Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z

Althochdeutsche Vornamen - 5851-5900 von 5960

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Wirtje "Der Wirt" oder "der Gastfreundliche", abgeleitet von althochdeutsch "wirt" (Bewirter, Hausherr, Gastfreund).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Norddeutsch
  • Ostfriesisch
33 Stimmen
4 Kommentare
Wisgard Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Hüterin der Weisheit".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
709 Stimmen
0 Kommentare
Wisgund Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "die erfahrene Kämpferin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
15 Stimmen
1 Kommentar
Wisgunde Ein germanischer Name mit der Bedeutung "die erfahrene Kriegerin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
15 Stimmen
2 Kommentare
Wissia Eine Kurzform des Namens Wisgard mit der Bedeutung "die listig ist, sich selbst zu schützen".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
20 Stimmen
1 Kommentar
Witege altdt.: witu = das Holz, der Wald gotisch: gauja = Bewohner eines Gaus
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Gotisch
11 Stimmen
1 Kommentar
Withold Eine alter deutscher Name mit der Bedeutung "der Herrscher des Waldes".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
27 Stimmen
2 Kommentare
Witiko Ein alter deutscher Name mit der Deutung "der Waldgaubewohner".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Gotisch
31 Stimmen
3 Kommentare
Wito Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der aus dem Wald Stammende".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
224 Stimmen
1 Kommentar
Witold Ein polnischer Vorname mit der Bedeutung "der Herrscher des Waldes".
  • Althochdeutsch
  • Altpolnisch
  • Deutsch
  • Polnisch
50 Stimmen
3 Kommentare
Witta Friesischer Name mit ungesicherter Bedeutung. Eventuell "die Weiße", von niederdeutsch "witt" (weiß), oder aber "die Kämpferin" als Kurzform von Namen, die mit "Wig-" beginnen, von althochdeutsch "wig" (Kampf).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
  • Ostfriesisch
39 Stimmen
2 Kommentare
Wittekind Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Sohn des Waldes".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
30 Stimmen
3 Kommentare
Wittich Ein alter deutscher Name mit der Deutung "der Waldgaubewohner".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Gotisch
6 Stimmen
1 Kommentar
Wivika Variante von Vivika und Nebenform von Wiebke mit der Bedeutung "die kleine Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Schwedisch
17 Stimmen
0 Kommentare
Wobbeke Eine norddeutsche Form von Wiebke mit der Bedeutung "die Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
36 Stimmen
1 Kommentar
Wobke
Noch keine Infos hinzufügen
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
21 Stimmen
5 Kommentare
Wodan heidnischer Göttervater
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
19 Stimmen
0 Kommentare
Woden Woden ist eine Nebenform von Wotan
  • Althochdeutsch
  • Altsächsisch
  • Angelsächsisch
28 Stimmen
2 Kommentare
Woglinde Eine der Rheintöchter im "Der Ring des Nibelungen". Die Bedeutung lautet soviel wie "die zarte Woge".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Erfunden
20 Stimmen
0 Kommentare
Woldemar Eine alternative Schreibvariante von Waldemar mit der Bedeutung "der berühmte Herrscher".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Skandinavisch
48 Stimmen
2 Kommentare
Wolf Aus dem Althochdeutschen für "der Wolf". Auch Kurzform von Namen, die mit Wolf- beginnen.
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
1677 Stimmen
68 Kommentare
Wolfbert "Der glänzende Wolf", von althochdeutsch "wolf" (Wolf) und "beraht" (glänzend, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
50 Stimmen
3 Kommentare
Wolfdieter Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der Wolf" und "der Herrscher des Volkes".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
24 Stimmen
1 Kommentar
Wolfdietrich Der Name mit althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Wolf" und "der Herrscher des Volkes".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
20 Stimmen
4 Kommentare
Wolfer Eine Kurzform von Wolfhari mit der Bedeutung "der flinke Krieger".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Österreichisch
30 Stimmen
0 Kommentare
Wolff Schreibvariante des althochdeutschen Namens Wolf mit der Bedeutung "der Wolf". Auch Kurzform von Namen, die mit Wolf- beginnen.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
