Altdeutsche Vornamen

Altdeutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Gundomar | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der berühmte Kämpfer".
|
25 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Gunhild | "Die Kämpferin" oder "die Kämpferische", abgeleitet von altnordisch "gunnr" (Krieg, Kampf) und "hildr" (Kampf, Schlacht).
|
89 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
Gunibert | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der strahlende Kämpfer".
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gunlinde | Der Name ist eine Nebenform von Guntlinde und bedeutet "die im Kampf die Krieger Beschützende"
|
12 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Guntberga | Ein alter deutscher Rufname mit der Bedeutung "die Schützende im Kampf" von ahd. gund = "Kampf" und bergan = "bergen, schützen".
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Guntbert | "Der im Kampf Berühmte" oder "der glänzende Kämpfer", abgeleitet vom althochdeutschen "gund" (Kampf) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Guntberta | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die glänzende Kämpferin".
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Guntbrecht | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der glänzende Kämpfer".
|
22 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Gunter | "Der im Heer Kämpfende" oder "der im Kampf bewährte Krieger", abgeleitet vom althochdeutschen "gund" (Kampf) und "heri" (Heer, Krieger).
|
156 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Guntfried | Der Rufname kommt aus dem altdeutschen und bedeutet "der für den Frieden kämpft", hergeleitet von ahd. "gund" für "Kampf" und "fridu" für "Friede".
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gunthar | "Der im Heer Kämpfende" oder "der im Kampf bewährte Krieger", abgeleitet vom althochdeutschen "gund" (Kampf) und "heri" (Heer, Krieger).
|
22 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Gunthelm | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der schützende Kämpfer".
|
31 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Gunther | "Der im Heer Kämpfende" oder "der im Kampf bewährte Krieger", abgeleitet vom althochdeutschen "gund" (Kampf) und "heri" (Heer, Krieger).
|
91 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Gunthild | "Die kämpferische Kämpferin", abgeleitet vom althochdeutschen "gund" (Kampf) und "hiltja" (Kampf).
|
27 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Gunthilde | Variante von Gunthild mit der Bedeutung "die kämpferische Kämpferin", abgeleitet vom althochdeutschen "gund" (Kampf) und "hiltja" (Kampf).
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Guntrad | Ein altdeutscher Name mit der Deutung "der beratende Kämpfer" von ahd. "gund" = "Kampf" und "rat" = "Ratgeber".
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Guntrada | Ein deutscher Rufname mit der Deutung "die im Kampf Ratgebende" von ahd. "gund" = "Kampf" und "rat" = "Ratgeber".
|
8 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Guntrade | Ein alter deutscher Rufname mit der Deutung "die im Kampf Ratgebende" von ahd. "gund" = "Kampf" und "rat" = "Ratgeber".
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Guntwin | "Der Freund im Kampf" oder "der im Kampf bewährte Freund", abgeleitet vom althochdeutschen "gund" (Kampf) und "wini" (Freund).
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gussy | Eine Kurzform von Auguste, und damit "die Erhabene".
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gustav | "Stab Gottes" oder "Gottes Stütze", abgeleitet vom altschwedischen "guth" (Gott) und "stav" (Stab, Stock).
|
6191 Stimmen
|
147 Kommentare |
|
Guste | Eine Kurzform von Auguste mit der Bedeutung "die Erhabene".
|
50 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Gustinus | Als Nebenform von Augustus bedeutet der Name "der Ehrwürdige".
|
8 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gutrune | Eine abgewandelte Form von Gudrun mit der Bedeutung "die geheimnisvolle Kämpferin".
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hadamar | "Der im Kampf Berühmte" oder "der berühmte Kämpfer", vom althochdeutschen "hadu" (Kampf) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
|
53 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hadburga | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die im Kampf Schutz und Zuflucht gewährt".
|
78 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Hadebrand | Der alte Vorname bedeutet "der Kämpfer mit dem flammenden Schwert".
|
56 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hadelind | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die im Kampf die Krieger Schützende" von ahd. hadu = "Kampf" und linta = "Lindenholzschild" oder lind = "sanft, mild".
|
47 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Hademar | "Der im Kampf Berühmte" oder "der berühmte Kämpfer", vom althochdeutschen "hadu" (Kampf) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
|
69 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Hademund | Der alte deutsche Vorname bedeutet "der mutige Kämpfer".
|
48 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hadmunt | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die die Unmündigen im/vor Kampf Schützende".
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hadmute | Eine weibliche Form von Hadmut mit der Bedeutung "die mutige Starke".
|
53 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hadubrand | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der ein im Kampf bewährtes Schwert führt".
|
35 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Haduwig | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die Kämpferin" bedeutet.
|
51 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Hadwig | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die Kämpferin" bedeutet.
|
59 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hadwin | Kurzform von Hadewin mit der Bedeutung "der Freund im Kampf", abgeleitet vom althochdeutschen "hadu" (Kampf) und "wini" (Freund).
|
82 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hadwine | Weibliche Form von Hadwin mit der Bedeutung "die Freundin im Kampf", abgeleitet von althochdeutsch "hadu" (Kampf) und "wini" (Freund).
|
36 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hänsel | Oberdeutsche Koseform von Hans und Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
142 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Haider | Der Name ist zum einen eine Kurzform von Heiderich mit der Bedeutung "von reicher Art". Zum anderen auch eine Nebenform des arabischen Namens Haidar, wörtlich übersetzt "der Löwe".
|
114 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Haima | Ein alter deutscher Mädchenname mit der Deutung "die aus der Heimat".
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Haimo | Kurzform von Namen, die mit "Heim-" beginnen. Bedeutung "der Häusliche" oder "der Heimattreue", vom althochdeutschen "heim" für "Heim, Haus".
|
66 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Hainer | Kurzform von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
|
42 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Hamam | Hamam ist ein Kose- bzw.Spitzname für den arabischen Namen Mohammad.
|
219 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hanfried | Hanfried ist eine Neubildung aus den beiden Vornamen Johann und Friedrich.
|
19 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hanjo | Hanjo hat Ähnlichkeiten mit Hajo und bedeutet Hans Joachim.
|
120 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Hannaliese | Eine deutsche Doppelform der Namen Hanna ("die Anmutige") und Liese ("Gott ist Fülle").
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hannerose | Eine deutsche Doppelform der Namen Hanne ("die Anmutige") und Rose ("die Rose").
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hanni | Koseform von Hanna ("Gott hat sich erbarmt", "Gott ist Gnade" oder "die Begnadete") und Johanna ("Gott ist gnädig").
|
152 Stimmen
|
32 Kommentare |
|
Hanns | Nebenform von Hans und Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
45 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Hanny | Koseform von Hanna ("Gott hat sich erbarmt", "Gott ist Gnade" oder "die Begnadete") und Johanna ("Gott ist gnädig").
|
20 Stimmen
|
3 Kommentare |
|