Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Gervasia | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "die Speerkämpferin".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gervin | Schreibvariante von Gerwin mit der Bedeutung "der mit dem Speer Vertraute", abgeleitet aus dem althochdeutschen "ger" (Speer) und "wini" (Freund).
|
25 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Gerwald | "Der mit dem Speer Herrschende", abgeleitet vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "waltan" (herrschen, walten).
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gerwig | Ein alter deutscher Name mit der Deutung "der Speerkämpfer".
|
29 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Gerwin | "Der mit dem Speer Vertraute", abgeleitet aus dem althochdeutschen "ger" (Speer) und "wini" (Freund).
|
176 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Gerwina | Weibliche Variante von Gerwin mit der Bedeutung "die mit dem Speer Vertraute", abgeleitet vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "wini" (Freund).
|
18 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Gerwine | Weibliche Form von Gerwin mit der Bedeutung "die mit dem Speer Vertraute", abgeleitet vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "wini" (Freund).
|
134 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Gerwulf | Niederdeutsche Variante von Gerolf mit der Bedeutung "Speer und Wolf" bzw. frei übersetzt "der Speerwolf" oder "der mit dem Speer wie ein Wolf Kämpfende", von althochdeutsch "ger" (Speer) und "wolf" (Wolf).
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gesa | Eine niederdeutsche und friesische Abkürzung von Gertrud mit der Bedeutung "die kraftvolle Speerwerferin" oder "die starke Speerträgerin".
|
1001 Stimmen
|
89 Kommentare |
|
Gescha | Eine niederdeutsch/friesische Kurzform von Gertrud mit der Deutung "kraftvolle Speerwerferin".
|
26 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Gesche | Eine alte niederdeutsche/friesische Kurzform von Gertrud mit der Bedeutung "die starke Frau mit Speer".
|
207 Stimmen
|
44 Kommentare |
|
Geseke | Eine holländische, niederdeutsche und friesische Kurzform von Gertrud mit der Bedeutung "die kraftvolle Speerwerferin".
|
28 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Gesina | Der Vorname ist eine Erweiterung von Gesa. Die Bedeutung lautet "die kraftvolle Speerwerferin" oder "die mächtige Speerträgerin".
|
164 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Gesine | Eine weibliche Form des in Ostfriesland üblichen Vornamens Gesinus und auch eine Erweiterung von Gesa. Die Bedeutung ist "die kraftvolle Speerwerferin" und "die starke Frau mit dem Speer".
|
9835 Stimmen
|
1747 Kommentare |
|
Gesinus | Männliche Form von Gesa, einer friesischen Kurzform von Gertrud. Der Name ist germanischer Herkunft und bedeutet "der Speerstarke" oder "der mit dem Speer Vertraute".
|
36 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Getraud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Starke mit dem Speer".
|
8 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Getrud | Eine alternative Schreibform von Gertrud mit der Bedeutung "die kraftvolle Speerkämpferin".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Getuard | Ein alter deutscher Name.
|
3 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Gevert | = Gottfried und Gebhard
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gherardo | Italienische Form von Gerhard mit der Bedeutung "der Speerstarke" oder "der spitze Speer", vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "harti" (hart, kräftig, stark).
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ghislain | Ein französischer männlicher Vorname mit der Bedeutung "der vornehme Bürge".
|
75 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ghislaine | Der Name ist eine weibliche Form von Ghislain mit der Bedeutung "die edle Bürgin".
|
61 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Giancarlo | Der Name kommt aus dem Italienischen und wird zusammengesetzt aus Gianni und Carlo.
|
87 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Gianfranco | Eine italienische Doppelform, die sich von Gian ("Gott ist gnädig") und Franco ("der Franke") ableitet.
|
75 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gianluigi | Eine italienische Variante des deutschen Namens Hans-Ludwig, der sich von Gian ("Gott ist gnädig") und Luigi ("der berühmte Kämpfer") ableitet.
|
43 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Gianrico | Eine italienische Kombination aus Gianni und Enrico also auf deutsch: Johannes Heinrich.
|
16 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Gibson | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der von edler Herkunft" oder "der Sohn von Gilbert".
|
62 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Gido | Eine deutsche und niederländische Form von Guido mit der Deutung "der Mann des Waldes".
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Giesbert | Eine altdeutsche Nebenform von Giselbert mit der Bedeutung "der strahlende Bürge".
|
40 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Giesela | Der Name ist ein alter deutscher Vorname, der "die junge Adelige" bedeutet.
|
182 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Gieselbert | Der Name bedeutet soviel wie "die glänzende Geisel" oder "der strahlende Bürge".
|
5 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Giggi | Eine italienische Koseform von Luigia mit der Bedeutung "die berühmte Kämpferin".
|
61 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Gigi | Eine Koseform von Luigi mit der Deutung "der angesehene Kämpfer".
|
112 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Gijs | Eine holländische Kurzform von Gisbert mit der Bedeutung "der berühmte Bürge".
|
81 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gijsbert | Eine niederländische Form von Gisbert mit der Bedeutung "der berühmte Bürge".
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gila | Eine schwedische Kurzform von Gisela mit der Bedeutung "die adelige Geisel".
|
123 Stimmen
|
26 Kommentare |
|
Gilbert | Gilbert stammt aus dem Althochdeutschen, verwand mit Gisbert und bedeutet soviel wie "der glänzende Spross".
|
178 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
Gilberta | Eine Nebenform von Giselberta mit der Bedeutung "die glänzende Tochter aus vornehmem Geschlecht".
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gilberte | Eine Nebenform von Giselberta mit der Bedeutung "die strahlende Tochter aus vornehmem Geschlecht".
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gilberto | Eine romanische Form von Gilbert bzw. Giselbert mit der Bedeutung "der ruhmreiche und edle Sohn".
|
88 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Gilbrecht | Eine altdeutsche und flämische Nebenform von Gisbert mit der Bedeutung "der glänzende Spross aus einem Adelsgeschlecht".
|
82 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gilda | Eine weibliche Form von Gildo mit der Deutung "das vollständige Opfer".
|
161 Stimmen
|
61 Kommentare |
|
Gildbrecht | von ahd. geltan = zahlen/entrichten und beraht = glänzend
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gilde | Ein altdeutscher und altschwedischer Vorname mit der Bedeutung "die Zahlung".
|
56 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Gildebert | Ein deutscher Name mit der Bedeutung "die glänzende Bezahlung".
|
46 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gildebrecht | Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "die strahlende Bezahlung".
|
39 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Gildo | Gildo ist ein (althoch)deutscher Name. Er kommt von ahd. "geltan" = "zahlen", "entrichten".
|
47 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gilen | Eine baskische Variante von Wilhelm mit der Deutung "der entschlossene Verteidiger".
|
24 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Gilla | Eine schwedische Kurzform von Gisela mit der Bedeutung "die adelige Geisel".
|
53 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Gilmar | Eine Kurzform von Giselmar, Bedeutung "berühmter Adelspross".
|
26 Stimmen
|
0 Kommentare |
|