Altdeutsche Vornamen

Altdeutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Richardt | Name mit altdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der starke Herrscher", "der Mächtige" und "der mächtig Starke".
|
43 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Richart | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der starke Herrscher", "der Mächtige" und "der mächtig Starke".
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Richbald | "Der Reiche und Kühne" oder "der mutige Herrscher", abgeleitet vom althochdeutschen "rihhi" (mächtig, reich, Herrscher) und "bald" (kühn, mutig).
|
53 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Richeza | Koseform alter germanischer Namen, die mit "Ric-" oder "Rik-" beginnen. Der Name bedeutet "die Mächtige", "die Reiche" oder "die Herrscherin".
|
27 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Richhild | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die mächtige Kriegerin".
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Richhilde | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die mächtige Kämpferin".
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Richilde | Eine alte flämische Variante von Richild mit der Bedeutung "die reiche Kämpferin".
|
25 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Richlind | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die milde Herrscherin".
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Richlinde | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die sanfte Herrscherin".
|
28 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Richlindis | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die milde Reiche".
|
34 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Richmar | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der berühmte Herrscher" und "der angesehene Herrscher".
|
37 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Richmodis | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der/die mit hoher Gesinnung" bedeutet.
|
44 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Richold | Der Vorname hat einen althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der reiche Herrscher" und "der mächtige Herrscher".
|
44 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Richwald | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der reiche Herrscher" und "der mächtige Herrscher".
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Richwin | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der mächtige Freund" und "der reiche Freund".
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Rido | Ein deutscher Name mit der Deutung "der Ratgeber".
|
19 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Rigbert | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der strahlende Herrscher", "der glänzende Mächtige" und "der reich Glänzende".
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Righard | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der starke Herrscher", "der Mächtige" und "der mächtig Starke".
|
8 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Rigomar | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der berühmte Herrscher" oder auch "der angesehene Herrscher".
|
16 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Riklef | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der reiche Erbe" und "der mächtige Erbe".
|
15 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Rinald | Eine altdeutsche Variante von Raginoald mit der Bedeutung "der ratgebende Verwalter".
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ringolf | Ringolf ist ein deutscher Name, er stammt aus dem Althochdeutschen, von "ragin/regin" = "Rat, Beschluss" und "wolf" = "Wolf".
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ringulf | Ringolf ist eine Kurzform von Ringolf, entstand aus dem altgermanischen Renwolf, also: "der im Rat der Wolf ist".
|
6 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Rita | Kurzform von Margherita, der italienischen Form von Margarete, mit der Bedeutung "die Perle", aber auch aus dem Indischen für "die Wahrhaftige" oder "die Gerechte".
|
1923 Stimmen
|
144 Kommentare |
|
Ritche | Der Name ist eine Verkleinerungsform von Richard mit der Bedeutung "der starke Mächtige".
|
7 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Robertine | Auch: Roberte, Robertine. Aus dem Althochdeutschen. Bedeutung: hroth (germ.) = „Ruhm“ und beraht = „glänzend“.
|
60 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Rodebert | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der Anmutige" und "der Strahlende".
|
19 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Rodebrecht | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Anmutige" und "der Strahlende".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Rodegang | Ein altdeutscher Name, der übersetzt "der ruhmreiche Waffengang" bedeutet.
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Rodegard | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die ehrenvolle Wächterin" bedeutet.
|
33 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Rodehilde | Ein deutscher Vorname mit der Bedeutung "die berühmte Kämpferin".
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Rodelind | Der Name gilt als langobardische Variante von Rosalind mit der Bedeutung "die ruhmreiche Zarte".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Roderbrecht | Eine alte deutsche Form des Namens Robert mit der Deutung "der durch Ruhm Glänzende".
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Roderich | Der alte germanische zweigliedrige Name bedeutet "der ruhmreiche Herrscher", "der Ruhmreiche" oder auch "der berühmte Herrscher".
|
265 Stimmen
|
32 Kommentare |
|
Roderyck | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der ruhmreiche Herrscher" und "der Ruhmreiche".
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Rodewald | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der ruhmreiche Herrscher" oder "der berühmte Herrscher".
|
20 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Roseliese | Eine Doppelform aus den Vornamen Rose ("die Rose") und Liese ("Gott ist Fülle").
|
11 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Roselore | Eine Doppelform aus den Namen Rose ("die Rose") und Lore ("die Andere").
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Rosemari | Eine Doppelform aus den Vornamen Rose ("die Rose") und Mari ("die Geliebte").
|
7 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Rosemaria | Eine Doppelform aus den Vornamen Rose ("die Rose") und Maria ("die Geliebte").
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Rosemie | Eine Doppelform aus den Vornamen Rose ("die Rose") und Mie ("die Geliebte").
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Rosmargret | Eine Doppelform aus den Vornamen Ros ("die Rose" oder "die Berühmte") und Margret ("die Perle").
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Roswin | Ein alter deutsche Vorname mit der Deutung "der Pferdefreund", von "hros" = "Ross" o. "Pferd" und "wini" = "Freund".
|
12 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Rothard | "Der ruhmreiche Starke", abgeleitet von althochdeutsch "hruod" bzw. germanisch "hroth" (Ruhm, Ehre) und althochdeutsch "harti" (fest, hart, stark).
|
3 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Rother | Der Name altgermanischer und althochdeutscher Herkunft bedeutet "der starke Ruhmreiche" und "der ehrenvolle Starke".
|
15 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Rudgar | Eine Nebenform von Rüdiger mit der Bedeutung "der berühmte Speerkämpfer".
|
40 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Rudhard | Der Name hat altgermanische und althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der kräftige Ruhmreiche" und "der ehrenvolle Starke".
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Rudi | Rudi ist die Kurzform von Rudolf bzw. Rudolph. Der Name kommt aus der althochdeutschen Sprache und bedeutet "der berühmte Wolf", "der ruhmreiche Wolf" oder auch "der ehrenvolle Wolf".
|
281 Stimmen
|
32 Kommentare |
|
Rudin | Eine Variante von Rudi mit der Deutung "der berühmte Wolf".
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Rudmar | "Der Ruhmreiche", abgeleitet vom althochdeutschen "hruod" (Ruhm, Ehre) und "mari" (angesehen, berühmt).
|
124 Stimmen
|
2 Kommentare |
|