Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z

Althochdeutsche Vornamen - 1151-1200 von 5960

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Christhardt Schreibvariante von Christhard mit der Bedeutung "der im Glauben Starke", von "Christ" (Anhänger des Christentums, Anhänger Christi) und althochdeutsch "harti" (fest, hart, stark).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
3 Stimmen
0 Kommentare
Christmar "Der angesehene Christ", von "Christ" (Anhänger Christi) und dem althochdeutschen "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
50 Stimmen
1 Kommentar
Christtraud Ein deutscher Vorname mit der Bedeutung "die starke Christin".
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
13 Stimmen
3 Kommentare
Christwart "Der Beschützer der Christen" oder "der Hüter des Christentums", von "Christ" (Anhänger Christi) und dem althochdeutschen "wart" (Hüter, Schützer).
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
15 Stimmen
1 Kommentar
Chuck Eine amerikanische Ableitung des Namen Charles mit der Deutung "der Freie".
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Angloamerikanisch
  • Englisch
36 Stimmen
16 Kommentare
Clausdieter Der Name ist ein Zusammensetzung aus Claus und Dieter. Seine Bedeutung lautet "der siegreiche Herr im Volke".
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
19 Stimmen
1 Kommentar
Clauswilhelm Eine Zusammensetzung aus Claus und Wilhelm. Der Name bedeutet in etwa "der siegreiche/völkische Schutz".
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
20 Stimmen
1 Kommentar
Clodomiro andere Form von Clodomir, Ludomir
  • Althochdeutsch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
3 Stimmen
0 Kommentare
Clothilde Eine französische Variante von Chlotichilda mit der Bedeutung "die berühmte Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Französisch
36 Stimmen
10 Kommentare
Clotilda Der Vorname ist eine englische Form von Clotilde und bedeutet "die berühmte Kriegerin".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
14 Stimmen
2 Kommentare
Clotilde Eine romanische Variante von Chlotichilda mit der Bedeutung "die laute Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Portugiesisch
  • Romanisch
  • Spanisch
13 Stimmen
2 Kommentare
Clovis Eine Kurzform von Clodovicus mit der Bedeutung "der ruhmreiche Krieger".
  • Althochdeutsch
  • Französisch
  • Latinisiert
17 Stimmen
5 Kommentare
Coen Kurzform von Coenraad, einer niederländischen Variante des alten deutschen Namens Konrad, mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber".
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
106 Stimmen
13 Kommentare
Conni Kurzform von Namen, die mit Co- beginnen, insbesondere Cornelia ("die aus dem Geschlecht der Cornelier Stammende"), Constanze (die Standhafte) und Conrada (die kühne Ratgeberin).
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Lateinisch
69 Stimmen
10 Kommentare
Connie Abkürzung von Constance ("die Standhafte") und Cornelia ("die aus dem Geschlecht der Cornelier").
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Lateinisch
62 Stimmen
5 Kommentare
Conny Kurz- bzw. Koseform von Namen, die mit Con- beginnen.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Lateinisch
172 Stimmen
36 Kommentare
Conrad Andere Schreibweise für Konrad oder Kurzform der latinisierten Form Conradus. Bedeutet "der kühne Ratgeber", abgeleitet vom althochdetuschen "kuoni" für "kühn, tapfer, mutig" und "rat" für "Rat, Ratgeber".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Österreichisch
262 Stimmen
28 Kommentare
Conradin Verkleinerungsform von Conrad mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Schweizerisch
43 Stimmen
2 Kommentare
Conrado Spanische Form des alten deutschen Namens Konrad mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber".
  • Althochdeutsch
  • Galicisch
  • Lateinamerikanisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
33 Stimmen
1 Kommentar
Conradus Latinisierte Form von Konrad mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber".
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Latinisiert
  • Niederländisch
26 Stimmen
1 Kommentar
Contardo Eine italienische und spanische Form von Gunthard mit der Deutung "der Tapfere im Kampf".
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
  • Spanisch
12 Stimmen
1 Kommentar
Conz Schweizerische Kurzform von Konrad mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber", vom althochdeutschen "kuoni" (kühn, tapfer, mutig) und "rat" (Rat, Ratgeber).
  • Althochdeutsch
  • Schweizerisch
18 Stimmen
1 Kommentar
Cord Niederdeutsche Kurzform von Konrad mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
251 Stimmen
22 Kommentare
Cordt Niederdeutsche Kurzform von Konrad mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
20 Stimmen
1 Kommentar
Corradina Eine weibliche Form von Conrad mit der Deutung "die mutige Beraterin".
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
7 Stimmen
0 Kommentare
