Altgermanische Vornamen

Altgermanische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Burghilde | "Die schützende Kämpferin" oder "die wehrhafte Beschützerin", abgeleitet vom althochdeutschen "burg" (Burg, Schutz) und "hiltja" (Kampf).
|
58 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Carolin | Der Mädchenname Carolin bedeutet "die Freie", "die Starke" oder "die Geliebte". Der Name hat seinen Ursprung im althochdeutschen Sprachraum.
|
15449 Stimmen
|
841 Kommentare |
|
Carolus | Lateinische Form von Karl mit der Bedeutung "der freie Mann", vom altgermanischen "karlaz" (freier Mann).
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Cnut | Knoten
|
8 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Dagmara | Dagmara ist eine slawische Nebenform von Dagmar. Die Bedeutung lautet "die Friedliebende".
|
268 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
Daja | südslaw. Kurzform von Dajana von predajana, dajana = ergebene, unterwerfende
|
120 Stimmen
|
27 Kommentare |
|
Diede | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes".
|
75 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Duva | Der Name bedeutet "die Taube".
|
17 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Eberwolf | "Eber und Wolf" oder freier interpretiert "der wie ein Eber und Wolf Starke", von althochdeutsch "ebur" (Eber) und "wolf" (Wolf).
|
79 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Eda | Eda ist ein türkischer Name mit der Deutung "Grazie".
|
483 Stimmen
|
110 Kommentare |
|
Edda | Ein Name mit zahlreichen möglichen Ursprüngen und Bedeutung wie "die Urgroßmutter".
|
5080 Stimmen
|
83 Kommentare |
|
Egino | Kurzform von Namen, die mit "Egin-" beginnen. Bedeutung frei übersetzt entweder "der Schreckliche" oder "der Schwertträger, vom althochdeutschen "agi" (Furcht, Schrecken) oder "agil" (Schwertschneide, Spitze).
|
126 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Egolf | kommt von Egilolf, der jüngeren Form von Agilolf, von agal = Spitze/Schneide einer Waffe und wolf = Wolf.
|
64 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ehler | Ehler: Variante zu Ehlert (Ehlert: aus dem alten deutschen Rufnamen Adelhard(t) oder Agilhart, Eilhard (agil + harti) entstandener Familienname)
|
52 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ehm | Die Bedeutung lautet "Spitze/Schneide einer Waffe".
|
72 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Ehmi | Ein niederdeutscher und friesischer Name mit der Deutung "Spitze/Schneide einer Waffe".
|
116 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Eida | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "die Arbeitende" oder "die Jungfrau".
|
76 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Eileen | Nebenform des germanischen Namens Avelina mit der Bedeutung "die Ersehnte" oder "die Starke".
|
1834 Stimmen
|
275 Kommentare |
|
Eileena | Weiterbildung von Eileen, einer Nebenform des germanischen Namens Avelina, mit der Bedeutung "die Ersehnte" oder "die Starke".
|
42 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Eilmar | Form von Agilmar (von ahd. agal = Spitze/Schneide einer Waffe und mari = berühmt) Berühmter Schwertkämpfer
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eimo | Ein friesischer Name mit der Deutung "Spitze/Schneide einer Waffe".
|
51 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Einora | Eine litauische Form des Namens Elionora mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Elard | Eine niederdeutsche und friesische Form von Eilhard (neuere Form von Agilhard, ahd. Schwertspitze und hart/stark) und Adalhart (ahd. edel und hart/stark).
|
168 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Elea | Eine Form von Eleonore mit der Deutung "die Andere".
|
2121 Stimmen
|
189 Kommentare |
|
Eleah | Andere Schreibweise zu Elea mit der Deutung "die Andere".
|
160 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Elean | Eine andere Schreibweise zu Elea mit der Deutung "die Andere".
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eleanor | Eine englische Form von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
324 Stimmen
|
77 Kommentare |
|
Eleanora | Eine englische Nebenform von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
159 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
Eleanore | Eine eingedeutschte englische Variante von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
195 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Elenor | Eine abgewandelte Variante von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
368 Stimmen
|
39 Kommentare |
|
Elenora | Eine Abwandlung von Eleanora bzw. Eleanor mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
92 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Elenore | Eine Ableitung von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
142 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Eleona | Eine belgische und französische Form von Eleonora mit der Deutung "die Andere".
|
36 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Eleonor | Eine schwedische Variante von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
146 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Eleonora | Eine sehr beliebte Nebenform von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
571 Stimmen
|
84 Kommentare |
|
Eleonore | Eine Form von Aliénor mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
694 Stimmen
|
89 Kommentare |
|
Elianor | Eine andere Form des Namens Aliénor ("Eleonore") mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Elike | Ein friesischer Name mit der Deutung "die mit dem Schwert".
|
6 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Elinor | Eine englische Form von Eleonore mit der Bedeutung "die Fremde", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
401 Stimmen
|
38 Kommentare |
|
Elinora | Eine isländische und kornische Variante von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Elinore | Eine seltene Variante von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Elionora | Eine andere Form des Namens Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
21 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Elle | Eine Kurzform der Namen Elisabeth und Eleonore.
|
139 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
Ellenlore | Eine Kombination aus den Vornamen Ellen und Lore mit der Bedeutung "die leuchtende Fremde".
|
5 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ellenor | Eine deutsche und anglonormannische Variante von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
57 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Ellenore | Eine dänische, norwegische und schwedische Nebenform von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
19 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Elli | Koseform weiblicher Namen, die mit "El-" beginnen, wie Eleonore ("die Fremde"), Elisabeth ("Gott ist Fülle") und Elena/Ellen ("die Strahlende").
|
558 Stimmen
|
48 Kommentare |
|
Ellie | Eine englische Kurzform von Eleanor oder Ellen mit der Deutung "die hell Glänzende", "Gott ist mein Licht".
|
360 Stimmen
|
27 Kommentare |
|
Ellinor | Eine dänische, norwegische und schwedische Nebenform von Elinor mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
214 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Ellinora | Eine deutsche und skandinavische Nebenform von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
6 Stimmen
|
1 Kommentar |
|