "der starke Freund", abgeleitet vom althochdeutschen "harti" (fest, hart, stark) und "wini" (Freund).
  • Althochdeutsch
  • Englisch
5 Stimmen
4 Kommentare
Hardo Kurzform von Namen, die mit "Hart-" beginnen oder "-hard" enden. Bedeutung "der Starke" oder "der Entschlossene".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
117 Stimmen
2 Kommentare
Harduwin harter/fester/dauerhafter Freund harti = hart winni = Freund
  • Althochdeutsch
4 Stimmen
0 Kommentare
Hardwin "Der starke Freund", abgeleitet vom althochdeutschen "harti" (fest, hart, stark) und "wini" (Freund).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
7 Stimmen
1 Kommentar

Althochdeutsche Vornamen - 2501-2550 von 5958