Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z

Althochdeutsche Vornamen - 1901-1950 von 6053

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Focken Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "das Volk", "der Volkszugehörige" und "der in der Kriegsschar".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
48 Stimmen
3 Kommentare
Focko Friesische und niederdeutsche Kurzform von Namen, die mit "Folk-" oder "Volk-" beginnen. Bedeutung "das Volk" oder "der Volkszugehörige", vom althochdeutschen "folc/folk" für "Volk".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
102 Stimmen
10 Kommentare
Foelke Foelke bedeutet "die aus dem Volke".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
51 Stimmen
3 Kommentare
Fokka Der Mädchenname bedeutet "das Volk", "die Volkszugehörige" oder "die in der Kriegsschar".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
42 Stimmen
2 Kommentare
Fokke Friesische und niederdeutsche Kurzform von Namen, die mit "Folk-" oder "Volk-" beginnen. Bedeutung "das Volk" oder "der Volkszugehörige", vom althochdeutschen "folc/folk" für "Volk".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
87 Stimmen
2 Kommentare
Fokkea Der Vorname kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "das Volk", "die Volkszugehörige" oder "die in der Kriegsschar".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
26 Stimmen
1 Kommentar
Fokko Friesische und niederdeutsche Kurzform von Namen, die mit "Folk-" oder "Volk-" beginnen. Bedeutung "das Volk" oder "der Volkszugehörige", vom althochdeutschen "folc/folk" für "Volk".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
95 Stimmen
9 Kommentare
Folbert Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet in etwa "in der Kriegsschar glänzend".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
38 Stimmen
1 Kommentar
Folina Eine Koseform von Namen mit dem Element "Volk-". Die Bedeutung lautet "die aus dem Volke".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederländisch
50 Stimmen
7 Kommentare
Foline Eine Kurzform von Namen mit dem Element "Volk-". Die Bedeutung lautet "die aus dem Volke".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
50 Stimmen
9 Kommentare
Folke Kurzform von Namen, die mit "Folk-" oder "Volk-" beginnen. Bedeutung "das Volk" oder "der Volkszugehörige", vom althochdeutschen "folc/folk" für "Volk".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Norddeutsch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
263 Stimmen
26 Kommentare
Folker Der alte deutsche Name ist eine Nebenform von Volker und bedeutet "der Volk- und Heerführer", "der Krieger des Volkes", "der Kämpfer in der Kriegsschar" oder "der Volkskämpfer".
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
88 Stimmen
9 Kommentare
Folkert Eine norddeutsche und holländische Form von Volkhard mit der Bedeutung "der Harte aus dem Volk".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
68 Stimmen
1 Kommentar
Folkhart Eine Nebenform von Volkhard mit der Bedeutung "der Harte aus dem Volk", abgeleitet von ahd. "folc" für "Kriegshaufe, Volk" und "harti" für "hart, stark".
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
  • Jüdisch
71 Stimmen
2 Kommentare
Folkher Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "der Heerführer der Kriegsschar", hergeleitet von ahd. "folc" für "Kriegshaufe, Volk" und "heri" für "Heer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
41 Stimmen
1 Kommentar
Folko Kurzform von Namen, die mit "Folk-" oder "Volk-" beginnen. Bedeutung "das Volk" oder "der Volkszugehörige", vom althochdeutschen "folc/folk" für "Volk".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
70 Stimmen
0 Kommentare
Folkwein Eine Nebenform von Volkwin mit der Deutung "der Volksfreund", abgeleitet von ahd. "folc" für "Kriegshaufe, Volk" und "wini" für "Freund".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
48 Stimmen
1 Kommentar
Folma Eine ostfriesische weibliche Version von Volmar mit der Deutung "die Berühmte in der Kriegsschar".
  • Althochdeutsch
  • Ostfriesisch
48 Stimmen
0 Kommentare
Fons Kurzform von Alfons bzw. Hildefons mit der Bedeutung "der Kampfbereite", abgeleitet vom althochdeutschen "hiltja" (Kampf) und "funs" (bereit).
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
57 Stimmen
1 Kommentar
Foster Der Name ist eine englische Form von Gaston. Seine Bedeutung lautet "der Gast".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
21 Stimmen
0 Kommentare
Foulques Heißt im französischen Bleßhuhn
  • Althochdeutsch
  • Französisch
38 Stimmen
3 Kommentare
Framgard Ein altdeutscher weiblicher Rufname mit der Bedeutung "die unterstützende Schützerin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
49 Stimmen
3 Kommentare
Framhild die vorwärtsdrängende Kampferin von ahd. fram = vorwärts, fördern und hiltja = Kampf
  • Althochdeutsch
47 Stimmen
2 Kommentare
Franca Ein italienischer Name, die weibliche Form von Franco bzw. Francesco mit der Bedeutung "kleiner Franzose" oder "Franke".
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
324 Stimmen
68 Kommentare
Franck Eine französische Form von Frank mit der Bedeutung "der Freie".
  • Althochdeutsch
  • Französisch
53 Stimmen
1 Kommentar
