Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Gernot | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der die Feinde mit dem Speer bedrängt" von ahd. "ger" = "Speer" und "not" = "Bedrängnis, Gefahr".
|
4286 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
Gernoth | Eine alternative Variante von Gernot mit der Bedeutung "der die Feinde mit dem Speer bedrängt".
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gero | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Mann mit dem Speer".
|
3013 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Gerold | "Der mit dem Speer Herrschende", hergeleitet vom germanischen Ursprungsnamen Gerwald und den althochdeutschen Wörtern "ger" (Speer) und "waltan" (walten, herrschen).
|
100 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Gerolde | die Speerbeherrscherin von ahd. ger = Speer und waltan = walten, herrschen
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gerolf | "Speer und Wolf" bzw. frei übersetzt "der Speerwolf" oder "der mit dem Speer wie ein Wolf Kämpfende", von althochdeutsch "ger" (Speer) und "wolf" (Wolf).
|
40 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Gerret | Eine friesische und niederländische Kurzform von Gerhard mit der Bedeutung "der Starke mit dem Speer" oder "der Entschlossene mit Speer".
|
20 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Gerrette | Der Unisex-Name ist eine friesische Form von Gerhard und bedeutet "der starke Speerkämpfer" oder "der kühne Speerwerfer".
|
19 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Gerriet | Eine friesische Nebenform von Gerhard mit der Bedeutung "der Starke mit dem Speer" oder "der Kühne mit dem Speer".
|
36 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Gerrik | Eine niederdeutscher Name mit der Deutung "der Speerherrscher" von ahd. "ger" = "Speer" und "rihhi" = "mächtig, reich".
|
78 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Gerrit | Friesische und niederländische Kurzform von Gerhard bzw. Garharda mit der Bedeutung "der/die Speerstarke" oder "der spitze Speer", abgeleitet vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "harti" (hart, kräftig, stark).
|
527 Stimmen
|
128 Kommentare |
|
Gerritdina | Der Name ist eine westfriesisch-niederländische Form von Gerharde. Er bedeutet "die kühne Speerwerferin" oder "die Starke mit dem Speer".
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gerritje | Der Vorname ist friesische und holländische Kurzform von Gerharda und bedeutet "die starke Speerwerferin" oder "die kühne Speerkämpferin".
|
4 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Gerritt | Eine friesische und niederdeutsche Nebenform von Gerhard mit der Bedeutung "der Starke mit dem Speer" oder "der Entschlossene mit Speer".
|
8 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gerry | Der Name bedeutet je nach Herleitung "der Speerstarke" oder "der Speerherrscher".
|
41 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Gersande | Ein alter französischer Name mit der Bedeutung "die geschickte Speerwerferin".
|
108 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Gert | Kurzform von Gerhard mit der Bedeutung "der Speerstarke" oder "der spitze Speer", vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "harti" (hart, kräftig, stark).
|
55 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Gerta | Der Vorname ist eine Kurzform von Gertrud, Gertraud oder Gertrude. Die Bedeutung lautet "die mächtige Speerkämpferin", "die kraftvolle Speerwerferin" oder neuer gedeutet auch "die mit dem Speer Vertraute".
|
60 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Gerte | Der Name ist eine Kurzform von Gertrud, Gertraud oder Gertrude. Die Bedeutung lautet "die kraftvolle Speerwerferin", "die mächtige Speerkämpferin" oder neuer gedeutet auch "die mit dem Speer Vertraute".
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gerthold | Bildung aus dem Namen Gert und der Endung "-hold". Der Name bedeutet frei übersetzt "der speerstarke Herrscher".
|
15 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Gerti | Der Name ist eine hauptsächlich oberdeutsche Kurzform von Gertrud, Gertraud oder Gertrude. Die Bedeutung lautet "die kraftvolle Speerwerferin", "die mächtige Speerkämpferin" oder neuer gedeutet auch "die mit dem Speer Vertraute".
|
72 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Gertje | Der Vorname ist eine friesische Koseform von Geertruida bzw. Gerta. Die Bedeutung lautet "die mit dem stärksten Speer" oder "die mächtige Speerkämpferin".
|
32 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Gertraud | Der Mädchenname ist eine deutsche Nebenform von Gertrud und bedeutet übersetzt "die mit dem Speer Vertraute" oder "die unter dem kraftvollen Speer Geborene".
|
181 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Gertraude | Der Mädchenname ist eine deutsche Nebenform von Gertrude und bedeutet übersetzt "die mächtige Speerkämpferin" oder "die Starke mit dem Speer".
|
150 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Gertraute | Der Name ist eine dänische Nebenform von Gertrude und bedeutet interpretiert "die unter dem kraftvollen Speer Geborene" oder "die Starke mit dem Speer".
