Altdeutsche Vornamen

Altdeutsche Vornamen

Altdeutsche Vornamen von A bis Z

Altdeutsche Vornamen - 1101-1150 von 2248

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Heilmar "Der für seine Unversehrtheit Berühmte" oder "der Gesunde und Angesehene", abgeleitet vom althochdeutschen "heil" (gesund, unversehrt) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
50 Stimmen
0 Kommentare
Heilmut Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der mit gesundem Geist" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
50 Stimmen
2 Kommentare
Heilo Kurzform von Namen, die mit "Heil-" beginnen. Bedeutung "der Gesunde" oder "der Unversehrte", vom althochdeutschen "heil" (gesund, unversehrt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
60 Stimmen
1 Kommentar
Heiltraud Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die gesunde Starke".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
21 Stimmen
2 Kommentare
Heiltrud Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die gesunde Kräftige".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
20 Stimmen
2 Kommentare
Heilwig "Der/die unversehrte Kämpfer/in", vom althochdeutschen "heil" (gesund, unversehrt) und "wig" (Kampf).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
37 Stimmen
4 Kommentare
Heima Ein deutscher Name mit der Deutung "die Heimische".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
16 Stimmen
0 Kommentare
Heimberga Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die Bewahrerin des Heims" von ahd. heima = "Heim, Wohnung" und bergan = "bergen, schützen".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
15 Stimmen
1 Kommentar
Heimbert Ein deutscher Vorname mit der Bedeutung "glänzendes, strahlendes Heim" von ahd. "heim" = "Heim, Wohnung" und "beraht" = "glänzend".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
68 Stimmen
0 Kommentare
Heimbrecht Eine Variante von Heimbert mit der Deutung "die glänzende Wohnung".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
48 Stimmen
3 Kommentare
Heimburga Ein alter deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die das Heim Schützende".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
15 Stimmen
2 Kommentare
Heime Ein alter deutscher Name, der soviel wie "die Wohnstätte" oder "zu Hause" heißt.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
45 Stimmen
2 Kommentare
Heimefried Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der Beschützer des Heims", hergeleitet von ahd. "heim" für "Heim, Wohnung" und "fridu" für "Friede".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
51 Stimmen
1 Kommentar
Heimeram "Der Hausrabe", abgeleitet vom althochdeutschen "heim" (Heim, Haus) und "hraban/hramn" (Rabe).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
114 Stimmen
6 Kommentare
Heimeran "Der Hausrabe", abgeleitet vom althochdeutschen "heim" (Heim, Haus) und "hraban/hramn" (Rabe).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
73 Stimmen
2 Kommentare
Heimfried "Der Schützer seines Heims" oder "der Beschützer des Hauses", vom althochdeutschen "heim" (Heim, Haus) und "fridu" (Friede, Schutz vor Waffengewalt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
64 Stimmen
1 Kommentar
Heimo Der Name bedeutet "der Häusliche" oder "die Heimat".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
99 Stimmen
7 Kommentare
Heimtraud Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Stärke des Hauses".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
24 Stimmen
2 Kommentare
Heimtrud Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Stärke des Hauses".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
12 Stimmen
22 Kommentare
Heinar Kurzform von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
64 Stimmen
1 Kommentar
Heiner Kurzform von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
4516 Stimmen
26 Kommentare
Heinhard Eine Neubildung mit der Bedeutung "der bärenstarke Hausherr".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
15 Stimmen
2 Kommentare
Heini Kurz- und Koseform von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Schweizerisch
61 Stimmen
6 Kommentare
Heinich Schreibvariante von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
38 Stimmen
1 Kommentar
Heino Friesische und niederdeutsche Kurzform von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
70 Stimmen
7 Kommentare
