Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Alwar | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der Allbewahrende".
|
32 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Alwara | Ein deutscher Name mit der Deutung "die Allbewahrende".
|
144 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Alwin | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der Freund der Elfen" und "der edle Freund" bedeutet.
|
656 Stimmen
|
49 Kommentare |
|
Alwina | Eine weibliche Form des althochdeutschen Namens Alwin mit der Deutung "die vornehme Freundin" oder "die Freundin der Elfen".
|
263 Stimmen
|
95 Kommentare |
|
Alwine | Eine althochdeutscher Ursprung und eine weibliche Form von Alwin oder von Alboin.
|
158 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Alwinus | Eine Version des alten deutschen Namens Alwin, der übersetzt "der Freund der Elfen" und "der edle Freund" bedeutet.
|
28 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Alwis | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Allwissende". Andere Formen sind Alawis und Alois.
|
86 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Alwy | Eine Kurzform von Alwine und Alwyne.
|
18 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Alwyn | Eine englische Form von Alwin (Bedeutung: "edler Freund").
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Alyce | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "die Vornehme", "die Edle", "die Adelige" oder auch "von edler Sorte".
|
10 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Alyda | Der Vorname ist eine Nebenform von Alida und bedeutet "die Edle", "die Vornehme", "die Adelige" sowie "von edler Art".
|
20 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Alyna | Eine Nebenform von Alina mit den Bedeutungen "die Adelige", "die Strahlende" und "die Erhabene".
|
69 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Alynne | Ein englische Abwandlung von Aline mit den Bedeutungen "die Vornehme", "die Strahlende" und "der kleine Vogel".
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Alysa | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "die Vornehme", "die Adelige" oder auch "von edlem Wesen".
|
10 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Alysha | Der Name ist eine englische Nebenform von Alicia und bedeutet sinngemäß "von edler Sorte" oder "von edlem Wesen", aber auch "die Adelige" sowie "die Edle".
|
99 Stimmen
|
33 Kommentare |
|
Alysia | Der Name hat seine Ursprung im Althochdeutschen und bedeutet "von edlem Wesen", "die Edle" oder auch "die Adelige".
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Alyss | Der Name ist eine Nebenform zu Alice bzw. zu der Ursprungsform Adelheid. Seine Wurzeln liegen im Althochdeutschen und seine Bedeutung lautet "von edlem Wesen", "die Adelige" oder auch "die Vornehme".
|
22 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Alyssa | Eine Nebenform des althochdeutschen Vornamens Adelheid. Die Bedeutung der Namens lautet "von edler Gestalt", "von edlem Wesen" oder einfach nur "die Edle".
|
2463 Stimmen
|
185 Kommentare |
|
Alyssia | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "von edlem Wesen", "von edler Sorte" oder einfach nur "die Edle".
|
60 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Amaberga | Eine Kurzform von Amalberga mit der Bedeutung "die tapfer Schützende".
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Amal | Ein Unisex-Vorname mit mehreren Ursprüngen und Bedeutungen wie "die Hoffnung", "die Arbeit" und "die Tüchtige".
|
196 Stimmen
|
38 Kommentare |
|
Amalasuntha | Eine Variante von Amalaswintha mit der Bedeutung "die geschwinde Amalerin".
|
62 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Amalaswintha | Amalaswintha ist der Name einer Ostgoten-Königin mit der Bedeutung "die Starke der Amaler".
|
123 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Amalberga | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Amalerin, die schützt".
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Amalbert | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der tapfere Berühmte" bedeutet.
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Amalberta | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die tapfere Berühmte" bedeutet.
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Amalburga | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die tapfere/tätige Bergende/Schützende" (Gotisch und Althochdeutsch).
|
43 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Amald | Eine alternative männliche Variante des Namens Amalia mit der Bedeutung "der Tapfere".
|
36 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Amalda | Eine alternative Nebenform von Amalia mit der Bedeutung "die Tapfere".
|
54 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Amalfried | Ein alter gotischer und althochdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die mächtige Freundschaft".
|
76 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Amalfrieda | Ein alter gotischer und althochdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die mächtige Freundschaft".
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Amalfriede | Ein alter gotischer und althochdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die mächtige Freundschaft".
|
44 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Amalgard | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die tapfere Beschützerin".
|
57 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Amalgunda | Ein alter gotischer und althochdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die tapfere Kämpferin".
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Amalgundis | Eine latinisierte Nebenform von Amalgunda mit der Bedeutung "die tapfere Kämpferin".
|
51 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Amali | Eine finnische verkürzte Variante von Amalia mit der Bedeutung "die Tüchtige" oder aber auch ein arabischer Name mit der Bedeutung "meine Hoffnung".
|
122 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Amalia | Der Name Amalia bedeutet "die Tüchtige" oder "die Tapfere".
|
5336 Stimmen
|
211 Kommentare |
|
Amalie | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die Tüchtige" bedeutet.
|
254 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
Amalija | Eine südslawische und baltische Variante von Amalia mit der Bedeutung "die Tapfere".
|
98 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Amalina | Eine Koseform des Namens Amalia mit der Bedeutung "die Tapfere".
|
33 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Amalinde | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Tapfere mit dem Lindenholzschild".
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Amalindis | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Zarte vom Volk der Amaler".
|
57 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Amalrich | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der tapfere Herrscher".
|
67 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Amalrik | Ein eine holländische Nebenform von Amalrich mit der Bedeutung "der tapfere Herrscher".
|
15 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Amaly | Eine alternative Schreibweise von Amalia mit der Bedeutung "die Eifrige" (Arbeiterin).
|
16 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Amalya | Eine andere Form von Amalia mit der Bedeutung "die Frau von den Amalern" oder aus dem Hebräischen mit der Bedeutung "das Werk des Herrn".
|
121 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Amaud | Ein alter Vorname mit der Bedeutung "der mutige Starke".
|
36 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Amaury | Eine französische Form von Amalrich mit der Bedeutung "der tüchtige Herrscher".
|
124 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Amel | Ein Vorname mit mehreren Ursprüngen und Bedeutungen wie "die Hoffnung", "die Tüchtige" oder "der Wohlstand".
|
171 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
Amela | Ein Vorname mit mehreren Ursprüngen und Bedeutungen wie "die Hoffnung", "die Reine" und "die Tapfere".
|
300 Stimmen
|
127 Kommentare |
|