47 Stimmen
4 Kommentare
Wolfgang "Der mit dem Wolf (in den Kampf) geht", "der Wolfsjäger" oder auch "der Wolfsgänger", abgeleitet vom althochdeutschen "wolf" (Wolf) und "ganc" (Gang, Waffengang).
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
1698 Stimmen
94 Kommentare
Wolfger Der Name Wolfger setzt sich aus den zwei Teilen "Wolf" und "Ger" (germanischer Wurfspieß - ähnlich dem Speer) zusammen. Seine Bedeutung ist demnach "der flinke Speerwerfer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
1687 Stimmen
25 Kommentare
Wolfgerd Eine altdeutsche Doppelform der Namen Wolf ("der Wolf") und Gerd ("der Speerstarke").
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
33 Stimmen
1 Kommentar
Wolfgisbert Eine Doppelform aus den Namen Wolf ("der Wolf") und Gisbert ("der berühmte Bürge").
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
27 Stimmen
1 Kommentar
Wolfgund "Die mit dem Wolf Kämpfende" oder "die stark wie ein Wolf Kämpfende", abgeleitet vom althochdeutschen "wolf" (Wolf) und "gund" (Kampf).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
39 Stimmen
1 Kommentar
Wolfgunde "Die mit dem Wolf Kämpfende" oder "die stark wie ein Wolf Kämpfende", abgeleitet vom althochdeutschen "wolf" (Wolf) und "gund" (Kampf).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
39 Stimmen
4 Kommentare
Wolfhard Ein alter deutscher Vorname, der soviel wie "kühn wie ein Wolf" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
80 Stimmen
3 Kommentare
Wolfhardt Wolfhardt ist eine alternative Variante zu Wolfhard bzw. Wolfhart. Seine Bedeutung lautet "kühn wie ein Wolf".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
23 Stimmen
1 Kommentar
Wolfhart Ein alter deutscher Vorname, der soviel wie "der kräftige Wolf" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
32 Stimmen
1 Kommentar
Wolfhelm "Der vor dem Wolf Schützende", abgeleitet vom althochdeutschen "wolf" (Wolf) und "helm" (Helm, Schutz).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
36 Stimmen
5 Kommentare
Wolfhild "Die Wolfskriegerin" oder "die wie ein Wolf Kämpfende", abgeleitet vom althochdeutschen "wolf" (Wolf) und "hiltja" (Kampf).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
41 Stimmen
2 Kommentare
Wolfhilde "Die Wolfskriegerin" oder "die wie ein Wolf Kämpfende", abgeleitet vom althochdeutschen "wolf" (Wolf) und "hiltja" (Kampf).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
45 Stimmen
2 Kommentare
Wolfhold "Der wie ein Wolf Waltende", abgeleitet vom althochdeutschen "wolf" (Wolf) und "waltan" (herrschen, walten).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
27 Stimmen
2 Kommentare
Wolfi Eine Kurzform von Wolfgang mit der Bedeutung "der Wolfsgänger".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
35 Stimmen
7 Kommentare
Wolfrad Ein alter deutscher Vorname mit der Deutung "der Wolfsrat".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
31 Stimmen
1 Kommentar
Wolfram Ein alter deutscher Männername mit der Bedeutung "der Wolf" und "der Rabe".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
672 Stimmen
28 Kommentare
Wolfrid "Der friedliche Wolf", von althochdeutsch "wolf" (Wolf) und "fridu" (Friede, Schutz).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
24 Stimmen
1 Kommentar
Wolfried "Der friedliche Wolf", von althochdeutsch "wolf" (Wolf) und "fridu" (Friede, Schutz).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
113 Stimmen
3 Kommentare
Wolfrun Ein alter deutscher Name mit der Deutung "die Wolfsrune".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
59 Stimmen
5 Kommentare
Wolftraud Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "stark wie ein Wolf".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
39 Stimmen
3 Kommentare
Wollfger Eine seltene Weiterbildung von Wolfgar mit der Bedeutung "der Wolf mit dem Speer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
18 Stimmen
1 Kommentar
Wolmar Eine niederdeutsche Version von Volmar mit der Deutung "der Berühmte in der Kriegsschar".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Niederdeutsch
19 Stimmen
2 Kommentare
Wolter Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der Heerführer", "der Herrscher der Armee" und "der im Heer Waltende".
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
32 Stimmen
3 Kommentare
Wout Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Herrscher der Armee", "der im Heer Waltende" und "der Heerführer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederländisch
30 Stimmen
1 Kommentar

Althochdeutsche Vornamen - 5851-5900 von 5960