Altdeutsche Vornamen

Altdeutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Hubald | Eine Variante von Hugbald mit der Bedeutung "kühner Gedanke, Geist" von ahd. "hugu" = "Gedanke, Geist" und "bald" = "kühn".
|
56 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hubert | Kurzform von Hugubert mit der Bedeutung "der durch seinen Verstand Glänzende", abgeleitet vom althochdeutschen "hugu" (Geist, Verstand) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
271 Stimmen
|
42 Kommentare |
|
Hubertus | Latinisierte Form von Hubert mit der Bedeutung "der durch seinen Verstand Glänzende".
|
176 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Hugbald | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "kühner Gedanke, Geist" von ahd. "hugu" = "Gedanke, Geist" und "bald" = "kühn".
|
51 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hugbert | Kurzform von Hugubert mit der Bedeutung "der durch seinen Verstand Glänzende", abgeleitet vom althochdeutschen "hugu" (Geist, Verstand) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
48 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hugdietrich | "Der kluge Herrscher des Volkes", abgeleitet vom althochdeutschen "hugu" (Gedanke, Verstand, Geist), "diot" (Volk) und "rihhi" (mächtig, reich).
|
51 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hugibert | "Der durch seinen Verstand Glänzende", abgeleitet vom althochdeutschen "hugu" (Geist, Verstand) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
63 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hugmar | "Der angesehene Geist" oder "der für seinen Verstand Geschätzte", abgeleitet vom althochdeutschen "hugu" (Gedanke, Verstand, Geist) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
|
50 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hugo | "Der denkende Geist" oder "der Kluge", vom althochdeutschen "hugu" (Gedanke, Verstand, Geist).
|
7895 Stimmen
|
202 Kommentare |
|
Hugubert | "Der durch seinen Verstand Glänzende", abgeleitet vom althochdeutschen "hugu" (Geist, Verstand) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hunno | Alte Kurzform von Namen, die mit "Hun-" beginnen. Bedeutung unbekannt, möglicherweise "der Hüne", "der Hunne" oder "der junge Bär".
|
37 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Huno | Alte Kurzform von Namen, die mit "Hun-" beginnen. Bedeutung unbekannt, möglicherweise "der Hüne", "der Hunne" oder "der junge Bär".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hunold | Abgeleitet von ahd. "huni" = "Tierjunges, junger Bär" und "waltan" = "walten".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hunwald | Ein alter deutsche Name mit der Bedeutung "das herrschende Jungtier" von ahd. "huni" = "Tierjunges, junger Bär" und "waltan" = "walten".
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hupp | Eine Kurzform von Hubert mit der Deutung "der glänzende Geist".
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Huwaldine | Ein alter deutsche Name mit der Bedeutung "das herrschende Jungtier".
|
51 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hyazinth | Deutsche Form des altgriechischen Namens Hyakinthos mit der Bedeutung "die Hyazinthe".
|
57 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Hyazintha | Weibliche Form von Hyazinth, der deutschen Form des altgriechischen Namens Hyakinthos, mit der Bedeutung "die Hyazinthe".
|
41 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ida | Aus dem Althochdeutschen für "die Frau" und "die Jungfrau" oder aus dem Altnordischen für "die Arbeitende" und "die Fleißige".
|
19784 Stimmen
|
357 Kommentare |
|
Iduberga | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die Bewahrerin der Arbeit" bedeutet.
|
40 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Ika | kroatisch und Abkürzung von Ivka russische Kurzform von Igor Das ist die Kurzform von georgischen Namen Irakly.
|
185 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Ildefons | Neuere Form von Hildefons mit der Bedeutung "der zum Kampf Bereite" oder "der Kampfeswillige", abgeleitet vom althochdeutschen "hiltja" (Kampf) und "funs" (bereit, willig).
|
89 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Ilg | Kurzform von Ägidius mit der Bedeutung "der Schildträger" oder "der Schildhalter".
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ilsa | Alte deutsche Kurzform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
126 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Ilsabe | Alte deutsche Nebenform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
61 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Ilsabeth | Alte deutsche Nebenform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
25 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ilse | Deutsche und niederländische Kurzform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
239 Stimmen
|
38 Kommentare |
|
Ilselore |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
20 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Ilsemarie |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
31 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Ilsetraud | Eine Doppelform aus den Namen Ilse ("Gott ist Fülle") und Traud ("die Starke").
|
19 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Ilsetrud | Eine Doppelform aus den Namen Ilse ("Gott ist Fülle") und Trude ("die Starke").
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ingeberga | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die schützende Göttin" bedeutet.
|
29 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ingerose | Der Name ist eine Doppelform von Ingi und Rose mit der Bedeutung "die Rose der Schutzgöttin"
|
27 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ingetrud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die mächtige Göttin".
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Inggard | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "von Ingwio geschützt".
|
8 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ingram | Ingram ist die Kurzform von Ingraban. Die Bedeutung lautet "der Rabe des Gottes Ingwio".
|
54 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ingtraud | Ein alter germanischer Vorname mit der Bedeutung "die starke Göttin".
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ingtrud | Ein alter germanischer Vorname mit der Bedeutung "die mit Inwios Stärke kämpft".
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ingunde | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die kämpfende Göttin" bedeutet.
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ingward | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "von Ingwio bewacht".
|
51 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Irimbert | Ein alter deutscher Vorname, der sinngemäß "der durch Gott Irmin Glänzende" heißt.
|
39 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Iring | Alter männlicher Vorname mit unbekannter Herkunft und Bedeutung.
|
65 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Irmbert | Ein alter deutscher Name, der sinngemäß "der durch Gott Irmin Glänzende" heißt.
|
65 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Irmburg | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die von Irmin Beschützte".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Irmela | Koseform von Irma mit der Bedeutung "die Allumfassende" oder "die Große", abgeleitet vom althochdeutschen "irmin" (allumfassend, groß, mächtig).
|
122 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Irmenbert | Ein alter germanischer Vorname, der soviel wie "der durch Gott Irmin Glänzende" heißt.
|
39 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Irmenburg | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die von Irmin Beschützte".
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Irmenfried | Ein alter deutscher Rufname mit der Bedeutung "der allumfassende Frieden".
|
39 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Irmengard | Variante von Irmingard mit der Bedeutung "die allumfassende Beschützerin", von althochdeutsch "irmin" (allumfassend, groß, mächtig) und "gard" (Zaun, Schutz).
|
33 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Irmenhard | Eine alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "Irmin macht stark".
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|