Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Alard | Fränkische Kurzform von Adalhard mit der Bedeutung "der starke Adelige", "der durch Adel Starke" oder "der von edler Stärke".
|
123 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Alaric | Ein deutscher Name, vom gotischen Namen Alareiks, "allmächtiger Herrscher".
|
297 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Alarich | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der Herrscher über alle" heißt.
|
307 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Alarico | Eine galicische, italienische, portugiesische und spanische Form von Alaric mit der Deutung "allmächtiger Herrscher".
|
49 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Alarik | Eine niederdeutsche Form von Alarich mit der Deutung "Herrscher von Allen".
|
321 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Alart | Variante von Alard und fränkische Kurzform von Adalhard mit der Bedeutung "der starke Adelige", "der durch Adel Starke" oder "der von edler Stärke".
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Alawart | Ein alter deutscher Rufname mit der Deutung "der Beschützer von Allen" oder auch "der Tempelwächter".
|
69 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Albenita | Eine Koseform von Adalberta mit der Bedeutung "die edle Glänzende".
|
55 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Alberad | Eine alternative Schreibform von Alfrad mit der Bedeutung "der von den Elfen Beratene".
|
90 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Alberga | Eine Kurzform von Adalberga mit der Bedeutung "die edle Schützende/Bergende".
|
48 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Alberich | Zusammensetzung aus althochdeutsch "alb" = "Naturgeist" und "rihhi" = "mächtig, reich".
|
186 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Alberina | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die edle Bärin" bedeutet.
|
83 Stimmen
|
28 Kommentare |
|
Albero | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der edle Bär" bedeutet.
|
124 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Albert | Eine neuere Form von Adalbert mit der Bedeutung "der strahlende Edelmann".
|
2871 Stimmen
|
105 Kommentare |
|
Alberta | Eine gebräuchlichere Nebenform von Adelberta mit der Bedeutung "von edler Abstammung".
|
146 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Alberte | Eine Kurzform von Adalberte mit der Bedeutung "aus vornehmem Geschlecht".
|
96 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Albertina | Eine weibliche Form von Albert bzw. Adalbert mit der Bedeutung "von edler Abstammung".
|
104 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Albertine | Eine weibliche Form von Albert bzw. Adalbert mit der Bedeutung "von edler Abstammung".
|
85 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Albertino | Eine italienische Variante von Albert mit der Bedeutung "der strahlende Edelmann".
|
32 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Alberto | Eine italienische, portugiesische und spanische Variante von Albert mit der Bedeutung "der strahlende Edelmann".
|
163 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Albertus | Eine latinisierte Variante von Albert mit der Bedeutung "der strahlende Edelmann".
|
54 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Albesa | Eine Koseform von Alberta mit der Bedeutung "die edle Glänzende".
|
25 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Albin | Der Name hat zwei Ursprünge und bedeutet "der Weiße" oder "der Freund der Elfen".
|
493 Stimmen
|
51 Kommentare |
|
Albina | Der Vorname hat zwei Ursprünge und bedeutet "die Weiße" oder "die Freundin der Elfen".
|
382 Stimmen
|
195 Kommentare |
|
Albo | Kurzform von Namen, die mit "Alb-" beginnen. Bedeutet "der Elf" oder "der Naturgeist", von althochdeutsch "alb" (Elf, Naturgeist).
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Alboin | Der altdeutsche Name bedeutet "der Freund der Elfen".
|
40 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Albot | Kurform von Adalbod mit der Bedeutung "der edle Bote", vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "boto" (Bote).
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Albrada | Ein alter deutscher Vorname mit der Zusammensetzung aus althochdeutsch "alb" = "Elfe, Naturgeist" und "rat" = "Ratgeber".
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Albrand | Eine Nebenform von Adalbrand, abgeleitet aus ahd. "adal" = "edel" und "brant = "Brennen/Brand".
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Albrecht | Eine neuere Form von Adalbrecht mit der Bedeutung "der strahlende Edelmann".
|
225 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
Albruna | Ein alter deutscher Rufname mit der Bedeutung "die mit dem Geheimwissen der Elfen Versehene".
|
42 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Albrune | Ein deutscher Mädchenname mit der Deutung "die mit dem Geheimnis der Elfen Vertraute", hergeleitet aus althochdeutsch "alb" für "Elfe, Naturgeist" und "runa" für "Zauber, Geheimnis".
|
43 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Albuin | Der altdeutsche Vorname bedeutet interpretiert "der Freund der Elfen".
|
113 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Alburg | Im Deutschen ist die Bedeutung "die edle Schutzbietende", es handelt sich um eine Form von Adelburg.
|
33 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Alburga | Der Name bedeutet "die edle Schutzbietende", er ist eine Form von Adelburga.
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Alburgis | Eine latinisierte verkürzte Form von Adelburg mit der Bedeutung "die edle Schutzbietende".
|
58 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Albwin | Ein Name der einen althochdeutschen Ursprung hat und übersetzt "der Freund der Elfen" heißt.
|
19 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Alcira | Der Vorname ist eine galicische und kolumbianische Variante von Alica mit der Deutung "die Vornehme".
|
22 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Alda | Eine althochdeutsche Kurzform von Namen mit "Alde-" oder "Adel-", wie zum Beispiel Aldegunde und Adelheid. Der Name bedeutet "die Alte" oder "die Edle", "die Vornehme" und "die Adelige".
|
123 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
Aldeana | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "die Adelige", "die Edle" oder "die Vornehme".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Aldeger | Nebenform von Adalger mit der Bedeutung "der angesehene Speerkämpfer", abgeleitet vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm, angesehen) und "ger" (Speer).
|
31 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Aldegunde | Eine Nebenform von Adelgund mit der Bedeutung "die edle Kämpferin".
|
33 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Aldemar | Lautliche Variante von Adalmar mit der Bedeutung "der edle Berühmte" oder "der berühmte Adelige".
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Alderich | Nebenform des alten deutschen Namens Adalrich mit der Bedeutung "der edle Herrscher".
|
4 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Alderk | Friesische Variante des alten deutschen Namens Adalrich mit der Bedeutung "der edle Herrscher".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Aldhelm | Eine altdeutsche Kurzform von Adalhelm mit der Bedeutung "der schützende Adelige".
|
30 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Aldijana | Eine bosnische und slowenische Form von Alda mit der Deutung "die Adelige".
|
76 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Aldina | Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und gilt als eine Verkleinerung von Alda. Seine Bedeutung lautet "die aus dem vornehmem Geschlecht", "die Edle" oder "die Adelige", aber eventuell auch "die Goldene".
|
147 Stimmen
|
38 Kommentare |
|
Aldine | Der Mädchenname kommt aus dem althochdeutschen Raum. Er bedeutet "die aus dem vornehmem Geschlecht", "die Vornehme" oder auch "die Adelige".
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Aldino | Eine Form von Aldo mit der Deutung "der Vornehme".
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|