Heinrich "Der Hausherr, der Herr im Haus", abgeleitet vom althochdeutschen "heim" für "Heim, Haus" und "rihhi" für "mächtig, reich, Herrscher".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
6644 Stimmen
164 Kommentare
Heinriette Ostpreußische Form von Henriette, der weiblichen Koseform von Henri, mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Ostpreußisch
  • Preußisch
35 Stimmen
1 Kommentar
Heinrika Weibliche Variante von Heinrich mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
12 Stimmen
0 Kommentare
Heinrike Variante von Henrike, der weiblichen Form von Henrik bzw. Heinrich, mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
39 Stimmen
4 Kommentare
Heinz Kurz- und Koseform von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
7035 Stimmen
67 Kommentare
Heiri Schweizerische Kurzform von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Schweizerisch
17 Stimmen
1 Kommentar
Helfgott Umkehrung des Namens Gotthelf mit der wörtlichen Bedeutung "Gott hilf!" als frommer Wunsch der Eltern an das Kind.
  • Altdeutsch
  • Deutsch
15 Stimmen
3 Kommentare
Helga "Die Heilige", "die Gesunde" oder "die Unversehrte", abgeleitet vom altnordischen "heilagr" (heilig) oder dem schwedischen "hailac" (gesund).
  • Altdeutsch
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Finnisch
  • Isländisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
9479 Stimmen
116 Kommentare
Helgamaria Der Name ist eine Doppelform von Helga und Maria mit der Bedeutung "die heilige Geliebte".
  • Altdeutsch
  • Althebräisch
  • Altnordisch
5 Stimmen
1 Kommentar
Helimar Der alte deutsche Vorname bedeutet in etwa "der gesunde Berühmte" oder auch "der unversehrte und berühmte Beschützer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
31 Stimmen
0 Kommentare
Helinda Der Name ist eine Ableitung von Herlinda mit der Bedeutung "die Schützerin des Heeres".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
19 Stimmen
0 Kommentare
Hellmar Nebenform von Helmmar = ahd. helm = Helm und mari = Berühmt
  • Altdeutsch
21 Stimmen
0 Kommentare
Hellwig Nebenform von Helmwig und Heilwig mit der Bedeutung "der schützende Kämpfer", "der gerüstete Kämpfer" oder "der unversehrte Kämpfer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
18 Stimmen
4 Kommentare
Helm Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Behelmte".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
35 Stimmen
5 Kommentare
Helma Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die Beschützende".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
119 Stimmen
11 Kommentare
Helmar "Der angesehene Beschützer" oder als Nebenform von Heilmar "der für seine Unversehrtheit Berühmte".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
396 Stimmen
11 Kommentare
Helmbald "Der kühne Beschützer", abgeleitet vom althochdeutschen "helm" (Helm, Schutz) und "bald" (kühn, mutig).
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
31 Stimmen
1 Kommentar
Helmbold "Der kühne Beschützer", abgeleitet vom althochdeutschen "helm" (Helm, Schutz) und "bald" (kühn, mutig).
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
34 Stimmen
1 Kommentar
Helmbrecht "Der glänzende Beschützer", abgeleitet vom althochdeutschen "helm" (Helm, Schutz) und "beraht" (glänzend, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
35 Stimmen
4 Kommentare
Helmburg "Die Schutz Bietende", hergeleitet vom althochdeutschen "helm" (Helm, Schutz) und "burg" (Burg, Festung, Siedlung).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
11 Stimmen
2 Kommentare
Helmer Nebenform von Heilmar ("der für seine Unversehrtheit Berühmte"), Helmar ("der angesehene Beschützer") oder Hjalmar ("der behelmte Krieger").
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
52 Stimmen
6 Kommentare
Helmeth Eine verkürzte Form aus Hildimod mit der Bedeutung "der in der Schlacht Tapfere".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
3 Stimmen
1 Kommentar
Helmgerd Neubildung aus Namen, die mit "Helm-" beginnen und dem Vornamen Gerd. Der Name bedeutet "der speerstarke Beschützer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
7 Stimmen
1 Kommentar
Helmina Kurzform des altdeutschen Namens Wilhelmina mit der Bedeutung "die entschlossene Beschützerin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
32 Stimmen
5 Kommentare
Helmine Kurzform des altdeutschen Namens Wilhelmine mit der Bedeutung "die entschlossene Beschützerin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
48 Stimmen
4 Kommentare

Altdeutsche Vornamen - 1101-1150 von 2248