Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z

Althochdeutsche Vornamen - 5601-5650 von 5960

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Wasmut Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der wachsende Mut".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
14 Stimmen
1 Kommentar
Water Eine mittelenglische Variante von Walter mit der Bedeutung "der Heerführer".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
9 Stimmen
3 Kommentare
Waylon Eine englische Variante von Wayland mit der Deutung "der Tapfere im Kampf".
  • Altenglisch
  • Althochdeutsch
  • Englisch
54 Stimmen
3 Kommentare
Weda Ein alter ostfriesischer Vorname mit der Bedeutung "die Kämpferin" oder "das Holz".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Ostfriesisch
1871 Stimmen
19 Kommentare
Weddo Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Kämpfer" oder "das Holz".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
37 Stimmen
1 Kommentar
Wedekind Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Sohn des Waldes".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
50 Stimmen
2 Kommentare
Wedig Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der aus dem Wald Stammende".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
86 Stimmen
0 Kommentare
Wedigo Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Sohn des Waldes".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
91 Stimmen
4 Kommentare
Wedis Eine Nebenform von Weda.
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Latinisiert
46 Stimmen
1 Kommentar
Weeka Eine ostfriesische weibliche Kurzform von Wedekind mit der Deutung "die Tochter des Waldes".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
37 Stimmen
1 Kommentar
Weeke Eine ostfriesische Kurzform von Wedekind mit der Deutung "der Sohn des Waldes".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
34 Stimmen
0 Kommentare
Weena Weena = die Änngstliche ,die Schwache Der Name Weena wird haubtsächlich in Englnad benutzt da sich die Anfangsbuchstaben Wee in vielen Wörtern der englischen Sprache wieder spiegeln z.B weenie= Weiche...
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
82 Stimmen
9 Kommentare
Weert Eine friesische Form von Wighart (wig=Kampf hart=hart) mit der Bedeutung "der starke Kämpfer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
71 Stimmen
1 Kommentar
Weerta Eine weibliche Form von Weert mit der Bedeutung "die starke Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
32 Stimmen
0 Kommentare
Wega Ein friesischer Name mit der Deutung "der Kämpfer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
64 Stimmen
9 Kommentare
Wehrhart Nebenform zu Wernhard (warjan=wehren, verteidigen; harti=stark)
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Germanisch
  • Gotisch
  • Nordisch
1870 Stimmen
84 Kommentare
Weiart Eine friesische Kurzform von Weikhard mit der Bedeutung "der starke Krieger".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
28 Stimmen
2 Kommentare
Weigand Ein alter deutscher Name, der "der Kämpfer" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
30 Stimmen
0 Kommentare
Weigel Eine Kurzform von Weigand mit der Bedeutung "der Kämpfer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
37 Stimmen
1 Kommentar
Weike Ein ostfriesischer und niederländischer Name mit der Deutung "die Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Ostfriesisch
77 Stimmen
13 Kommentare
Weikhard Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der starke Krieger", "der entschlossene Kämpfer" und auch "der kräftige Kämpfer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
28 Stimmen
1 Kommentar
Wein Eine friesische Kurzform von Weine mit der Bedeutung "der Freund".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Norddeutsch
34 Stimmen
8 Kommentare
Weine Eine friesische Koseform von Namen mit dem Element "Wein-" mit der Bedeutung "der Freund".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Norddeutsch
  • Nordisch
20 Stimmen
3 Kommentare
Weinrich Ein alter deutscher Vorname mit der Deutung "der reiche Freund".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
33 Stimmen
1 Kommentar
Weke Eine friesische Kurzform von Wedekind mit der Deutung "der Sohn des Waldes".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
43 Stimmen
0 Kommentare
Weking friesische Form von Widukind (sächsisch) oder W(i)ettekind; Bedeutung: Waldjunge;
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
29 Stimmen
0 Kommentare
Welda Eine polnische Variante von Walda mit der Bedeutung "die Herrschende".
  • Althochdeutsch
  • Altpolnisch
  • Deutsch
  • Polnisch
63 Stimmen
1 Kommentar
Welf junger Wolf Die Welfen sind ein Adelsgeschlecht.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
115 Stimmen
15 Kommentare
Welfhard Ein deutscher Vorname mit der Bedeutung "der starke junge Hund".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
38 Stimmen
1 Kommentar
Wella Ein alter deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die Entschlossene".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Kornisch
58 Stimmen
7 Kommentare
Wellem Zusammengesetzt aus willio (Wille, Entschlossenheit) und helm (Helm, Schutz).
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
41 Stimmen
3 Kommentare
Wellemina Eine friesische und rheinische Form von Wilhelmina mit der Bedeutung "die willensstarke Schützerin".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Rheinisch
42 Stimmen
1 Kommentar
Welmer Eine friesische Form von Wilmar mit der Deutung "der große Berühmte".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
28 Stimmen
2 Kommentare
Welmot Eine friesische Form von Wilmut mit der Bedeutung "der Mut und Wille".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
28 Stimmen
1 Kommentar
Wemke Eine Abkürzung von Wilhelmina mit der Bedeutung "die willensstarke Schützerin".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
43 Stimmen
6 Kommentare
Wenche Eine norwegische Variante von Namen, die mit der Silbe "Win-" oder "Wen-" beginnen. Die Bedeutung lautet "die Freundin".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
25 Stimmen
3 Kommentare
Wencke Eine nordische Schreibvariante von Wenke mit der Deutung "die Freundin".
  • Althochdeutsch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
1071 Stimmen
90 Kommentare
Wend Eine Kurzform von Wendel mit der Bedeutung "der Vandale".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Holländisch
47 Stimmen
1 Kommentar
Wendel Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Vandale".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
48 Stimmen
3 Kommentare
Wendela Ein alter deutscher Vorname, der "die Vandalin" oder auch "die Wanderin" heißt.
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
72 Stimmen
1 Kommentar
Wendelbert Ein alter deutscher Vorname, der "der glänzende Wandale" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
31 Stimmen
2 Kommentare
Wendelberth Ein alter deutscher Vorname, der "der strahlende Wandale" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
25 Stimmen
1 Kommentar
Wendelburg Ein alter deutscher Vorname, der "die Zuflucht der Wandalen" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
58 Stimmen
7 Kommentare
Wendelgard Ein alter deutscher Vorname, der "die geschützte Wandalin" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
55 Stimmen
13 Kommentare
Wendelin Eine Koseform von Wendel mit der Bedeutung "der Vandale".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
646 Stimmen
32 Kommentare
Wendelina Eine weibliche Form von Wendelin, die mit "die Vandalin" oder auch "die Wanderin" interpretiert werden kann.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Schwedisch
29 Stimmen
2 Kommentare
Wendeline Eine weibliche Form von Wendelin, die mit "die Vandalin" oder auch "die Wanderin" interpretiert werden kann.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Schwedisch
44 Stimmen
2 Kommentare
Wendelinus Eine latinisierte Variante von Wendelin mit der Bedeutung "der Vandale".
  • Althochdeutsch
  • Latinisiert
23 Stimmen
1 Kommentar
Wendell Eine englische Variante von Wendel mit der Bedeutung "der Vandale".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
23 Stimmen
1 Kommentar
Wendelmar Ein alter deutscher Vorname, der "der berühmte Wandale" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
18 Stimmen
1 Kommentar

Althochdeutsche Vornamen - 5601-5650 von 5960