Althochdeutsche Vornamen
Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Anjo | Die Bedeutung lautet "Adler".
|
184 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
| Anker | Anker ist im friesischen Sprachraum bekannt und beliebt. Der Name bedeutet "der Adlermann" oder "der Erntearbeiter".
|
31 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Ankor | Die Herkunft ist nicht genau geklärt, aber höchstwahrscheinlich hat der Name seinen Ursprung im Althochdeutschen. Seine Bedeutung wäre dann "der Adlermann" oder "der Erntearbeiter".
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Annaleisha | Eine Doppelform aus den beiden Namen Anna ("die Begnadete") und Leisha ("die Vornehme").
|
6 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Annaline | Eine Doppelform mit den Namen Anna ("die Begnadete") und Line ("die Freie").
|
19 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Annalotta | Der Name setzt sich zusammen aus Anna mit der Bedeutung "die Begnadete" und Lotta mit der Bedeutung "die Freie".
|
66 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Annalotte | Eine Doppelform aus den beiden Namen Anna ("die Begnadete") und Lotte ("die freie Frau").
|
26 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Annalou | Der Name bedeutet "die Anmutige".
|
54 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Annaluise | Eine Doppelform aus den beiden Namen Anna ("die Begnadete") und Luise ("die berühmte Kämpferin").
|
18 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Annalynn |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
17 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Anncharlott | Eine Doppelform aus den beiden Namen Ann ("die Begnadete") und Charlott ("die freie Frau").
|
27 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Annegert | Eine Doppelform aus den beiden Namen Anne ("die Begnadete") und Gerta ("die Starke mit dem Speer").
|
26 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Annegret | Eine Zusammensetzung von Anne (Hebräisch = "die Begnadete") und Gret (Griechisch = "die Perle").
|
126 Stimmen
|
43 Kommentare |
|
| Annegrit | Eine skandinavische Form von Annemargret sowie Doppelform der Namen Anne ("die Anmutige") und Grit ("die Perle").
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Annelin | Eine Doppelform aus den Namen Anne ("die Anmutige") und Lin ("die Freie").
|
4 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Anneline | Eine deutsche Doppelform der Namen Anne ("die Anmutige") und Line ("die Freie").
|
25 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Annelotte | Name althochdeutschen und hebräischen Ursprungs mit der Bedeutung "die Begnadete" und "die freie Frau".
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Anneluise | Der Name Anneluise setzt sich aus den beiden Vornamen Anne und Luise zusammen. Die Bedeutung lautet "die anmutige Beschützerin" oder "die begnadete und berühmte Kämpferin".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Anneminke | Name althochdeutschen und hebräischen Ursprungs mit der Bedeutung "die anmutige Starke", "die begnadete Mächtige" oder "die Anmutige und Kräftige".
|
6 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Annerose | Eine deutsche Doppelform der Namen Anne ("die Anmutige") und Rose ("die Rose").
|
130 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
| Annetraud | Eine Doppelform aus Anne ("die Begnadete") und Traud ("die Mächtige").
|
16 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Anno | Eine alte deutsche Kurzform für Arnold mit der Bedeutung "der wie ein Adler herrscht".
|
515 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Annrike | Der Name bedeutet "die mächtige Reine".
|
78 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Anrai | Der Name bedeutet "der Herrscher des Heims".
|
48 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Ansberga | Ein alter germanischer Vorname mit der Bedeutung "die Gottgeschützte".
|
18 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Ansel | Eine englische Form von Anselm mit der Bedeutung "der Schutz Gottes".
|
16 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Anselm | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der unter dem Schutz der Götter Stehende".
|
236 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
| Anselma | Eine weibliche Form von Anselm mit der Bedeutung "die von Gott Beschützte".
|
73 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Anselmo | Eine italienische, spanische und portugiesische Nebenform von Anselmus/Anselm mit der Bedeutung "der von Gott Behütete".
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Anselmus | Eine latinisierte Variante von Anselm mit der Bedeutung "der von Gott Behütete".
|
22 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Ansfried | Ein Vorname mit althochdeutschem Ursprung und der Bedeutungszusammensetzung aus "Gott und Friede".
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ansgar | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der göttliche Speer" bedeutet.
|
5985 Stimmen
|
151 Kommentare |
|
| Ansgard | Ein germanischer Vorname mit der Bedeutung "die göttliche Wächterin".
|
51 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Anssi | Finnische Form von Anselm
|
88 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Answald | Ist die ältere Variante von Oswald und bedeutet "der durch Gott Herrschende" oder "der durch Gott Waltende".
|
18 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Anzelma | Eine slawische Form von Anselma (deutsch) mit der Bedeutung "die von den Göttern behütet wird".
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Anzo | Der Name bedeutet "der Riese".
|
29 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Apke | Friesische Kurzform von Adalbert und Adalberta mit der Bedeutung "von edler Abstammung".
|
145 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Araldo | Heerführer (Althochdeutsch) italienische Form von Harald.
|
62 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Arbo | "Der Erbe", von althochdeutsch "erbo" (Erbe), aber auch Kurzform von Arbogast mit der Bedeutung "der fremde Erbe".
|
85 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Arbogast | "Der fremde Erbe", abgeleitet von althochdeutsch "erbo" (Erbe) und "gast" (Fremder, Gast).
|
132 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Archibald | Ein englischer Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der Kühne".
|
193 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Archie | Eine Kurzform von Archibald mit der Bedeutung "der Kühne" und "der Mutige".
|
226 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
| Ardis | Ein nordischer Name mit der Deutung "die Göttin des Adlers".
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ardouin | Französische Form von Hartwin mit der Bedeutung "der starke Freund".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Arduin | Italienische Form von Hartwin mit der Bedeutung "der starke Freund".
|
47 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Aren | Der Name bedeutet "der herrschende Adler".
|
641 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Arend | Eine niederdeutsche und holländische Kurzform von Namen mit "Arn-" ("Adler") wie zum Beispiel Arnold, der jedoch die Bedeutung "der wie ein Adler herrscht" in sich trägt.
|
144 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Arendina | weibliche Form vom männlichen Vornamen Arend
|
14 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Arendje | Niederländisch für "kleiner Adler".
|
12 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