Franco Franco ist eine Abkürzung von Francesco (meistens in Italien benutzt). Seine Bedeutung lautet "der kleine Franzose" oder "der Freie".
  • Altfranzösisch
  • Althochdeutsch
  • Altitalienisch
  • Italienisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
122 Stimmen
13 Kommentare
Frandrika Weibl. Form von Frank
  • Althochdeutsch
20 Stimmen
1 Kommentar
Frank "Der Franke", abgeleitet vom althochdeutschen Namen "Franko", der auf den germanischen Stamm der Franken zurückging. Auch "der Tapfere", ausgehend vom germanischen Ursprungswort "frank" für "frei, tapfer".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
8870 Stimmen
140 Kommentare
Franka Weibliche Form von Frank mit der Bedeutung "die Fränkin", "die Freie" oder "die Tapfere".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Kroatisch
  • Slowenisch
498 Stimmen
116 Kommentare
Frankhilde Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die freie Kämpferin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
74 Stimmen
3 Kommentare
Frankie Eine englische Koseform von Frank mit der Bedeutung "der Franke".
  • Altfranzösisch
  • Althochdeutsch
  • Altitalienisch
  • Englisch
34 Stimmen
5 Kommentare
Franko Als Variante von Frank bedeutet der Name "der Franke" (von ahd. franko). Als Form von Franziskus hingegen "der kleine Franzose".
  • Altfranzösisch
  • Althochdeutsch
  • Altitalienisch
  • Deutsch
  • Eingedeutscht
58 Stimmen
2 Kommentare
Frankobert Ein deutscher Name mit der Deutung "der fränkische Glänzende".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
36 Stimmen
0 Kommentare
Frankomar Ein deutscher Name mit der Deutung "der fränkische Berühmte".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
29 Stimmen
1 Kommentar
Frankowig Ein deutscher Name mit der Deutung "der fränkische Kämpfer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
23 Stimmen
1 Kommentar
Frankward Der Name trägt die Bedeutung "der fränkische Schützer" in sich.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
25 Stimmen
3 Kommentare
Franky Eine englische Koseform von Frank mit der Bedeutung "der Franke".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
57 Stimmen
24 Kommentare
Frauke Der Name bedeutet "die kleine Frau".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
1789 Stimmen
274 Kommentare
Fraukea Ein friesischer und niederländischer Name mit der Deutung "das Fräulein".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Ostfriesisch
49 Stimmen
1 Kommentar
Fred Kurzform von Namen, die mit "Fred-" beginnen oder auf "-fred" enden. Bedeutung "der Friede", vom althochdeutschen fridu für "Friede, Schutz, Sicherheit". Als Kurzform von Frederick "der Friedensherrscher", als Kurzform von Alfred "der ratgebende Elf" und als Kurzform von Manfred "der Mann des Friedens".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
407 Stimmen
35 Kommentare
Freda Kurzform von Namen, die mit "Fred-" beginnen oder auf "-freda" enden. Bedeutung "die Friedliche" oder "die Friedvolle", vom althochdeutschen "fridu" (Friede, Schutz).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Englisch
286 Stimmen
15 Kommentare
Fredda Ein italienischer Name mit der Deutung "die Friedliche".
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
15 Stimmen
3 Kommentare
Freddi Niederdeutsche Koseform von Frederick mit der Bedeutung "der Friedensreiche" oder "der Friedensherrscher", vom althochdeutschen "fridu" (Friede, Schutz, Sicherheit) und "rihhi" (mächtig, reich, Herrscher).
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
37 Stimmen
1 Kommentar
Freddie Niederdeutsche Koseform von Frederick mit der Bedeutung "der Friedensreiche" oder "der Friedensherrscher", vom althochdeutschen "fridu" (Friede, Schutz, Sicherheit) und "rihhi" (mächtig, reich, Herrscher).
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
45 Stimmen
7 Kommentare
Freddo Niederdeutsche Koseform von Frederick mit der Bedeutung "der Friedensreiche" oder "der Friedensherrscher", vom althochdeutschen "fridu" (Friede, Schutz, Sicherheit) und "rihhi" (mächtig, reich, Herrscher).
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
17 Stimmen
1 Kommentar
Freddy Niederdeutsche und englische Koseform von Frederick mit der Bedeutung "der Friedensreiche" oder "der Friedensherrscher", vom althochdeutschen "fridu" (Friede, Schutz, Sicherheit) und "rihhi" (mächtig, reich, Herrscher).
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Niederdeutsch
128 Stimmen
8 Kommentare
Freddye Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der friedliche Herrscher", "der Friedensherrscher" oder "der Friedensreiche".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
9 Stimmen
1 Kommentar
Frede siehe Freda, auch Kurzform für Frederike
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
49 Stimmen
4 Kommentare
Fredegar Eine niederdeutsche Form von Friedeger mit der Deutung "der schützende Speerträger", abgeleitet von ahd. "fridu" für "Friede" und "ger" für "Speer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Niederdeutsch
18 Stimmen
1 Kommentar
Fredegard Eine niederdeutsche Form von Friedegard mit der Bedeutung "die Hüterin des Friedens" von ahd. fridu = "Friede" und gard = "Schutz, Hort".
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
33 Stimmen
3 Kommentare

Althochdeutsche Vornamen - 1901-1950 von 6053