Altdeutsche Vornamen

Altdeutsche Vornamen

Altdeutsche Vornamen von A bis Z

Altdeutsche Vornamen - 451-500 von 2247

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Diedrich Eine Variante von Dietrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Germanisch
106 Stimmen
0 Kommentare
Diefried Ein alter deutscher Name, der soviel wie "der Friedenswahrer des Volkes" heißt.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
49 Stimmen
1 Kommentar
Diemut "Gemüt des Volkes", von althochdeutsch "diot" (Volk) und "muot" (Gemüt, Gesinnung).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
97 Stimmen
7 Kommentare
Dierka weibl. Form von Dierk
  • Altdeutsch
20 Stimmen
1 Kommentar
Dieta Kurzform von Namen, die mit "Diet-" beginnen. Der Name bedeutet "das Volk" oder "die aus dem Volke", von althochdeutsch "diot" (das Volk).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Niederländisch
80 Stimmen
8 Kommentare
Dietbald "Der Kühne im Volke", abgeleitet vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "bald" (kühn, mutig).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
71 Stimmen
1 Kommentar
Dietberga Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die das Volk schützt" von ahd. diot = "Volk" und bergan = "bergen/schützen".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
37 Stimmen
1 Kommentar
Dietbert "Der Glänzende im Volke", abgeleitet vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "beraht" (glänzend, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
78 Stimmen
1 Kommentar
Dietberta Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Strahlende im Volk".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
40 Stimmen
1 Kommentar
Dietbold Nebenform von Dietbald mit der Bedeutung "der Kühne im Volke", abgeleitet vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "bald" (kühn, mutig).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
71 Stimmen
0 Kommentare
Dietburga Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die das Volk schützt".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
39 Stimmen
1 Kommentar
Dietegen Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der Volkskämpfer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
47 Stimmen
1 Kommentar
Dieter Nebenform von Diether ("der Krieger im Volke" oder "der Heerführer des Volkes"), aber auch Kurzform von Dietrich ("der Herrscher des Volkes" und "der Mächtige im Volke").
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
1520 Stimmen
114 Kommentare
Dieterich Ältere Form von Dietrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes" oder "der Mächtige im Volke".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
18 Stimmen
3 Kommentare
Dieterik Eine alternative Form von Dietrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
17 Stimmen
1 Kommentar
Dietert Der Name ist eine Abwandlung von Diether und bedeutet "der Krieger aus dem Volk".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
15 Stimmen
1 Kommentar
Dietgard Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die Beschützerin des Volkes".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
91 Stimmen
2 Kommentare
Dietgunde Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die für das Volk kämpft".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
27 Stimmen
1 Kommentar
Diethard "Der Starke im Volke", vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
98 Stimmen
4 Kommentare
Diethart Nebenform von Diethard mit der Bedeutung "der Starke im Volke", vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
22 Stimmen
1 Kommentar
Diether "Der Krieger im Volke" oder "der Heerführer des Volkes", vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "heri" (Heer, Krieger).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
29 Stimmen
1 Kommentar
Diethilde Ein alter deutscher Name, der übersetzt "die Kämpferin aus dem Volk" heißt.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
37 Stimmen
1 Kommentar
Diethmar Diethmar ist eine Abwandlung des Vornamens Dietmar und bedeutet "der Berühmte aus dem Volk".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
17 Stimmen
1 Kommentar
Dietholf Dietholf ist ein althochdeutscher Name, der "der Wolf aus dem Volk" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
38 Stimmen
9 Kommentare
Dietleib "Sohn des Volkes" oder "der im Volk Lebende", abgeleitet vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "leiba" (Erbe, Nachkomme).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
16 Stimmen
2 Kommentare
Dietlind Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Milde im Volk" oder "die das Volk mit dem Schild schützt".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
107 Stimmen
20 Kommentare
Dietlinde Eine Nebenform zu Dietlind mit der Bedeutung "die Milde im Volk" oder "der Lindenholzschild des Volkes".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
98 Stimmen
21 Kommentare
Dietlindis Eine altdeutsche Variante von Dietlind mit der Bedeutung "die Milde im Volk" oder "der Lindenholzschild des Volkes".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
24 Stimmen
1 Kommentar
Dietmar "Der im Volk Berühmte" oder "der Geachtete", abgeleitet vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Germanisch
  • Gotisch
373 Stimmen
23 Kommentare
Dietmund "Der Beschützer des Volkes", von althochdeutsch "diot" (Volk) und "munt" (Schutz).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
19 Stimmen
1 Kommentar
Dietmunda Weibliche Form von Dietmund mit der Bedeutung "die Beschützerin des Volkes", von althochdeutsch "diot" (Volk) und "munt" (Schutz).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
25 Stimmen
2 Kommentare
Dietmunde Weibliche Form von Dietmund mit der Bedeutung "die Beschützerin des Volkes", von althochdeutsch "diot" (Volk) und "munt" (Schutz).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
21 Stimmen
1 Kommentar
Dietmut Variante von Diemut mit der Bedeutung "Gemüt des Volkes", von althochdeutsch "diot" (Volk) und "muot" (Gemüt, Gesinnung).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
29 Stimmen
2 Kommentare
Dietmute Variante von Diemut mit der Bedeutung "Gemüt des Volkes", von althochdeutsch "diot" (Volk) und "muot" (Gemüt, Gesinnung).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
35 Stimmen
0 Kommentare
Dieto Kurzform von Namen mit "Diet-". Bedeutung "das Volk", "der aus dem Volke" oder "Sohn des Volkes", vom althochdeutschen "diot" (Volk).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
29 Stimmen
1 Kommentar
Dietolf "Der Wolf im Volke" oder "der für das Volk wie ein Wolf Kämpfende", frei übersetzt und abgeleitet vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "wolf" (Wolf).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
20 Stimmen
1 Kommentar
Dietrade Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die Ratgeberin aus dem Volk" von ahd. "diot" = "Volk" und "rat" = "Ratgeber/Berater".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
22 Stimmen
2 Kommentare
Dietram "Der Rabe im Volke", frei übersetzt und abgeleitet vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "hraban" (Rabe).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
30 Stimmen
2 Kommentare
Dietreich Nebenform von Dietrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes" oder "der Mächtige im Volke".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
15 Stimmen
0 Kommentare
Dietrich "Der Herrscher des Volkes" oder "der Mächtige im Volke", abgeleitet vom althochdeutschen "diot" für "das Volk" und "rihhi" für "mächtig, reich" bzw. "rihhan" für "beherrschen".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
5040 Stimmen
13 Kommentare
Dietwald Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der Herrscher des Volkes" heißt.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
24 Stimmen
2 Kommentare
Dietward "Der Beschützer des Volkes", abgeleitet vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "wart" (Hüter, Schützer).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
27 Stimmen
3 Kommentare
Dietwart "Der Beschützer des Volkes", abgeleitet vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "wart" (Hüter, Schützer).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
27 Stimmen
0 Kommentare
Dietwin "Freund des Volkes", vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "wini" (Freund).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
22 Stimmen
0 Kommentare
Dietwolf "Der Wolf im Volke" oder "der für das Volk wie ein Wolf Kämpfende", frei übersetzt und abgeleitet vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "wolf" (Wolf).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
32 Stimmen
2 Kommentare
Dietz Alte Kurzform von Dietrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes" oder "der Mächtige im Volke", vom althochdeutschen "diot" für "das Volk" und "rihhi" für "mächtig, reich" bzw. "rihhan" für "beherrschen".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Oberdeutsch
45 Stimmen
10 Kommentare
Diktus Name lateinischer Herkunft mit der Bedeutung "der Gesegnete".
  • Altdeutsch
  • Lateinisch
  • Latinisiert
12 Stimmen
1 Kommentar
Dionys Alte deutsche Kurzform von Dionysios mit der Bedeutung "der dem Dionysos Geweihte".
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
71 Stimmen
16 Kommentare
Dita Als Kurzform von Namen, die mit "Diet-" beginnen, bedeutet Dita "das Volk" oder "die aus dem Volke", von althochdeutsch "diot" (das Volk). Auch Kurzform von Edita ("die wohlhabende Kämpferin"), Judita ("die Jüdin") und Madita ("die Perle").
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Indonesisch
  • Tschechisch
60 Stimmen
26 Kommentare
Ditha Als Kurzform von Namen, die mit "Diet-" beginnen, bedeutet Ditha "das Volk" oder "die aus dem Volke", von althochdeutsch "diot" (das Volk). Aber auch Kurzform von Editha ("die wohlhabende Kämpferin") und Juditha ("die Jüdin").
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Indonesisch
28 Stimmen
1 Kommentar

Altdeutsche Vornamen - 451-500 von 2247