Osteuropäische Mädchennamen mit E

Hier findest du 70 osteuropäische Mädchennamen mit dem Anfangsbuchstaben E.

Osteuropäische Vornamen
Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Ecaterina Eine rumänische Variante von Katharina mit der Bedeutung "die Reine".
  • Altgriechisch
  • Rumänisch
  • Russisch
58 Stimmen
8 Kommentare
Eda Eda ist ein türkischer Name mit der Deutung "Grazie".
  • Altenglisch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Alttürkisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Estnisch
  • Italienisch
  • Lettisch
  • Schwedisch
  • Tschechisch
  • Türkisch
483 Stimmen
110 Kommentare
Edburga Eine deutsche und polnische Variante von Eadburh mit der Bedeutung "die ihr Gut Schützende".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Polnisch
37 Stimmen
2 Kommentare
Edeltruda Eine polnische Variante von Edeltrud mit der Bedeutung "die vornehme Mächtige".
  • Althochdeutsch
  • Polnisch
17 Stimmen
1 Kommentar
Edina mehrere in Frage kommende Bedeutungen: 1. vom hebräischen Namen Edna (eadenah) hergeleitet, Bedeutung Wonne, Zierde 2. vom altenglischen Edwina abgeleitet, das entweder vom hebräischen Edna kommt ode...
  • Altgriechisch
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Schottisch
  • Ungarisch
351 Stimmen
102 Kommentare
Edit Deutsche Schreibvariante sowie nordische und ungarische Form des altenglischen Namens Edith mit der Bedeutung "die um den Besitz Kämpfende", "die nach Reichtum Strebende" oder "die wohlhabende Kämpferin".
  • Altdeutsch
  • Altenglisch
  • Nordisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
  • Ungarisch
45 Stimmen
2 Kommentare
Edita Slawische, litauische und albanische Variante von Edith mit der Bedeutung "die um den Besitz Kämpfende", "die nach Reichtum Strebende" oder "die wohlhabende Kämpferin", von altenglisch "ead" (Besitz, Erbgut) und "gyð" (Kampf).
  • Albanisch
  • Altenglisch
  • Kosovarisch
  • Litauisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowakisch
  • Südslawisch
  • Tschechisch
267 Stimmen
58 Kommentare
Edmunda Eine weibliche Form von Edmund mit der Bedeutung "die Beschützerin des Erbes".
  • Altenglisch
  • Angelsächsisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Polnisch
  • Portugiesisch
  • Slowenisch
  • Spanisch
  • Ungarisch
15 Stimmen
1 Kommentar
Edvarda Eine slowenische und ungarische weibliche Form von Edvard mit der Bedeutung "die Hüterin ihres Besitzes".
  • Altenglisch
  • Angelsächsisch
  • Slowenisch
  • Ungarisch
6 Stimmen
1 Kommentar
Edyta Polnische Form des altenglischen Namens Edith mit der Bedeutung "die um den Besitz Kämpfende", "die nach Reichtum Strebende" oder "die wohlhabende Kämpferin".
  • Altenglisch
  • Polnisch
72 Stimmen
7 Kommentare
Efrosinia Moldauische Form des altgriechischen Namens Euphrosyne mit der Bedeutung "die Fröhlichkeit" bzw. "die Fröhliche".
  • Altgriechisch
  • Moldauisch
14 Stimmen
2 Kommentare
Eftimia Der Name ist eine rumänische Variante von Euthymia mit der Bedeutung "die Fröhliche".
  • Altgriechisch
  • Rumänisch
25 Stimmen
1 Kommentar
Egberta Eine weibliche Form von Egbert mit der Bedeutung "die mit dem glänzenden Schwert".
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
  • Ungarisch
36 Stimmen
1 Kommentar
Egidia Eine weibliche Form des griechisch/lateinischen Namens Aegidius.
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Italienisch
  • Polnisch
14 Stimmen
1 Kommentar
Ekaterina Eine Vollform für Katharina in russischer Sprache mit der Bedeutung "die Reine".
  • Altgriechisch
  • Bulgarisch
  • Mazedonisch
  • Russisch
222 Stimmen
41 Kommentare
