Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z

Althochdeutsche Vornamen - 5501-5550 von 5960

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Viveka Schwedische Form von Wiebke mit der Bedeutung "die kleine Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Schwedisch
101 Stimmen
9 Kommentare
Viveke Eine skandinavische Variante von Viveka mit der Bedeutung "die Kriegerin".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
18 Stimmen
1 Kommentar
Vivica Variante von Viveka, der schwedischen Form von Wiebke, mit der Bedeutung "die kleine Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Schwedisch
174 Stimmen
14 Kommentare
Vivika Nordische Nebenform von Wiebke mit der Bedeutung "die kleine Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Nordisch
  • Schwedisch
67 Stimmen
1 Kommentar
Voit Eine französische Form von Veit.
  • Althochdeutsch
  • Französisch
  • Lateinisch
35 Stimmen
0 Kommentare
Volbert Eine Nebenform von Volkbert mit der Bedeutung "der im Volk Glänzende".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
43 Stimmen
1 Kommentar
Volbrecht Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "die berühmte Kriegsschar" oder "der glänzende Haufe".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
41 Stimmen
1 Kommentar
Volfango Italienische Form von Wolfgang
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
41 Stimmen
3 Kommentare
Volhard Eine altdeutsche Variante von Volkhard mit der Bedeutung "der Harte aus dem Volk".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
35 Stimmen
1 Kommentar
Voline Eine Kurzform von Namen mit dem Element "Volk-". Die Bedeutung lautet "die aus dem Volke".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
28 Stimmen
0 Kommentare
Volkard Eine jüngere Form von Volkhard mit der Bedeutung "der Harte aus dem Volk".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
36 Stimmen
0 Kommentare
Volkart Eine alternative Nebenform von Volkhard mit der Bedeutung "der Harte aus dem Volk".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
42 Stimmen
0 Kommentare
Volkbert Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der im Volk Glänzende" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
50 Stimmen
0 Kommentare
Volkberta Die weibliche Form von Volkbert mit der Bedeutung "die im Volk Glänzende".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
41 Stimmen
1 Kommentar
Volkbrand Ein alter germanischer Vorname mit der Bedeutung "die Kriegsschar mit dem Schwert".
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
42 Stimmen
3 Kommentare
Volker Der alte deutsche Vorname hat seinen Ursprung in der althochdeutschen Sprache. Seine Bedeutung ist "der Krieger des Volkes", "der Kämpfer in der Kriegsschar", "der Volkskämpfer", "der Anführer des Volkes" oder "der Volksheld".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
6297 Stimmen
80 Kommentare
Volkerdine Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "die Kriegerin des Volkes", "die Kämpferin in der Kriegsschar", "die Volkskämpferin", "die Anführerin des Volkes" oder auch "die Volk- und Heerführerin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Ostfriesisch
45 Stimmen
3 Kommentare
Volkert Eine friesische und holländische Form von Volkhard mit der Bedeutung "der Harte aus dem Volk".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
44 Stimmen
4 Kommentare
Volkhard Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Starke aus dem Volk".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
43 Stimmen
4 Kommentare
Volkhart Eine altdeutsche Version von Volkhard mit der Bedeutung "der Harte aus dem Volk".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
42 Stimmen
2 Kommentare
Volkher Der alte deutsche Vorname bedeutet soviel wie "der Volk- und Heerführer", "der Krieger des Volkes", "der Kämpfer in der Kriegsschar" oder "der Volkskämpfer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
43 Stimmen
1 Kommentar
Volkhild Ein germanischer Vorname mit der Bedeutung "die für das Volk Kämpfende".
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
47 Stimmen
1 Kommentar
Volkhilde Der Name gilt als alter deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die für das Volk kämpft".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
43 Stimmen
1 Kommentar
Volkhold "Der im Volk Herrschende" oder "der Herrscher des Volkes", abgeleitet vom althochdeutschen "folc" (Volk, Kriegsschar) und "waltan" (herrschen, walten).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
40 Stimmen
2 Kommentare
Volkmann Ein deutscher Vorname, der soviel wie "der Mann des Volkes" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
47 Stimmen
1 Kommentar
Volkmar Ein deutscher Vorname mit der Deutung "der Berühmte in der Kriegsschar".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
1251 Stimmen
12 Kommentare
Volko Kurzform von Namen, die mit "Volk-" beginnen. Bedeutung "das Volk" oder "der Volkszugehörige", vom althochdeutschen "folc/folk" für "Volk".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
83 Stimmen
3 Kommentare
Volkrad "Berater des Kriegsvolkes" oder "Ratgeber in der Kriegsschar", abgeleitet vom althochdeutschen "folc" (Volk, Kriegsschar) und "rat" (Rat, Ratgeber).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
34 Stimmen
1 Kommentar
Volkram Ein deutscher Vorname mit der Deutung "der Rabe des Volkes".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
34 Stimmen
0 Kommentare
Volkwald "Der im Volk Herrschende" oder "der Herrscher des Volkes", abgeleitet vom althochdeutschen "folc" (Volk, Kriegsschar) und "waltan" (herrschen, walten).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
47 Stimmen
0 Kommentare
Volkward Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "der Volkswärter".
  • Althochdeutsch
  • Mittelhochdeutsch
38 Stimmen
0 Kommentare
Volkwin Ein alter deutscher Name mit der Deutung "der Freund des Volkes".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
88 Stimmen
2 Kommentare
Volli Kurzform von Voldemar, der estnischen Form von Waldemar, mit der Bedeutung "der angesehene Herrscher".
  • Althochdeutsch
  • Estnisch
21 Stimmen
2 Kommentare
Vollrad Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Ratgeber des Volkes".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
42 Stimmen
7 Kommentare
Volmar Ein deutscher Name mit der Deutung "der Berühmte in der Kriegsschar".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Finnisch
  • Niederdeutsch
  • Schwedisch
36 Stimmen
2 Kommentare
Volprecht Eine andere Schreibweise von Volkbert mit der Bedeutung "der im Volk Glänzende".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
36 Stimmen
1 Kommentar
Volrad Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "der Ratgeber des Volkes".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
34 Stimmen
1 Kommentar
Volrat Eine verkürzte Form von Volkrad mit der Bedeutung "der Berater des Kriegsvolkes" oder "der Ratgeber in der Kriegsschar".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
29 Stimmen
1 Kommentar
Vrederun die das Geheimnis des Friedens kennt vred = Frieden run = Geheimnis
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Germanisch
68 Stimmen
29 Kommentare
Waalke Eine niederländische Verniedlichungsform von Walter mit der Deutung "der Herrscher".
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Ostfriesisch
55 Stimmen
2 Kommentare
Waast Eine niederländische und wallonische Form von Gaston. Seine Bedeutung lautet "der Gast".
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Wallonisch
42 Stimmen
1 Kommentar
Wahnfried Ein deutscher Rufname, der soviel wie "der wahnsinnige Beschützer" heißt.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Erfunden
60 Stimmen
6 Kommentare
Walafried Ein altdeutscher Vorname, der übersetzt "der Schützer auf dem Schlachtfeld" oder "der Freund der Ausländer" heißt.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
10 Stimmen
0 Kommentare
Walbert Eine Kurzform von Waldebert mit der Bedeutung "der berühmte Herrscher".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Polnisch
56 Stimmen
2 Kommentare
Walberta Eine Kurzform von Waldeberta mit der Bedeutung "die strahlende Herrschende".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
45 Stimmen
1 Kommentar
Walborg Eine dänische Variante von Walburga und eine altschwedische Form von Walburg. Seine Bedeutung lautet "die beschützende Herrscherin".
  • Althochdeutsch
  • Altschwedisch
  • Dänisch
  • Germanisch
  • Schwedisch
61 Stimmen
1 Kommentar
Walburg Eine andere Form von Waluburg mit der Bedeutung "die waltende Schützerin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
61 Stimmen
3 Kommentare
Walburga Der Name bedeutet "Herrscherin in einer Burg". Er kommt aus dem Althochdeutschen.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
772 Stimmen
70 Kommentare
Walburge Der Name ist eine französische Variante von Walburga und bedeutet "die waltende Beschützerin".
  • Althochdeutsch
  • Französisch
33 Stimmen
1 Kommentar
Walburgis Eine latinisierte Form von Walburg mit der Bedeutung "die waltende Schützerin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Latinisiert
36 Stimmen
2 Kommentare

Althochdeutsche Vornamen - 5501-5550 von 5960