Altdeutsche Vornamen

Altdeutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Orthilde | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die mit dem spitzen Schwert Kämpfende".
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ortlind | Der Vorname bedeutet soviel wie "die Sanfte mit der Schwertspitze".
|
21 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ortlinde | Der Vorname bedeutet soviel wie "die sanfte Waffenträgerin".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ortnid | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der Neidische mit der Schwertspitze".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ortnit | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Feindselige mit der Schwertspitze".
|
29 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ortolf | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der Wolf mit der Schwertspitze" und "der Wolf mit der Speerspitze".
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ortolt | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der mit der (Waffen-)Spitze Waltende" und auch "der Herrscher mit der (Waffen-)Spitze".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ortruda | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Mächtige mit der Schwertspitze".
|
5 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ortulf | Ein norddeutscher Vorname mit der Bedeutung "der Wolf mit der Schwertspitze".
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ortwald | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der mit der (Waffen-)Spitze Waltende" oder "der Herrscher mit der (Waffen-)Spitze".
|
20 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ortwein | Eine Nebenform von Ortwin mit der Bedeutung "der Freund mit spitzer Waffe".
|
30 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Oscytel | Eine Abwandlung von Oswald mit der Bedeutung "der durch Gott Waltende".
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Osterhild | Ein mittelalterlicher Rufname mit der Bedeutung "die Kämpferin im Frühlingslicht".
|
72 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Oswin | Der Name Oswin bedeutet "der Freund Gottes".
|
494 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Otberga | Der Mädchenname ist ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die Beschützerin des Landes" oder "die Beschützerin des Besitzes" heißt.
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Otbert | "Der glänzende Besitz", abgeleitet vom althochdeutschen "ot" (Besitz, Reichtum, Erbgut) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Otberta | Der Vorname kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet interpretiert "die berühmte Erbin" oder "die strahlende Besitzerin".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Otburg | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "die Beschützerin des Besitzes" und anders gedeutet "die Beschützerin des Landes".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Otburga | Ein Mädchenname mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "die Beschützerin des Besitzes" oder "die Beschützerin des Landes".
|
28 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Otfrid | Eine Kurzform von Otfried mit der Bedeutung "der Erbe des Friedens".
|
23 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Otfriede | Ein alter deutscher Frauenname mit der Deutung "die Schützerin des Erbgutes".
|
25 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Otgund | Ein alter deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die reiche Kämpferin".
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Othar | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der Heerführer mit Besitz", "der kriegende Erbe" oder "der reiche Krieger".
|
24 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Othild | Der Name gilt als alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Kriegerin mit Reichtum".
|
30 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Othmar | Othmar bedeutet "der durch Erbbesitz Glänzende" oder einfach nur "der berühmte Reiche".
|
61 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Otil | Ein Jungenname, der aus dem Althochdeutschen kommt und "der Reiche", "der Besitzende" oder "der Erbe" bedeutet.
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Otila | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "die Reiche", "die Besitzende" und "die Erbin".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Otkar | Eine Kurzform des Namens Ottokar, der übersetzt "der wachsame Besitzer" heißt.
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Otker | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der, der den Speer besitzt" und "der Speerbesitzer".
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Otlinde | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die sanfte Erbin" bedeutet.
|
28 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Otrun | "Die Besitzerin des Geheimnisses" oder einfach "die Geheimnisvolle", abgeleitet von althochdeutsch "ot" (Besitz, Erbgut) und "rûna" (Geheimnis).
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ott | Eine estnische Form von Otto mit der Bedeutung "der Wohlhabende".
|
457 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Ottburga | Eine altdeutsche Nebenform von Otburg mit der Bedeutung "die ihr Erbe Schützende".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ottegebe | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "das geschenkte Erbe".
|
27 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Otthein | Die Doppelform von Otto und Hein. Der Name bedeutet "der Herrscher des Heims und Erbes" oder auch "der Herrscher des geerbten Heims".
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Otti | Eine Kurzform von Ottilie mit der Deutung "die Erbin".
|
72 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Ottogebe | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der geschenkte Besitz".
|
26 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Ottomar | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der berühmte Reiche" oder "der angesehene Erbe".
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Otwald | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Verwalter des Erbes" und "der reiche Herrscher".
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Otward | Ein germanischer Name mit der Deutung "der Hüter seines Erbgutes".
|
17 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Otwin | "Der Freund des Besitzes" oder "der wohlhabende Freund", abgeleitet vom althochdeutschen "ot" (Besitz, Erbgut) und "wini" (Freund).
|
67 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Otwine | Weibliche Form von Otwin mit der Bedeutung "die Freundin des Besitzes" oder "die wohlhabende Freundin", von althochdeutsch "ot" (Besitz, Erbgut) und "wini" (Freund).
|
31 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Pachomius |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
37 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Parsifal | Ein deutscher Name mit der Deutung "der das Tal durchquert".
|
43 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Paul | "Der Kleine" oder "der Jüngere", abgeleitet vom lateinischen Wort "paulus" für "klein".
|
20605 Stimmen
|
1106 Kommentare |
|
Paulfried | Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "der kleine Frieden".
|
12 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Paulina | Weibliche Form von Paulinus und Paulino mit der Bedeutung "die Kleine" oder "die Jüngere".
|
3964 Stimmen
|
355 Kommentare |
|
Pauline | Französische weibliche Form des lateinischen Namens Paulinus mit der Bedeutung "die Kleine" oder "die Jüngere".
|
4237 Stimmen
|
355 Kommentare |
|
Philippina | Weiterbildung von Philippa, der weiblichen Form von Philipp, mit der Bedeutung "die Pferdefreundin".
|
63 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Philippine | Deutsche und französische weibliche Weiterbildung von Philipp mit der Bedeutung "die Pferdefreundin".
|
62 Stimmen
|
9 Kommentare |
|