Ekatharina Eine alternative Schreibform von Jekatharina mit der Bedeutung "die Reine".
  • Altgriechisch
  • Osteuropäisch
  • Russisch
40 Stimmen
6 Kommentare
Ela Aus dem Hebräischen für "die Göttliche" und aus dem Türkischen für "die Haselnussbraune", aber auch Kurzform zahlreicher Namen, die mit "El-" beginnen oder auf "-ela" enden.
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Griechisch
  • Kroatisch
  • Polnisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
  • Türkisch
654 Stimmen
93 Kommentare
Eleane Eine Variante von Helena mit der Bedeutung "die Glänzende", "die Sonnenhafte" oder "die Leuchtende".
  • Altgriechisch
  • Bulgarisch
  • Griechisch
  • Italienisch
  • Norwegisch
  • Rumänisch
  • Russisch
  • Spanisch
47 Stimmen
3 Kommentare
Elen Elen ist die tschechische und walisische Form von Helen mit der Bedeutung "die Sonnenhafte".
  • Altgriechisch
  • Tschechisch
  • Walisisch
265 Stimmen
43 Kommentare
Elena Italienische, spanische, portugiesische, bulgarische und rumänische Form von Helene mit der Bedeutung "die Leuchtende", "der Mond" oder "die Strahlende".
  • Altgriechisch
  • Bulgarisch
  • Italienisch
  • Portugiesisch
  • Rumänisch
  • Spanisch
6033 Stimmen
1010 Kommentare
Eleonora Eine sehr beliebte Nebenform von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
  • Altfranzösisch
  • Altgermanisch
  • Bulgarisch
  • Deutsch
  • Griechisch
  • Italienisch
  • Lettisch
  • Niederländisch
  • Polnisch
  • Provenzalisch
  • Russisch
  • Schwedisch
  • Slowakisch
  • Ukrainisch
  • Ungarisch
571 Stimmen
84 Kommentare
Elin Skandinavische und walisische weibliche sowie bulgarische männliche Form von Helene mit der Bedeutung "der/die Leuchtende", "der/die Strahlende" oder "der Mond".
  • Altgriechisch
  • Bulgarisch
  • Dänisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
  • Walisisch
3468 Stimmen
193 Kommentare
Elisabeta Eine rumänische Schreibform von Elisabetha, er bedeutet "mein Gott ist vollkommen".
  • Althebräisch
  • Rumänisch
32 Stimmen
3 Kommentare
Elisaveta Bulgarische und mazedonische Form von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
  • Althebräisch
  • Bulgarisch
  • Mazedonisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
108 Stimmen
10 Kommentare
Eliska Tschechische und slowakische Koseform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
  • Althebräisch
  • Slawisch
  • Slowakisch
  • Tschechisch
40 Stimmen
11 Kommentare
Eliz Ein türkischer Name mit der Bedeutung "der Handabdruck" und auch eine ungarische Abwandlung von Elise mit der Deutung "Gott ist Fülle".
  • Althebräisch
  • Alttürkisch
  • Armenisch
  • Türkisch
  • Ungarisch
126 Stimmen
33 Kommentare
Elizabet Bulgarische und ungarische Form von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
  • Althebräisch
  • Bulgarisch
  • Ungarisch
27 Stimmen
4 Kommentare
Elka Eine ostfriesische Kurzform von Adelheid mit der Deutung "die Edle".
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Ostfriesisch
  • Polnisch
34 Stimmen
5 Kommentare
Ellina Eine andere Schreibvariante von Helena mit der Bedeutung "die Strahlende".
  • Altgriechisch
  • Ungarisch
  • Weißrussisch
26 Stimmen
2 Kommentare
Ellisa Der Vorname ist eine Nebenform von Elisa mit der Deutung "mein Gott schwört".
  • Althebräisch
  • Bosnisch
  • Polnisch
15 Stimmen
2 Kommentare
Elwira Eine Form von Elvira.
  • Eingedeutscht
  • Gotisch
  • Polnisch
  • Westgotisch
33 Stimmen
2 Kommentare
Elza Eine Kurzform von Elzbieta mit der Deutung "Gott ist mein Schwur".
  • Althebräisch
  • Französisch
  • Georgisch
  • Lettisch
  • Polnisch
  • Schlesisch
  • Slowenisch
  • Ungarisch
53 Stimmen
11 Kommentare
