Altdeutsche Vornamen

Altdeutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Utlinde | Eine mittelhochdeutsche Variante von Otlinde. Die Bedeutung ist also "die sanfte Erbin" oder "die mit dem Besitz sorgfältig umgeht".
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Uto | Der Jungenname kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet soviel wie "der Besitzende", "der Reiche" oder "der Erbe".
|
64 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Uuoden | Uuoden ist eine Nebenform von Wotan
|
27 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Vicco | Deutsche Kurz- und Koseform von Victor mit der Bedeutung "der Sieger" oder "der Siegreiche".
|
168 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Vigoleis | Eine Nebenform von Wigoleis mit der Bedeutung "der Waldkämpfer".
|
47 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Volbert | Eine Nebenform von Volkbert mit der Bedeutung "der im Volk Glänzende".
|
43 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Volhard | Eine altdeutsche Variante von Volkhard mit der Bedeutung "der Harte aus dem Volk".
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Volkart | Eine alternative Nebenform von Volkhard mit der Bedeutung "der Harte aus dem Volk".
|
42 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Volkberta | Die weibliche Form von Volkbert mit der Bedeutung "die im Volk Glänzende".
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Volker | Der alte deutsche Vorname hat seinen Ursprung in der althochdeutschen Sprache. Seine Bedeutung ist "der Krieger des Volkes", "der Kämpfer in der Kriegsschar", "der Volkskämpfer", "der Anführer des Volkes" oder "der Volksheld".
|
6297 Stimmen
|
80 Kommentare |
|
Volkhard | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Starke aus dem Volk".
|
43 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Volkhart | Eine altdeutsche Version von Volkhard mit der Bedeutung "der Harte aus dem Volk".
|
42 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Volkher | Der alte deutsche Vorname bedeutet soviel wie "der Volk- und Heerführer", "der Krieger des Volkes", "der Kämpfer in der Kriegsschar" oder "der Volkskämpfer".
|
43 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Volkhilde | Der Name gilt als alter deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die für das Volk kämpft".
|
43 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Volkhold | "Der im Volk Herrschende" oder "der Herrscher des Volkes", abgeleitet vom althochdeutschen "folc" (Volk, Kriegsschar) und "waltan" (herrschen, walten).
|
40 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Volko | Kurzform von Namen, die mit "Volk-" beginnen. Bedeutung "das Volk" oder "der Volkszugehörige", vom althochdeutschen "folc/folk" für "Volk".
|
83 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Volkrad | "Berater des Kriegsvolkes" oder "Ratgeber in der Kriegsschar", abgeleitet vom althochdeutschen "folc" (Volk, Kriegsschar) und "rat" (Rat, Ratgeber).
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Volkram | Ein deutscher Vorname mit der Deutung "der Rabe des Volkes".
|
34 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Volkwald | "Der im Volk Herrschende" oder "der Herrscher des Volkes", abgeleitet vom althochdeutschen "folc" (Volk, Kriegsschar) und "waltan" (herrschen, walten).
|
47 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Vollrad | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Ratgeber des Volkes".
|
42 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Volmar | Ein deutscher Name mit der Deutung "der Berühmte in der Kriegsschar".
|
36 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Volprecht | Eine andere Schreibweise von Volkbert mit der Bedeutung "der im Volk Glänzende".
|
36 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Volrad | Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "der Ratgeber des Volkes".
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Volrat | Eine verkürzte Form von Volkrad mit der Bedeutung "der Berater des Kriegsvolkes" oder "der Ratgeber in der Kriegsschar".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wahnfried | Ein deutscher Rufname, der soviel wie "der wahnsinnige Beschützer" heißt.
|
60 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Walafried | Ein altdeutscher Vorname, der übersetzt "der Schützer auf dem Schlachtfeld" oder "der Freund der Ausländer" heißt.
|
10 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Walbert | Eine Kurzform von Waldebert mit der Bedeutung "der berühmte Herrscher".
|
56 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Walberta | Eine Kurzform von Waldeberta mit der Bedeutung "die strahlende Herrschende".
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Waldebert | Eine alternative Nebenform von Waldobert mit der Bedeutung "der berühmte Herrscher".
|
46 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Waldeberta | Der Name bedeutet "die glänzende Herrscherin".
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Waldegund | Der Name kommt aus dem Altdeutschen und bedeutet "die kämpfende Herrscherin".
|
35 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Waldegunde | Ein germanischer Mädchenname mit der Bedeutung "die kämpfende Herrscherin".
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Waldfried | Ein altdeutscher Vorname, der übersetzt "der Schützer auf dem Schlachtfeld" oder "der Freund der Ausländer" heißt.
|
108 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Waldhild | Variante von Walthild mit der Bedeutung "die herrschende Kämpferin" oder "die den Kampf Beherrschende", abgeleitet von althochdeutsch "waltan" (herrschen, walten) und "hiltja" (die herrschende Kämpferin).
|
34 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Waldmann | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Waltende".
|
51 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Waldrada | Ein Vorname mit althochdeutschem Ursprung und der Bedeutung "die mit gutem Rat Waltende".
|
28 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Waldtraud | Der Name Waltraud(e) bedeutet "die mit der Walstatt Vertraute".
|
708 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
Walfried | Ein altdeutscher Vorname, der übersetzt "der Schützer auf dem Schlachtfeld" oder "der Frieden mit Ausländern" heißt.
|
65 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Walfriede | Ein altdeutscher Vorname, der übersetzt "die friedliche Herrscherin" oder "die Freundin der Ausländer" heißt.
|
50 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Walinda | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die vornehme Herrscherin".
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Walram | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der herrschende Rabe", "der Schlachtrabe" oder auch "der Kampfrabe".
|
37 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Waltheide | Ein Mädchenname, der aus dem Althochdeutschen kommt und soviel wie "die in edler Art Waltende" oder "die in edler Gesinnung Herrschende" bedeutet.
|
37 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Walthilde | Der Name ist ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die kämpfende Herrscherin".
|
40 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Waltrada | Ein alter deutscher Name mit der Deutung "die beratende Herrscherin".
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Waltram | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der herrschende Rabe", "der Schlachtrabe" oder auch "der Kampfrabe".
|
15 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Waltrun | "Die geheimnisvolle Herrscherin", abgeleitet von althochdeutsch "waltan" (herrschen, walten) und "rûna" (Geheimnis).
|
52 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Wanna | Für den Namen Wanna gibt es mehrere Ableitungen: 1. Lateinisch_vannus = Wanne 2. Altdeutsch_wan, wanna = Wanne 3. Wanna = deutscher Ortsnamen 4. Italienisch_Nebenform von Vanna / Giovanna 5. Vanessa (...
|
19 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Warand | Ein alter deutscher Vorname, der "der Wehrhafte" heißt.
|
8 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Warin | Ein Name althochdeutscher Herkunft, der "der Wehrhafte" oder "der Beschützer" bedeutet.
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Warmund | Ein althochdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der wehrhafte Beschützer".
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|