Altdeutsche Vornamen
Altdeutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Wisgard | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Hüterin der Weisheit".
|
718 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Wisgund | Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "die erfahrene Kämpferin".
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wisgunde | Ein germanischer Name mit der Bedeutung "die erfahrene Kriegerin".
|
19 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Wismut | wis ahd. weise, mut ahd. Mut, Gesinnung
|
21 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Wissia | Eine Kurzform des Namens Wisgard mit der Bedeutung "die listig ist, sich selbst zu schützen".
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Withold | Eine alter deutscher Name mit der Bedeutung "der Herrscher des Waldes".
|
31 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Wito | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der aus dem Wald Stammende".
|
229 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Witta | Friesischer Name mit ungesicherter Bedeutung. Eventuell "die Weiße", von niederdeutsch "witt" (weiß), oder aber "die Kämpferin" als Kurzform von Namen, die mit "Wig-" beginnen, von althochdeutsch "wig" (Kampf).
|
44 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Wittich | Ein alter deutscher Name mit der Deutung "der Waldgaubewohner".
|
10 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Woglinde | Eine der Rheintöchter im "Der Ring des Nibelungen". Die Bedeutung lautet soviel wie "die zarte Woge".
|
26 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Wolf | Aus dem Althochdeutschen für "der Wolf". Auch Kurzform von Namen, die mit Wolf- beginnen.
|
1683 Stimmen
|
68 Kommentare |
|
| Wolfbert | "Der glänzende Wolf", von althochdeutsch "wolf" (Wolf) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
55 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Wolfdieter | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der Wolf" und "der Herrscher des Volkes".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wolff | Schreibvariante des althochdeutschen Namens Wolf mit der Bedeutung "der Wolf". Auch Kurzform von Namen, die mit Wolf- beginnen.
|
53 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Wolfgang | "Der mit dem Wolf (in den Kampf) geht", "der Wolfsjäger" oder auch "der Wolfsgänger", abgeleitet vom althochdeutschen "wolf" (Wolf) und "ganc" (Gang, Waffengang).
|
1706 Stimmen
|
95 Kommentare |
|
| Wolfgerd | Eine altdeutsche Doppelform der Namen Wolf ("der Wolf") und Gerd ("der Speerstarke").
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wolfgisbert | Eine Doppelform aus den Namen Wolf ("der Wolf") und Gisbert ("der berühmte Bürge").
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wolfgund | "Die mit dem Wolf Kämpfende" oder "die stark wie ein Wolf Kämpfende", abgeleitet vom althochdeutschen "wolf" (Wolf) und "gund" (Kampf).
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wolfgunde | "Die mit dem Wolf Kämpfende" oder "die stark wie ein Wolf Kämpfende", abgeleitet vom althochdeutschen "wolf" (Wolf) und "gund" (Kampf).
|
45 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Wolfhard | Ein alter deutscher Vorname, der soviel wie "kühn wie ein Wolf" bedeutet.
|
86 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Wolfhardt | Wolfhardt ist eine alternative Variante zu Wolfhard bzw. Wolfhart. Seine Bedeutung lautet "kühn wie ein Wolf".
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wolfhelm | "Der vor dem Wolf Schützende", abgeleitet vom althochdeutschen "wolf" (Wolf) und "helm" (Helm, Schutz).
|
41 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Wolfhild | "Die Wolfskriegerin" oder "die wie ein Wolf Kämpfende", abgeleitet vom althochdeutschen "wolf" (Wolf) und "hiltja" (Kampf).
|
47 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Wolfhilde | "Die Wolfskriegerin" oder "die wie ein Wolf Kämpfende", abgeleitet vom althochdeutschen "wolf" (Wolf) und "hiltja" (Kampf).
|
51 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Wolfhold | "Der wie ein Wolf Waltende", abgeleitet vom althochdeutschen "wolf" (Wolf) und "waltan" (herrschen, walten).
|
33 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Wolfrid | "Der friedliche Wolf", von althochdeutsch "wolf" (Wolf) und "fridu" (Friede, Schutz).
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wolfried | "Der friedliche Wolf", von althochdeutsch "wolf" (Wolf) und "fridu" (Friede, Schutz).
|
118 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Wollfger | Eine seltene Weiterbildung von Wolfgar mit der Bedeutung "der Wolf mit dem Speer".
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wulf | Nebenform des althochdeutschen Namens Wolf mit der Bedeutung "der Wolf".
|
145 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Wulff | Nebenform des althochdeutschen Namens Wolf mit der Bedeutung "der Wolf".
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wulfgar | Eine Schreibvariante von Wolfger mit der Bedeutung "der Wolf mit dem Speer".
|
53 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Wulfila | "Der kleine Wolf", abgeleitet von gotisch "wulfs" (Wolf) und der verniedlichenden Endung "-ila".
|
55 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wulfrin | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der mächtige Wolf".
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wunibert | Ein deutscher Vorname mit der Deutung "Wonne und Glanz".
|
48 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Wunnibald | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "das mutige Verlangen".
|
78 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Yve | Der Name bedeutet "die Bogenschützin".
|
188 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Zachäus | Der Name bedeutet "JHWH hat sich erinnert".
|
56 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Zäzilia | Eine deutsche Schreibweise von Cäcilia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Caecilier" oder "die Blinde" bedeutet.
|
339 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Zäzilie | Eine deutsche Schreibweise von Cäcilie, die übersetzt "die Frau aus dem Geschlecht der Caecilier" oder "die Blinde" bedeutet.
|
267 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Zenz | Zenz ist eine allgemein geläufige Kurzform für Innozenz. Der lateinische Name Innocentius basiert auf lat. innocens, und das heißt tugendhaft, unschuldig. Zahlreiche Päpste trugen diesen Namen. Zenz i...
|
40 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Zezilie |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
20 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Zölestina | Eine weibliche Form von Zölestin mit der Bedeutung "die Himmlische".
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Zölestine | Eine Nebenform des Namens Cölestine mit der Bedeutung "die Himmlische".
|
94 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
| Zypria | Weibliche Form von Zyprian, der deutschen Form von Cyprian, mit der Bedeutung "die aus Zypern Stammende" oder kurz "die Zyprerin".
|
52 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Zyprian | Deutsche Form von Cyprian mit der Bedeutung "der aus Zypern Stammende" oder "der Zyprer".
|
72 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