Corrado Italienische Form des alten deutschen Namens Konrad mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber".
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
61 Stimmen
5 Kommentare
Cort Niederdeutsche Kurzform von Konrad mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Englisch
  • Niederdeutsch
30 Stimmen
6 Kommentare
Craft Variante des alten deutschen Namens Kraft mit der Bedeutung "der Starke" oder "der Mächtige".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
16 Stimmen
2 Kommentare
Cunegonde Eine französische Variante von Kunigunde mit der Bedeutung "die für/um ihre Sippe (Familie) Kämpfende".
  • Althochdeutsch
  • Französisch
56 Stimmen
1 Kommentar
Cunegund Eine englische Nebenform von Kunigunde mit der Bedeutung "die für/um ihre Sippe (Familie) Kämpfende".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
37 Stimmen
1 Kommentar
Cunegunda Eine katalanische, portugiesische und spanische Nebenform von Kunigunde mit der Bedeutung "die für/um ihre Sippe (Familie) Kämpfende".
  • Althochdeutsch
  • Katalanisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
16 Stimmen
1 Kommentar
Cunegunde Eine altdeutsche Schreibvariante von Kunigunde mit der Bedeutung "die für/um ihre Sippe (Familie) Kämpfende".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
23 Stimmen
2 Kommentare
Cunigunda Eine altdeutsche Nebenform von Kunigunde mit der Bedeutung "die Kämpferin für/um ihre Sippe".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
27 Stimmen
1 Kommentar
Cuno Kuzform von Conrad/Konrad. der Kühne oder der Tapfere von ahd. kuoni. von ahd. kunni = Sippe
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
78 Stimmen
1 Kommentar
Curd Niederdeutsche Kurzform von Konrad mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber".
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
66 Stimmen
2 Kommentare
Curt Niederdeutsche Kurzform von Konrad mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber" sowie englische Kurzform von Curtis mit der Bedeutung "der Höfliche".
  • Altfranzösisch
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Niederdeutsch
85 Stimmen
5 Kommentare
Dagino Ein nordischer Name mit der Deutung "der helle Tag".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Italienisch
  • Nordisch
140 Stimmen
3 Kommentare
Daglind die Zarte bei Tagesanbruch geboren im zarten Tages- bzw. Morgenlicht schöne Linde im hellen Tag
  • Althochdeutsch
  • Altsächsisch
  • Altschwedisch
  • Deutsch
36 Stimmen
1 Kommentar
Dagobert Ein fränkisch-germanischer Vorname mit der Bedeutung "der helle Tag".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Fränkisch
  • Keltisch
1369 Stimmen
22 Kommentare
Dagoberta Eine weibliche Form von Dagobert mit der Bedeutung "der strahlende Tag".
  • Althochdeutsch
  • Keltisch
38 Stimmen
2 Kommentare
Dagomar "Der berühmte Tag", vom altsächsischen "dag" bzw. althochdeutschen "tag" für "Tag" und dem althochdeutschen "mari" für "angesehen, bekannt, berühmt".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Altsächsisch
156 Stimmen
1 Kommentar
Daike Daike ist ein ostfriesischer Name und stammt von dem Wort dyke, was übersetzt Deichgräfin heißt.
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
57 Stimmen
5 Kommentare
Dajo Eine ostfriesische männliche Kurzform von Adelheid mit der Bedeutung "der Adelige" und "der Vornehme".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Ostfriesisch
44 Stimmen
1 Kommentar
Dalin Der Name bedeutet entweder "der Edle", "der Vornehme" oder aber "der im Tal Wohnende". Seine Herkunft ist bisher nicht genau geklärt.
  • Altenglisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
130 Stimmen
5 Kommentare
Dalina Eine englische Variante von Adalina mit der Deutung "die Vornehme".
  • Altenglisch
  • Althochdeutsch
  • Englisch
241 Stimmen
55 Kommentare
Daline Ein angloamerikanischer Name mit der Deutung "die Adelige".
  • Albanisch
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Angloamerikanisch
  • Englisch
48 Stimmen
5 Kommentare
Dammo Nebenform von Tammo und Kurzform von Thankmar mit der Bedeutung "der berühmte Gedanke" oder "der berühmte Denker", vom althochdeutschten "thank" (Denken, Gedanke, Dank) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederländisch
  • Ostfriesisch
28 Stimmen
0 Kommentare
Dankmar Der alte deutsche Vorname bedeutet "der berühmte Denker", "der Bewahrer der Gedanken" oder vielleicht auch "berühmt für seine Gedanken".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
32 Stimmen
1 Kommentar
Dankrad Ein deutscher Name mit der Zusammensetzung aus ahd. "danc" = "Dank, Geneigtheit" und "rat" = "Rat(schlag)".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
18 Stimmen
3 Kommentare
Dankrade Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der dankbare Ratschlag" von ahd. "danc" = "Dank/Geneigtheit" und "rat" = "Rat".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
13 Stimmen
1 Kommentar

Althochdeutsche Vornamen - 1151-1200 von 5960