Altdeutsche Vornamen

Altdeutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Sturmius | Ein alter deutscher Name mit der Deutung "das Getümmel".
|
101 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Suitbert | Suitbert ist die Kurzform von Suitbertus mit der Bedeutung "der glänzende Starke".
|
62 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Sunhilde | "Die Kämpferin für das Licht", abgeleitet vom althochdeutschen "sunna" (Sonne) und "hiltja" (Kampf).
|
38 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Sunnhild | "Die Kämpferin für das Licht", abgeleitet vom althochdeutschen "sunna" (Sonne) und "hiltja" (Kampf).
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Susanna | Latinisierte Form des altgriechischen und biblischen Namens Sousánnā mit der Bedeutung "die Lilie".
|
538 Stimmen
|
65 Kommentare |
|
Susanne | Deutsche und skandinavische Form des biblischen Namens Susanna mit der Bedeutung "die Lilie".
|
8273 Stimmen
|
469 Kommentare |
|
Susette | Eingedeutschte Form von Suzette, der französischen Koseform von Suzanne bzw. Susanna, mit der Bedeutung "die Lilie".
|
62 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Susi | Kurz- und Koseform von Susanne, der deutschen Form des biblischen Namens Susanna, mit der Bedeutung "die Lilie".
|
141 Stimmen
|
41 Kommentare |
|
Swanburga | Der Name ist ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Schutz des Schwans".
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Swidbert | Eine jüngere Nebenform von Suitbert mit der Bedeutung "der glänzende Starke".
|
42 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Swidgard | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die schnelle Beschützerin".
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Swinda | Ein alter deutscher Name mit der Deutung "die Starke/Geschwinde".
|
89 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Swinde | Ein deutscher Name mit der Bedeutung "die Starke/Geschwinde".
|
65 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Swindger | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der schnelle Speer".
|
42 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Taginbert | Ein westgermanischer Name mit der Deutung "der glänzende Morgengrauen".
|
28 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Tassilo | Der Name bedeutet "der kleine Tasso".
|
314 Stimmen
|
58 Kommentare |
|
Teilhard | Ein seltener Vorname, der "fest wie Lindenholz" oder auch "fest wie ein Kampfschild aus Lindenholz" bedeutet.
|
42 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Teutobald | Eine Nebenform von Theobald mit der Bedeutung "der Mutige im Volk".
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Teutobert | Eine altdeutsche Schreibform von Dietbert mit der Bedeutung "der Glänzende im Volk".
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Teutward | Ein altdeutscher Rufname mit der Bedeutung "der Wächter des Volkes".
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Teutwart | Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "der Hüter des Volkes".
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Thea | Aus dem Altgriechischen für "die Göttin", aber auch Kurzform von Dorothea und Theodora mit der Bedeutung "Geschenk Gottes", von altgriechisch "dôron" (Geschenk) und "theós" (Gott).
|
2160 Stimmen
|
117 Kommentare |
|
Theda | Deutsche und englische Kurz- und Koseform der altgriechischen Namen Theodora und Theodosia mit der Bedeutung "Geschenk Gottes" oder "Gabe Gottes".
|
346 Stimmen
|
39 Kommentare |
|
Thekla | "Gott die Ehre", "Ehre sei Gott" oder "Ruhm Gottes", abgeleitet von altgriechisch "theós" (Gott) und "kléos" (Ruhm, Ehre).
|
213 Stimmen
|
71 Kommentare |
|
Theo | Als Kurzform von Theodor bedeutet der Name "Geschenk Gottes", vom altgriechischen "theós" (Gott) und "dôron" (Gabe, Geschenk). Alleine betrachtet auch einfach nur "Gott" oder - als Silbe germanischen Ursprungs - "das Volk".
|
2648 Stimmen
|
147 Kommentare |
|
Theoda | Eine Kurzform von Theolinde mit der Deutung "die Milde aus dem Volk".
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Theodebald | Eine französische Variante von Theudebald bzw. Theobald mit der Bedeutung "der Kühne im Volk".
|
39 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Theoderich | Der Name gilt als alte Form von Dietrich und bedeutet "der Herrscher des Volkes".
|
79 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Theodeward | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der Schützer des Volkes".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Theodolf | Latinisierte Form von Dietwolf mit der Bedeutung "der Wolf im Volke" oder "der für das Volk wie ein Wolf Kämpfende".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Theodor | "Geschenk Gottes", von altgriechisch "theós" (Gott) und "dôron" (Gabe, Geschenk).
|
1991 Stimmen
|
171 Kommentare |
|
Theodora | Weibliche Form von Theodoros mit der Bedeutung "Geschenk Gottes", von altgriechisch "theós" (Gott) und "dôron" (Geschenk).
|
214 Stimmen
|
62 Kommentare |
|
Theodulf | Nebenform von Theodolf und latinisierte Form von Dietwolf mit der Bedeutung "der Wolf im Volke" oder "der für das Volk wie ein Wolf Kämpfende".
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Theofried | Eine Variante von Dietfried, die "der dem Volk Frieden bringt" bedeutet.
|
29 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Theolina | Eine weibliche Weiterbildung von Theo mit der Deutung "die Göttliche" oder "die aus dem Volk".
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Theophil | Deutsche Variante des alten griechischen Namens Theophilos mit der Bedeutung "der Freund Gottes" oder "der von Gott Geliebte".
|
71 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Theophila | Weibliche Form von Theophil bzw. Theophilus mit der Bedeutung "die Freundin Gottes" oder "die von Gott Geliebte".
|
53 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Theopil | Nebenform von Theophil, der deutschen Variante des alten griechischen Namens Theophilos, mit der Bedeutung "der Freund Gottes" oder "der von Gott Geliebte".
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Thesa | Eine Kurzform von Theresa mit der Bedeutung "die von Thera Kommende" sowie "die Jägerin".
|
24 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Theudechild | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die Kämpferin fürs Volk" heißt.
|
14 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Thewald | Ein alter deutscher Name, der übersetzt "der Herrscher des Volkes" heißt.
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Thiedemann | Der Name kommt aus dem Altgermanischen und bedeutet "der Mann des Volkes".
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Thielemann | Der Jungenname kommt aus dem Altgermanischen und bedeutet "der Mann des Volkes".
|
19 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Thilda | Kurzform von Mathilda mit der Bedeutung "die starke Kämpferin" oder "die im Kampf Mächtige".
|
111 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Thilde | Kurzform von Mathilde mit der Bedeutung "die starke Kämpferin" oder "die im Kampf Mächtige".
|
26 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Thilo | Der Name ist eine Koseform von Namen mit dem Element "Diet-". Seine Bedeutung lautet "der Mann des Volkes".
|
631 Stimmen
|
48 Kommentare |
|
Thordes | Geschlechtsneutrale Variante von Thordis mit der Bedeutung "der/die zum Donnergott Thor Gehörige" oder "Geist des Thor".
|
37 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Thos | Kurzform von Thomas Thomas: Der Name stammt ist die griechische Form des hebräischen Namens Thaom und bedeutet Zwilling. Seit dem Mittelalter durch die Verehrung des heiligen Thomas, einem der zwölf ...
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Thurecht | Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "der Donnergott".
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Thusnelda | Ein deutscher Name mit der Deutung "die kräftige Schnelle".
|
263 Stimmen
|
66 Kommentare |
|