Elzbieta Polnische und litauische Form von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
  • Althebräisch
  • Litauisch
  • Polnisch
34 Stimmen
4 Kommentare
Ema Gleichbedeutend wie Emma.
  • Altgermanisch
  • Bosnisch
  • Kroatisch
  • Rumänisch
  • Spanisch
349 Stimmen
29 Kommentare
Emanuela Eine weibliche Form von Emanuel mit der Bedeutung "Gott ist mit uns".
  • Althebräisch
  • Italienisch
  • Rumänisch
  • Spanisch
93 Stimmen
16 Kommentare
Emerita Eine Variante von Emerentia mit der Deutung "die Verdienstvolle".
  • Galicisch
  • Italienisch
  • Katalanisch
  • Lateinisch
  • Rätoromanisch
  • Schweizerisch
  • Ungarisch
37 Stimmen
3 Kommentare
Emese Emese ist der älteste ungarische Frauenname. Der Name stammt von der ungarischen Urgeschichte, wo Emese die erste Mutter ist (von Sohn Álmos). Ihr Enkel Árpád führte das ungarische Volk von Asien nach...
  • Finnisch
  • Ungarisch
79 Stimmen
20 Kommentare
Emila Eine englische und polnische Variante von Emilia mit der Bedeutung "die Nachahmerin".
  • Altslawisch
  • Bosnisch
  • Bulgarisch
  • Englisch
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Polnisch
  • Serbisch
195 Stimmen
13 Kommentare
Emili Eine ungarische Variante von Emiliy mit der Bedeutung "die Eifrige".
  • Katalanisch
  • Lateinisch
  • Ungarisch
128 Stimmen
16 Kommentare
Emilina Emilina ist eine verkürzte Schreibweise von Emiliana oder auch Emily. Seine Bedeutung lautet "die Tüchtige".
  • Bulgarisch
  • Italienisch
  • Lateinisch
44 Stimmen
8 Kommentare
Emiliya Eine bulgarische und russische Nebenform von Emilia mit der Bedeutung "die Nachahmende".
  • Bulgarisch
  • Lateinisch
  • Russisch
37 Stimmen
11 Kommentare
Emilka Eine polnische Koseform von Emilia mit der Bedeutung "die Konkurrentin".
  • Lateinisch
  • Polnisch
  • Slawisch
24 Stimmen
2 Kommentare
Emöke Ein ungarischer Name mit der Deutung "das gestillte Baby".
  • Ungarisch
55 Stimmen
16 Kommentare
Enikö An den ungarischen Namen Enéh angelehnte Namenserfindung mit der Bedeutung "junge Hirschkuh" oder "weibliches Rehkitz".
  • Erfunden
  • Ungarisch
164 Stimmen
31 Kommentare
Epifania Der Name bedeutet "Erscheinung des Herrn", christliches Fest am 6. Januar.
  • Altgriechisch
  • Galicisch
  • Italienisch
  • Korsisch
  • Polnisch
  • Spanisch
24 Stimmen
2 Kommentare
Erika Eine weibliche Variante von Erik mit der Bedeutung "die alleinige Herrscherin".
  • Altnordisch
  • Deutsch
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Norwegisch
  • Portugiesisch
  • Russisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
  • Slowakisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
1941 Stimmen
172 Kommentare
Ervina Albanische und ungarische weibliche Form von Erwin mit der Bedeutung "die Freundin des Heeres" oder auch "die Freundin des Ebers".
  • Albanisch
  • Althochdeutsch
  • Indonesisch
  • Kosovarisch
  • Ungarisch
19 Stimmen
2 Kommentare
Erwina Weibliche Form des alten deutschen Namens Erwin mit der Bedeutung "die Freundin des Heeres" oder auch "die Freundin des Ebers".
  • Althochdeutsch
  • Polnisch
45 Stimmen
9 Kommentare
Erzsebet Ungarische Form von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
  • Althebräisch
  • Ungarisch
23 Stimmen
3 Kommentare
Estera Eine slawische Form von Esthera bzw. Esther mit der Bedeutung "der Stern".
  • Altpersisch
  • Babylonisch
  • Kroatisch
  • Litauisch
  • Polnisch
  • Rumänisch
  • Slawisch
  • Slowakisch
356 Stimmen
34 Kommentare

Osteuropäische Mädchennamen mit E - 1-50 von 70

Osteuropäische Mädchennamen von A bis Z

Durchstöbere osteuropäische Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben: