Römische Jungennamen mit C
Hier findest du 56 römische Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben C.
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Cäcilius | Der Name ist eine männliche Vorname des römischen Namens Cäcilia. Seine Bedeutung lautet "der aus dem Geschlecht der Caecilier Stammende" oder "der Blinde".
|
77 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Caecilius | Ein alter römischer bzw. etruskischer Vorname, der übersetzt "der aus dem Geschlecht der Caecilier Stammende" oder "der Blinde" bedeutet.
|
84 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
| Caesar | Bedeutung nicht eindeutig geklärt. Eventuell "der aus dem Mutterleib Geschnittene", vom lateinischen "caedere" (ausschneiden), oder aus dem Phönizischen für "Elefant".
|
79 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Caesarius | Eine römische Variante von Caesar mit der Bedeutung "der aus dem Mutterleib Herausgeschnittene".
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Caetano | Portugiesische Form von Caietanus mit der Bedeutung "der aus (der Stadt) Gaeta Stammende".
|
53 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Caietanus | Ursprünglich römischer Beiname lateinischer Herkunft mit der Bedeutung "der aus (der Stadt) Caieta Stammende".
|
53 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Caio | Eine brasilianische Form des lateinischen Namens Cajus mit der Bedeutung "der Bote der Freude".
|
268 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Caius | Eine alternative Form des römischen Namens Gaius mit der Bedeutung "der Bote der Freude".
|
111 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
| Cajetan | "Der aus Gaeta Stammende", vom lateinischen "Caieta" für "Gaeta" (Stadt in Italien).
|
111 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Cajus | Eine alternative Form des römischen Namens Gaius mit der Bedeutung "der Fröhliche".
|
272 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
| Calixtus | Variante von Callistus, der latinisierten Form von Kallistos, mit der Bedeutung "der Schönste", abgeleitet von altgriechisch "kállistos/κάλλιστος" (am schönsten).
|
28 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Callistus | Latinisierte Form von Kallistos mit der Bedeutung "der Schönste", abgeleitet von altgriechisch "kállistos/κάλλιστος" (am schönsten).
|
37 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Camillus | Lateinischer Name mit der Bedeutung "der Ehrbare" oder "der frei Geborene".
|
10 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Candidus | "Der Reine" oder "der Glänzende", von lateinisch "candidus" (rein, weiß, glänzend).
|
30 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Carus | "Der Wertvolle", abgeleitet vom lateinischen "carus" (lieb, teuer, wertvoll).
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Cassian | Der Vorname hat einen lateinischen Ursprung und bedeutet soviel wie "der Eitle" und "der Leere".
|
521 Stimmen
|
71 Kommentare |
|
| Cassio | Der Name hat einen lateinischen Ursprung und leitet sich von dem Wort "cassus" ab, was übersetzt als "der Eitle" oder "der Leere" interpretiert werden kann.
|
17 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Cassius | Der Name hat einen lateinischen Ursprung und ist ein römischer Familienname, der "der Eitle" und "der Leere" heißt.
|
85 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
| Castulus | "Der Fromme" oder "der Gewissenhafte", abgeleitet von lateinisch "castus" (rein, fromm, gewissenhaft).
|
27 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Cayetano | Spanische Form von Caietanus mit der Bedeutung "der aus (der Stadt) Gaeta Stammende".
|
15 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Cayo | Eine Abwandlung von Caio mit der Bedeutung "der Freudige".
|
51 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Cecil | Eine englische Form von Caecilius mit der Bedeutung "der aus dem Geschlecht der Caecilier Stammende" oder "der Verblendete".
|
140 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Cecilio | Eine italienische, portugiesische und spanische Form von Caecilius mit der Bedeutung "der aus dem Geschlecht der Caecilier" oder "der Einäugige".
|
49 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Cecilius | Eine holländische Nebenform von Caecilius mit der Bedeutung "der aus der Familie der Caecilier" oder "der Verblendete".
|
43 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Celsus | Der Himmlische. Der römische Gott Celsus entspricht dem griechischen Gott Uranos.
|
15 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Cicero | Nach einem altrömischen Beinamen mit der Bedeutung "die Kichererbse".
|
32 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Clarus | Ein alter römischer Name mit der Bedeutung "der Berühmte".
|
18 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Claudio | Italienische Form von Claudius mit der (nicht gesicherten) Bedeutung "der Hinkende", vom lateinischen "claudus" (hinkend, lahm).
|
260 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
| Claudius | Ein alter römischer Name mit der Bedeutung "der aus dem Geschlecht der Claudier".
|
162 Stimmen
|
28 Kommentare |
|
| Constandino | Griechische Form von Constantin mit der Bedeutung "der Standhafte" oder "der Beständige".
|
14 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Constans | "Der Standhafte" oder "der Beständige", vom lateinischen "constans" (beständig, standhaft).
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Constantin | "Der Standhafte, der Beständige", vom lateinischen Wort "constans" für "beständig, standhaft".
|
1201 Stimmen
|
147 Kommentare |
|
| Constantino | Spanische und portugiesische Form von Constantin mit der Bedeutung "der Standhafte" oder "der Beständige", vom lateinischen "constans" (beständig, standhaft).
|
24 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Cor | Niederländische Koseform von Cornelius und Cornelia mit der Bedeutung "der/die aus dem Geschlecht der Cornelier Stammende" oder "der/die Gehörnte".
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Corin | Ist die französische Form von Quirin und bedeutet "der Lanzenträger", "der Lanzenschwinger" oder "der Kriegsmächtige". Ebenso ist er auch die männliche Form von Corinna und bedeutet dann "der Jungfräuliche".
|
131 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
| Corneille | Französische Form von Cornelius mit der Bedeutung "der aus dem Geschlecht der Cornelier Stammende" oder "der Gehörnte".
|
10 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Cornel | Kurzform von Cornelius mit der Bedeutung "der aus dem Geschlecht der Cornelier Stammende".
|
116 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Cornelias | Seltene Variante von Cornelius mit der Bedeutung "der aus dem Geschlecht der Cornelier Stammende" oder "der Gehörnte".
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Cornelio | Italienische, spanische und portugiesische Form von Cornelius mit der Bedeutung "der aus dem Geschlecht der Cornelier Stammende" oder "der Gehörnte".
|
52 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Cornelis | Niederländische Form von Cornelius mit der Bedeutung "der aus dem Geschlecht der Cornelier Stammende" oder "der Gehörnte".
|
93 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Cornelius | Name lateinischen und römischen Ursprungs mit der Bedeutung "der aus dem Geschlecht der Cornelier Stammende" oder "der Gehörnte".
|
307 Stimmen
|
77 Kommentare |
|
| Cornell | Englische Form von Cornelius und Cornelia mit der Bedeutung "der/die aus dem Geschlecht der Cornelier Stammende" oder "der/die Gehörnte".
|
78 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Cornils | Kurzform von Cornelius mit der Bedeutung "der aus dem Geschlecht der Cornelier Stammende".
|
21 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Corvinus | "Der Rabe", vom lateinischen "corvus" (Rabe).
|
39 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Crispian | Eine alte englische Variante von Crispin mit der Deutung "der Lockige/Kraushaarige".
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Crispin | Der Name stammt vom heiligen Crispinus ab bedeutet "der Lockige".
|
146 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
| Crispinian | Eine englische Variante von Crispin mit der Deutung "der Gelockte".
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Crispinus | "Der Kraushaarige", vom lateinischen "crispus" (kraus, gekräuselt).
|
46 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Crispus | Eine lateinische Form von Crispin mit der Deutung "der Gelockte".
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Crixus | Bedeutung des Namens: Der Lockenköpfige Bekannte Persönlichkeiten: Crixus, auch Krixos, († 72 v. Chr.) war einer der Anführer der Sklaven im Dritten Sklavenkrieg (auch bekannt als Spartacus-Aufstand)....
|
57 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
Römische Jungennamen von A bis Z
Durchstöbere römische Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:
