Altgermanische Vornamen

Altgermanische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Hermenegild | Ein germanischer Name mit der Bedeutung "der von unschätzbarem Wert".
|
51 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Herta | geht auf die germanische geschlechtslose Gottheit Nerthus zurück deren Name falsch gelesen wurde und zu Herthus/Hertha wurde zu lesen bei Tacitus Näheres hierzu bei Hertha = Mutter Erde Name war um ...
|
281 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Hertha | abgeleitet von der germanischen geschlechtslosen Gottheit Nerthus (bei Tacitus weiblich) irrtümlicherweise falsch abgelesen und in Herthus/Hertha abgewandelt (zu lesen bei Tacitus) = Mutter Erde (Fru...
|
6287 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
Hildefons | "Der zum Kampf Bereite" oder "der Kampfeswillige", abgeleitet vom althochdeutschen "hiltja" (Kampf) und "funs" (bereit, willig).
|
50 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hob | Eine altenglische Variante von Robert mit der Bedeutung "der ruhmreich Glänzende".
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hrodric | Name mit altgermanischen und althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der ruhmreiche Herrscher" und "der Ruhmreiche".
|
31 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Iduberga | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die Bewahrerin der Arbeit" bedeutet.
|
40 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Ihno | Es ist die ostfriesische Form von Ingo. Eine Kurzform von Namen, die mit Ing- beginnen. Die Bedeutung ist unklar, leitet sich aber aus dem Namen einer germanischen Gottheit ab.
|
142 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Ildefons | Neuere Form von Hildefons mit der Bedeutung "der zum Kampf Bereite" oder "der Kampfeswillige", abgeleitet vom althochdeutschen "hiltja" (Kampf) und "funs" (bereit, willig).
|
89 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Ineke | Eine friesische Koseform für Ingeborg mit der Deutung "dem Ingwio geweiht".
|
388 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Ing | Ing ist die Kurzform von Namen die mit "Ing-" anfangen. Seine Bedeutung lautet "der Gott der Ingaevonen".
|
198 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ingar | Ein norwegischer und schwedischer Name mit den Bedeutungen "der wachsame Yngvi" oder "der Krieger von Yngvi".
|
61 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Inge | Eine Kurzform für Ingeborg oder deutsche Variante von Inga mit der Bedeutung "die Göttin".
|
11109 Stimmen
|
116 Kommentare |
|
Ingeberga | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die schützende Göttin" bedeutet.
|
29 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ingeburg | Eine eindeutschende Form von Ingeborg mit der Bedeutung "die durch Ingwio Beschützte".
|
405 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ingefrid | Eine norwegische und schwedische Form von Ingiríðr mit der Bedeutung "die schöne Göttin".
|
23 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Ingegerd | Ein dänischer und schwedischer Name mit der Bedeutung "der Garten von Ingwio".
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ingelore | Eine deutsche Doppelform von Inge ("dem Ingwio geweiht") und Lore ("die Fremde").
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ingerid | Eine andere Form von Ingrid mit der Bedeutung "die schöne Göttin".
|
19 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ingerose | Der Name ist eine Doppelform von Ingi und Rose mit der Bedeutung "die Rose der Schutzgöttin"
|
27 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ingetraud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Kraft der Göttin".
|
25 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Ingetraut | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die kraftvolle Göttin".
|
33 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Ingibjörg | Ingibjörg ist eine Nebenform von Ingibjörk mit der Bedeutung "die durch Ingwio Geschützte".
|
20 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ingke | Eine Verkleinerungsform von Inge mit der Deutung "dem Ingwio geweiht".
|
55 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Ingmarie | Eine weibliche Variante von Ingemar mit der Deutung "berühmt durch Ingwio".
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ingolde | Eine weibliche Form von Ingold mit der Bedeutung "die herrschende Göttin".
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ingolf | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Wolf des Ingwio".
|
938 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Ingrid | Ein nordischer Name mit der Bedeutung "die schöne Göttin".
|
4425 Stimmen
|
122 Kommentare |
|
Ingrida | Eine baltische Variante von Ingrid mit der Bedeutung "die schöne Göttin".
|
14 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Ingried | Eine norwegische Variante von Ingrid mit der Bedeutung "die Schöne".
|
49 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ingriet | Eine andere Form von Ingrid, Ingerid mit der Bedeutung "die Schöne".
|
5 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ingrun | von dem germanischen Stammesgott Ingi/Ingwio, dem Schutzgott der Ingwäonen/Nord- und Nordseegermanen (Sachsen, Angeln, Friesen) und ahd. runa = Zauber/Geheimnis Die Geheimnis-Wahrerin Hybridname aus...
|
148 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Ingulf | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Wolf des Ingwio".
|
63 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ingvi | Eine isländische und dänische Variante von Yngvi mit der Bedeutung "der Gott der Ingaevonen".
|
58 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ingwaz | Ein alter germanischer Gott der Fruchtbarkeit, mit der möglichen Deutung "der Gott der Ingaevonen".
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ingwin | Ein alter deutscher Name mit der Deutung "der Freund von Ingwio".
|
843 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Ingwio | Ein alter germanischer Gott der Fruchtbarkeit, mit der möglichen Deutung "der Gott der Ingaevonen".
|
74 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Inja | Abart von Inga
|
949 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Inkeri | Eine finnische Form des Namens Ingrid mit der Bedeutung "die Schöne".
|
104 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Inkri | Eine finnische Variante von Ingrid mit der Bedeutung "die Schönheit von Yngvi".
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Irma | Der Name bedeutet "die Allumfassende" oder "die Große" und ist eine Kurzform von Namen, die mit "Irm-" beginnen, von althochdeutsch "irmin" (allumfassend, groß, mächtig).
|
447 Stimmen
|
78 Kommentare |
|
Irman | Eine Nebenform von Irmin mit der Deutung "der Mächtige".
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Irmengard | Variante von Irmingard mit der Bedeutung "die allumfassende Beschützerin", von althochdeutsch "irmin" (allumfassend, groß, mächtig) und "gard" (Zaun, Schutz).
|
33 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Irmgard | "Die allumfassende Beschützerin", abgeleitet vom althochdeutschen "irmin" (allumfassend, groß, mächtig) und "gard" (Zaun, Schutz).
|
170 Stimmen
|
51 Kommentare |
|
Irmhild | "Die große Kämpferin", abgeleitet vom althochdeutschen "irmin" (allumfassend, groß, mächtig) und "hiltja" (Kampf).
|
56 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Irmhilde | Variante von Irmhild mit der Bedeutung "die große Kämpferin", von althochdeutsch "irmin" (allumfassend, groß, mächtig) und "hiltja" (Kampf).
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Irmi | Kurzform von Irmina sowie Namen, die mit "Irm-" beginnen. Der Name bedeutet "die Allumfassende" oder "die Große", von althochdeutsch "irmin" (allumfassend, groß, mächtig).
|
132 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Irmin | Ein alter germanischer Name, der soviel wie "der/die Allumfassende" bedeutet.
|
106 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Irmingard | "Die allumfassende Beschützerin", abgeleitet vom althochdeutschen "irmin" (allumfassend, groß, mächtig) und "gard" (Zaun, Schutz).
|
23 Stimmen
|
27 Kommentare |
|
Isenfried | "Der eiserne Friede", von althochdeutsch "isan" (Eisen) und "fridu" (Friede, Schutz).
|
43 Stimmen
|
1 Kommentar |
|