Althebräische Vornamen

Althebräische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Hajer | Eine Nebenform von Hager.
|
27 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Hami | Eine finnische Form von Abraham mit der Deutung "der Vater der Menge".
|
28 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Hamish | Eine schottische und gälische Form von Jakob mit der Deutung "Jahwe möge schützen".
|
6849 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Hampus | Eine schwedische Koseform von Hans mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
39 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Han | Türkisch-mongolischer Herrschertitel Koreanischer Nachname : von Hanja (sino-koreanisch) 韓(han).
|
264 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Hana | Eine Variante von Hannah mit der Deutung "die Begnadete".
|
525 Stimmen
|
102 Kommentare |
|
Hanah | Der Name ist eine Variante von Hannah mit der Bedeutung "die Anmutige".
|
162 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Hanalie | Der Name ist eine Koseform von Hana mit der Bedeutung "die Anmutige".
|
13 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Hanan | Ein arabischer Name mit der Deutung "die Barmherzige".
|
144 Stimmen
|
36 Kommentare |
|
Hananias | Eine gräzisierte Variante von Hananja/Chananja mit der Deutung "JHWH ist gnädig".
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hananja | Eine Variante von Hananiah mit der Deutung "JHWH ist gnädig".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hania | Der Name ist eine polnische Koseform von Hanna mit der Bedeutung "die Anmutige".
|
117 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Hanja | Eine südslawische Nebenform von Hana.
|
82 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
Hanjo | Hanjo hat Ähnlichkeiten mit Hajo und bedeutet Hans Joachim.
|
120 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Hank | Der Name bedeutet "Herrscher des Hauses".
|
48 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Hanka | Eine Kurzform von Johanka (Johanna).
|
156 Stimmen
|
48 Kommentare |
|
Hanko | Niederdeutsche und friesische Kose- und Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
41 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Hanna | Biblischer Name hebräischen Ursprungs mit der Bedeutung "Gott hat sich erbarmt", "Gott ist Gnade" oder "die Begnadete".
|
9110 Stimmen
|
366 Kommentare |
|
Hannah | Deutsche, englische und niederländische Form des biblischen Namens Hanna mit der Bedeutung "Gott hat sich erbarmt", "Gott ist Gnade" oder "die Begnadete".
|
8087 Stimmen
|
505 Kommentare |
|
Hannaliese | Eine deutsche Doppelform der Namen Hanna ("die Anmutige") und Liese ("Gott ist Fülle").
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hanne | Eine Kurzform von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
3220 Stimmen
|
43 Kommentare |
|
Hannedore | Eine deutsche Doppelform der Namen Hanne ("die Anmutige") und Dore ("das Gottesgeschenk").
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hannegret | Eine deutsche Doppelform der Namen Hanne ("die Anmutige") und Gret ("die Perle").
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hanneke | Eine Verniedlichung von Johanna bzw. Hannah mit der Deutung "Gott ist gütig".
|
15 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Hannele | Eine finnische Koseform von Johanna mit der Deutung "Gott ist gütig".
|
95 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Hannelene | Eine deutsche Doppelform der Namen Hanne ("die Anmutige") und Lene ("die Leuchtende").
|
18 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Hanneli | Der Name gilt als Kurzform von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gütig".
|
58 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Hannelies | Eine flämische und holländische Doppelform der Namen Hanne ("die Anmutige") und Lies ("Gott ist Fülle").
|
30 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Hanneliese | Eine deutsche Doppelform der Namen Hanne ("die Anmutige") und Liese ("Gott ist Fülle").
|
30 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Hannelore | Eine deutsche Doppelform der Namen Hanne ("Gott ist gnädig") und Lore ("Gott ist mein Licht").
|
5471 Stimmen
|
222 Kommentare |
|
Hannelotte | Eine deutsche Doppelform der Namen Hanne ("die Anmutige") und Lotte ("die freie Frau").
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hannemarie | Eine deutsche Doppelform der Namen Hanne ("die Anmutige") und Marie ("die Widerspenstige").
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hannerose | Eine deutsche Doppelform der Namen Hanne ("die Anmutige") und Rose ("die Rose").
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hannes | Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
8123 Stimmen
|
134 Kommentare |
|
Hanney | Eine moderne isländische Form von Hanna mit der Bedeutung "die Anmutige".
|
8 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hanni | Koseform von Hanna ("Gott hat sich erbarmt", "Gott ist Gnade" oder "die Begnadete") und Johanna ("Gott ist gnädig").
|
152 Stimmen
|
32 Kommentare |
|
Hannis | Kurzform von Jóhannis, der färöischen Form von Johannes, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
55 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Hanno | Eine Kurzform von Johannes. Die Bedeutung des Namens lautet "Gott ist gnädig".
|
4556 Stimmen
|
58 Kommentare |
|
Hanns | Nebenform von Hans und Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
45 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Hannu | Finnische Koseform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
91 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hanny | Koseform von Hanna ("Gott hat sich erbarmt", "Gott ist Gnade" oder "die Begnadete") und Johanna ("Gott ist gnädig").
|
20 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Hanoch | Ein biblisch-jüdischer Vorname mit der Deutung "der Geweihte".
|
12 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hans | Die häufigste Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
5484 Stimmen
|
167 Kommentare |
|
Hansa | Eine samische Variante von Hans mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
50 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Hansel | Oberdeutsche Koseform von Hans und Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
16 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Hansen | Eine skandinavische Nebenform von Hans bzw. Johannes. Seine Bedeutung lautet "der Sohn von Hans".
|
89 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Hansi | Kose- und Kurzform von Johannes bzw. Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
61 Stimmen
|
32 Kommentare |
|
Hansine | Eine weibliche Form von Hans. Die Bedeutung lautet "Gott ist gütig".
|
43 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Hansjakob | Ein alter deutscher Vorname, der eine Kombination der Namen Hans und Jakob darstellt.
|
7 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hansjoachim | Name hebräischen Ursprungs mit der Bedeutung "Gott ist gnädig" und "Gott richtet auf".
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|