|
21 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Gertrud | Ein traditionsreicher alter deutscher Vorname, der übersetzt "die mächtige Speerkämpferin" oder "die Starke mit dem Speer" bedeutet.
|
3123 Stimmen
|
79 Kommentare |
|
Gertruda | Der Vorname ist eine polnische und tschechischee Nebenform von Gertrud. Er bedeutet übersetzt "die mit dem stärksten Speer" oder "die Starke mit Speer".
|
22 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Gertrude | Der Mädchenname ist eine englische, französische und holländische Form von Gertrud. Er bedeutet übersetzt "die mächtige Speerkämpferin" oder "die Starke mit dem Speer".
|
124 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Gertrudis | Der Mädchenname ist eine latinisierte Form von Gertrud und bedeutet übersetzt "die mächtige Speerkämpferin" oder "die Starke mit dem Speer".
|
99 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gertrut | Schreibvariante von Getrud mit der Bedeutung "die mächtige Speerkämpferin" oder "die Starke mit dem Speer".
|
18 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Gerty | Der Name ist eine Kurzform von Gertrud, Gertraud oder Gertrude. Die Bedeutung lautet "die kraftvolle Speerwerferin", "die mächtige Speerkämpferin" oder neuer gedeutet auch "die mit dem Speer Vertraute".
|
13 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Gerulf | Niederdeutsche Form von Gerolf mit der Bedeutung "Speer und Wolf" bzw. frei übersetzt "der Speerwolf" oder "der mit dem Speer wie ein Wolf Kämpfende", von althochdeutsch "ger" (Speer) und "wolf" (Wolf).
|
4142 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Gervasia | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "die Speerkämpferin".
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gervin | Schreibvariante von Gerwin mit der Bedeutung "der mit dem Speer Vertraute", abgeleitet aus dem althochdeutschen "ger" (Speer) und "wini" (Freund).
|
24 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Gerwald | "Der mit dem Speer Herrschende", abgeleitet vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "waltan" (herrschen, walten).
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gerwig | Ein alter deutscher Name mit der Deutung "der Speerkämpfer".
|
28 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Gerwin | "Der mit dem Speer Vertraute", abgeleitet aus dem althochdeutschen "ger" (Speer) und "wini" (Freund).
|
175 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Gerwina | Weibliche Variante von Gerwin mit der Bedeutung "die mit dem Speer Vertraute", abgeleitet vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "wini" (Freund).
|
16 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Gerwine | Weibliche Form von Gerwin mit der Bedeutung "die mit dem Speer Vertraute", abgeleitet vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "wini" (Freund).
|
130 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Gerwulf | Niederdeutsche Variante von Gerolf mit der Bedeutung "Speer und Wolf" bzw. frei übersetzt "der Speerwolf" oder "der mit dem Speer wie ein Wolf Kämpfende", von althochdeutsch "ger" (Speer) und "wolf" (Wolf).
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gesa | Eine niederdeutsche und friesische Abkürzung von Gertrud mit der Bedeutung "die kraftvolle Speerwerferin" oder "die starke Speerträgerin".
|
994 Stimmen
|
88 Kommentare |
|
Gesche | Eine alte niederdeutsche/friesische Kurzform von Gertrud mit der Bedeutung "die starke Frau mit Speer".
|
201 Stimmen
|
44 Kommentare |
|
Geseke | Eine holländische, niederdeutsche und friesische Kurzform von Gertrud mit der Bedeutung "die kraftvolle Speerwerferin".
|
25 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Gesina | Der Vorname ist eine Erweiterung von Gesa. Die Bedeutung lautet "die kraftvolle Speerwerferin" oder "die mächtige Speerträgerin".
|
160 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Gesine | Eine weibliche Form des in Ostfriesland üblichen Vornamens Gesinus und auch eine Erweiterung von Gesa. Die Bedeutung ist "die kraftvolle Speerwerferin" und "die starke Frau mit dem Speer".
|
9755 Stimmen
|
1747 Kommentare |
|
Gesinus | Männliche Form von Gesa, einer friesischen Kurzform von Gertrud. Der Name ist germanischer Herkunft und bedeutet "der Speerstarke" oder "der mit dem Speer Vertraute".
|
35 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Getraud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Starke mit dem Speer".
|
7 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Getrud | Eine alternative Schreibform von Gertrud mit der Bedeutung "die kraftvolle Speerkämpferin".
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gevert | = Gottfried und Gebhard
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gherardo | Italienische Form von Gerhard mit der Bedeutung "der Speerstarke" oder "der spitze Speer", vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "harti" (hart, kräftig, stark).
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|