Althochdeutsche Vornamen
Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Gerhart | Der Vorname ist eine Nebenform von Gerhard und stammt aus dem Althochdeutschen. Die Bedeutung lautet "der starke Speerkämpfer" oder "der Starke mit dem Speer".
|
19 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Gerhild | Ein alter deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die mit dem Speer Kämpfende".
|
220 Stimmen
|
28 Kommentare |
|
| Gerhilde | Gerhilde kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "die Speerkämpferin".
|
112 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Gerhilt | Ein altdeutscher Rufname mit der Bedeutung "die Speerkämpferin".
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Gerhoh | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der ehrwürdige Speerkämpfer".
|
7 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Geri | Der Name bedeutet "die Speerträgerin".
|
19 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Gerina | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "die Wehrhafte" oder "die Beschützerin".
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Gerit | Eine friesische Unisex-Variante von Gerhard bzw. Gerharde. Die Bedeutung lautet "der/die starke Speerkämpfer/in" oder "der/die kühne Speerwerfer/in".
|
138 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
| Gerke | Niederdeutsche Koseform von Namen, die mit "Ger-" beginnen. Der Unisex-Name bedeutet etwa "der kleine Speer" oder "der/die kleine Speerträger/in".
|
139 Stimmen
|
31 Kommentare |
|
| Gerko | Friesische Kurzform von Gerhard mit der Bedeutung "der Speerstarke" oder "der spitze Speer", vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "harti" (hart, kräftig, stark).
|
27 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Gerlach | Ein germanischer Vorname mit der Bedeutung "der mit dem Speer wirft".
|
94 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Gerli | Zusammensetzung aus den Namen Gertrud "(kraftvolle Speerkämpferin") und Lydia ("die aus Lydien stammende").
|
59 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Gerlind | Eine ältere Variante von Gerlinde mit der Bedeutung "Speer und Lindenholzschild".
|
155 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
| Gerlinde | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Sanfte mit dem Speer".
|
1069 Stimmen
|
103 Kommentare |
|
| Gerline | Eine Koseform von Namen mit "Ger-". Seine Bedeutung lautet "die Speerträgerin".
|
24 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Gerlis | Eine Doppelform aus "Ger" und "Lis".
|
128 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Gerlo | Herkunft und Bedeutung nicht bekannt. Möglicherweise eine Kurzform von althochdeutschen Namen wie Gerlach.
|
21 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Germaine | Die französische Form des Vornamens Germana oder die weibliche Form von Germain.
|
93 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
| German | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Mann mit dem Speer".
|
4450 Stimmen
|
59 Kommentare |
|
| Germana | Germana ist lateinisch und bedeutet "die Schwester". Im germanischen hingegen bedeutet der Name "die Frau mit dem Speer".
|
136 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Germar | "Der berühmte Speerkämpfer", abgeleitet vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
|
83 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Germo | Kurzform von Germar mit der Bedeutung "der berühmte Speerkämpfer", vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
|
30 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Gerna | Eine weibliche Form von Gernand mit der Deutung "die wagemutige Speerkämpferin".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Gernhard | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "gerne stark".
|
23 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Gernold | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der mit Speer Herrschende".
|
39 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Gernot | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der die Feinde mit dem Speer bedrängt" von ahd. "ger" = "Speer" und "not" = "Bedrängnis, Gefahr".
|
4291 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
| Gernoth | Eine alternative Variante von Gernot mit der Bedeutung "der die Feinde mit dem Speer bedrängt".
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Gero | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Mann mit dem Speer".
|
3015 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
| Gerold | "Der mit dem Speer Herrschende", hergeleitet vom germanischen Ursprungsnamen Gerwald und den althochdeutschen Wörtern "ger" (Speer) und "waltan" (walten, herrschen).
|
102 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Gerolde | die Speerbeherrscherin von ahd. ger = Speer und waltan = walten, herrschen
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Gerolf | "Speer und Wolf" bzw. frei übersetzt "der Speerwolf" oder "der mit dem Speer wie ein Wolf Kämpfende", von althochdeutsch "ger" (Speer) und "wolf" (Wolf).
|
42 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Gerret | Eine friesische und niederländische Kurzform von Gerhard mit der Bedeutung "der Starke mit dem Speer" oder "der Entschlossene mit Speer".
|
22 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Gerrette | Der Unisex-Name ist eine friesische Form von Gerhard und bedeutet "der starke Speerkämpfer" oder "der kühne Speerwerfer".
|
24 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Gerrie | Ist wohl eine niederländische Form von Namen mit Ger-. Also "Mann mit Speer" sozusagen.
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Gerriet | Eine friesische Nebenform von Gerhard mit der Bedeutung "der Starke mit dem Speer" oder "der Kühne mit dem Speer".
|
39 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Gerrik | Eine niederdeutscher Name mit der Deutung "der Speerherrscher" von ahd. "ger" = "Speer" und "rihhi" = "mächtig, reich".
|
80 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Gerrit | Friesische und niederländische Kurzform von Gerhard bzw. Garharda mit der Bedeutung "der/die Speerstarke" oder "der spitze Speer", abgeleitet vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "harti" (hart, kräftig, stark).
|
538 Stimmen
|
128 Kommentare |
|
| Gerritdina | Der Name ist eine westfriesisch-niederländische Form von Gerharde. Er bedeutet "die kühne Speerwerferin" oder "die Starke mit dem Speer".
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Gerritje | Der Vorname ist friesische und holländische Kurzform von Gerharda und bedeutet "die starke Speerwerferin" oder "die kühne Speerkämpferin".
|
7 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Gerritt | Eine friesische und niederdeutsche Nebenform von Gerhard mit der Bedeutung "der Starke mit dem Speer" oder "der Entschlossene mit Speer".
|
10 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Gerry | Der Name bedeutet je nach Herleitung "der Speerstarke" oder "der Speerherrscher".
|
46 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Gersande | Ein alter französischer Name mit der Bedeutung "die geschickte Speerwerferin".
|
113 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Gert | Kurzform von Gerhard mit der Bedeutung "der Speerstarke" oder "der spitze Speer", vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "harti" (hart, kräftig, stark).
|
57 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Gerta | Der Vorname ist eine Kurzform von Gertrud, Gertraud oder Gertrude. Die Bedeutung lautet "die mächtige Speerkämpferin", "die kraftvolle Speerwerferin" oder neuer gedeutet auch "die mit dem Speer Vertraute".
|
66 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Gerte | Der Name ist eine Kurzform von Gertrud, Gertraud oder Gertrude. Die Bedeutung lautet "die kraftvolle Speerwerferin", "die mächtige Speerkämpferin" oder neuer gedeutet auch "die mit dem Speer Vertraute".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Gerthold | Bildung aus dem Namen Gert und der Endung "-hold". Der Name bedeutet frei übersetzt "der speerstarke Herrscher".
|
17 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Gerti | Der Name ist eine hauptsächlich oberdeutsche Kurzform von Gertrud, Gertraud oder Gertrude. Die Bedeutung lautet "die kraftvolle Speerwerferin", "die mächtige Speerkämpferin" oder neuer gedeutet auch "die mit dem Speer Vertraute".
|
76 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Gertje | Der Vorname ist eine friesische Koseform von Geertruida bzw. Gerta. Die Bedeutung lautet "die mit dem stärksten Speer" oder "die mächtige Speerkämpferin".
|
34 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Gertraud | Der Mädchenname ist eine deutsche Nebenform von Gertrud und bedeutet übersetzt "die mit dem Speer Vertraute" oder "die unter dem kraftvollen Speer Geborene".
|
186 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Gertraude | Der Mädchenname ist eine deutsche Nebenform von Gertrude und bedeutet übersetzt "die mächtige Speerkämpferin" oder "die Starke mit dem Speer".
|
155 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
