Altgermanische Vornamen

Altgermanische Vornamen

Altgermanische Vornamen von A bis Z

Altgermanische Vornamen - 151-200 von 524

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Ellionor Eine andere Form des Namens Eleonore, Leonore, Eleanor und Aliénor mit der Bedeutung "die andere Aenor".
  • Altfranzösisch
  • Altgermanisch
  • Deutsch
  • Provenzalisch
14 Stimmen
1 Kommentar
Elly Eine Koseform von Elisabeth mit der Deutung "Gott ist Fülle".
  • Altfranzösisch
  • Altgermanisch
  • Althebräisch
  • Englisch
  • Holländisch
  • Provenzalisch
  • Schwedisch
225 Stimmen
21 Kommentare
Elora Eine Variante von Eleonora mit der Deutung "Gott ist mein Licht".
  • Altfranzösisch
  • Altgermanisch
  • Englisch
  • Provenzalisch
150 Stimmen
41 Kommentare
Ema Gleichbedeutend wie Emma.
  • Altgermanisch
  • Bosnisch
  • Kroatisch
  • Rumänisch
  • Spanisch
349 Stimmen
29 Kommentare
Emi Emi bedeutet im Japanischen: "die Weltoffene" und "der Segen". Als Kurzform von Emilia oder Emily wird der Name mit "die Eifrige", "die Ehrgeizige" und "die Nachahmende" interpretiert. Außerdem ist der Vorname eine Koseform von Emma mit der Bedeutung "die Allumfassende", "die Große" und "die Gewaltige".
  • Altenglisch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Japanisch
266 Stimmen
44 Kommentare
Emke Ein friesischer Name mit der Deutung "die Allumfassende".
  • Altgermanisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
44 Stimmen
1 Kommentar
Emma Der altgermanische Name Emma bedeutet "die Allumfassende", "die Gewaltige", "die Erhabene", "die Göttliche" und "die Große".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Finnisch
  • Holländisch
  • Isländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
22651 Stimmen
2045 Kommentare
Emme Französische, Amerikanische und Englische Form des Namens Emma. Bedeutet daher auch Die Erhabene
  • Altgermanisch
  • Deutsch
300 Stimmen
33 Kommentare
Emmee Eine Form von Emma oder Aimée.
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
10 Stimmen
3 Kommentare
Emmet Emmet bedeutet Ameise und kann als der Fleißige, der seinem Volk dient übertragen werden.
  • Altgermanisch
  • Englisch
58 Stimmen
5 Kommentare
Emmi Emmi ist eine Koseform von Emma und bedeutet "die Allumfassende", "die Erhabene", "die Gewaltige" und "die Große".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Finnisch
640 Stimmen
156 Kommentare
Emmy Emmy ist die englische Koseform von Emma und bedeutet "die Allumfassende", "die Erhabene", "die Große" und "die Gewaltige".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Englisch
264 Stimmen
42 Kommentare
Emmylou Kurzform von Emma-Louise. Emmy ist eine Koseform von Emma. Die Bedeutung ist: allumfassend oder groß. Louise ist eine weibliche Form von Ludwig und bedeutet: berühmte Kämpferin.
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Englisch
142 Stimmen
21 Kommentare
Emy Bedeutet als Kurzform von Emma "die Allumfassende", "die Große" oder "die Gewaltige". Emy wird auch als Abkürzung zu Emilia oder Emily verwendet. Dann lautet die Bedeutung "die Eifrige", "die Ehrgeizige" oder "die Nachahmende".
  • Altgermanisch
  • Belgisch
  • Französisch
80 Stimmen
16 Kommentare
Engus Ein alter germanischer Gott der Fruchtbarkeit, mit der möglichen Deutung "der Gott der Ingaevonen".
  • Altgermanisch
  • Germanisch
  • Gotisch
58 Stimmen
3 Kommentare
Enke Ein friesischer Name mit der Deutung "die Schwertspitze".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Ostfriesisch
88 Stimmen
2 Kommentare
Enna Eine ostfriesische Kurzform zu Namen mit "Agin-" oder "Egin-".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Ostfriesisch
1967 Stimmen
99 Kommentare
Enny Ist ein skandinavischer Name mit der Deutung "die Scharfe".
  • Altgermanisch
  • Deutsch
  • Niederländisch
  • Skandinavisch
217 Stimmen
25 Kommentare
Eostra Eine englische Form von Ostara mit der Deutung "die Frühlingshafte".
  • Altenglisch
  • Altgermanisch
  • Altsächsisch
  • Englisch
16 Stimmen
0 Kommentare
Erlend Der Name stammt aus Norwegen und bedeutet soviel wie "der Heimatlose", "der Fremde" und "der Rastlose".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Norwegisch
  • Skandinavisch
24 Stimmen
7 Kommentare
Erlin Ein isländischer Name mit der Deutung "der Fremdländische".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Isländisch
  • Norwegisch
43 Stimmen
4 Kommentare
Erlina Ein isländischer Name mit der Deutung "die Fremdländische".
  • Altgermanisch
  • Altnordisch
  • Isländisch
16 Stimmen
1 Kommentar
Erlind Eine Variante von Erlindr mit der Deutung "der Fremdländische".
  • Albanisch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
26 Stimmen
1 Kommentar
Erlinda Eine weibliche Variante von Erlindr mit der Deutung "die Fremdländische".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Färöisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
14 Stimmen
2 Kommentare
Erma Andere Form von sind Irma und Emma.
  • Altgermanisch
  • Deutsch
  • Englisch
26 Stimmen
3 Kommentare
Ermelina deutscher Vorname, weiterbildung von Erma, Bedeutung: gewaltig, groß, erhaben, allumfassen
  • Altgermanisch
  • Deutsch
  • Italienisch
23 Stimmen
1 Kommentar
Ermelinda Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Allumfassende".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
36 Stimmen
4 Kommentare
Ermengard Variante von Ermingard und Irmingard mit der Bedeutung "die allumfassende Beschützerin".
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Niederländisch
16 Stimmen
1 Kommentar
Ermengarda Italienische und spanische Variante von Ermingard und Irmingard mit der Bedeutung "die allumfassende Beschützerin".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
  • Okzitanisch
  • Spanisch
6 Stimmen
1 Kommentar
Ermengarde Englische und französische Variante von Ermingard und Irmingard mit der Bedeutung "die allumfassende Beschützerin".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Französisch
1 Stimme
0 Kommentare
Ermgard Variante von Irmgard und Kurzform von Irmingard mit der Bedeutung "die allumfassende Beschützerin", von althochdeutsch "irmin" (allumfassend, groß, mächtig) und "gard" (Zaun, Schutz).
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
11 Stimmen
1 Kommentar
Ermin Ein alter germanischer Vorname mit der Bedeutung "der Gewaltige".
  • Altgermanisch
  • Bosnisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
131 Stimmen
15 Kommentare
Ermina Niederdeutsche und friesische Kurzform von Namen mit Ermin, Erm, Irmin, Irm von ahd. gewaltig, groß, erhaben, allumfassend Nebenform von Hermina die Folgsame
  • Altgermanisch
  • Bosnisch
  • Friesisch
  • Italienisch
81 Stimmen
15 Kommentare
Ermingard Nebenform von Irmingard mit der Bedeutung "die allumfassende Beschützerin".
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
7 Stimmen
1 Kommentar
Erminia Die weibliche Entsprechung des Namens Ermin mit der Bedeutung "die Gewaltige".
  • Altgermanisch
  • Italienisch
13 Stimmen
1 Kommentar
Erwan Bretonische Variante des mittelalterlichen Namens Ivo mit der Bedeutung "die Eibe".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Bretonisch
  • Französisch
  • Keltisch
20 Stimmen
2 Kommentare
Evelinde Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "das Recht der Sanften".
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
26 Stimmen
1 Kommentar
Eviana Eine englische Variante von Aviana mit Deutungen wie "die Erwünschte" oder "die Kräftige".
  • Altgermanisch
  • Altpersisch
  • Altsächsisch
  • Englisch
  • Lateinisch
  • Ostfriesisch
8 Stimmen
1 Kommentar
Fara Eine Kurzform von Farahilda oder Faralda im Althochdeutschen: "Die Reisende".
  • Altgermanisch
  • Arabisch
  • Deutsch
  • Sizilianisch
84 Stimmen
4 Kommentare
Faramund Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Beschützer der Familie".
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
29 Stimmen
2 Kommentare
Ferun aus dem Nordisch-Germanischen, bedeutet die Freude Zaubernde
  • Altgermanisch
  • Deutsch
90 Stimmen
11 Kommentare
Feyona Ein alter deutscher Name mit der Deutung "die Friedenswahrerin".
  • Altgermanisch
  • Deutsch
  • Englisch
23 Stimmen
3 Kommentare
Folker Der alte deutsche Name ist eine Nebenform von Volker und bedeutet "der Volk- und Heerführer", "der Krieger des Volkes", "der Kämpfer in der Kriegsschar" oder "der Volkskämpfer".
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
87 Stimmen
9 Kommentare
Frank "Der Franke", abgeleitet vom althochdeutschen Namen "Franko", der auf den germanischen Stamm der Franken zurückging. Auch "der Tapfere", ausgehend vom germanischen Ursprungswort "frank" für "frei, tapfer".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
8867 Stimmen
140 Kommentare
Franka Weibliche Form von Frank mit der Bedeutung "die Fränkin", "die Freie" oder "die Tapfere".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Kroatisch
  • Slowenisch
492 Stimmen
116 Kommentare
Friis Ein friesischer Name mit der Deutung "der Friese".
  • Altfriesisch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Skandinavisch
112 Stimmen
10 Kommentare
Froilan Ein spanischer Name mit der Bedeutung "der kleine Herr".
  • Altgermanisch
  • Galicisch
  • Gotisch
  • Spanisch
  • Westgotisch
18 Stimmen
3 Kommentare
Fulbert Eine Nebenform von Volkbert mit der Bedeutung "der im Volk Glänzende".
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Französisch
61 Stimmen
0 Kommentare
Galinda Ein spanischer Name mit der Deutung "die Freundin mit dem Speer".
  • Altgermanisch
  • Englisch
  • Katalanisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
15 Stimmen
0 Kommentare
Gaubert Eine Nebenform von Gautbert mit der Deutung "der glänzende Gote".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Französisch
16 Stimmen
1 Kommentar

Altgermanische Vornamen - 151-200 von 524